Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Aktive Themen |
Wieder mal Frauen in Nöte...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: expat
Vor 4 Stunden
» Antworten: 5
» Ansichten: 119
|
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: DrNewton
Gestern, 11:10
» Antworten: 66
» Ansichten: 7.029
|
Kind möchte Wohnort wechs...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: kay
01-10-2025, 22:07
» Antworten: 4
» Ansichten: 208
|
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: DrNewton
01-10-2025, 16:17
» Antworten: 19
» Ansichten: 1.213
|
SGB II - Freibetrag für U...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
30-09-2025, 20:09
» Antworten: 19
» Ansichten: 1.528
|
Studie: Auswirkungen und ...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
30-09-2025, 09:51
» Antworten: 11
» Ansichten: 403
|
Frage zum Stand der Studi...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: p__
29-09-2025, 17:50
» Antworten: 3
» Ansichten: 213
|
Fragen für Sorge
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
29-09-2025, 15:28
» Antworten: 17
» Ansichten: 4.685
|
Sauerland Kurier: Mutter ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Alimen T
29-09-2025, 00:58
» Antworten: 16
» Ansichten: 4.007
|
Düsseldorfer Tabelle 2026
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
29-09-2025, 00:26
» Antworten: 4
» Ansichten: 316
|
|
|
Kind möchte Wohnort wechseln |
Geschrieben von: dalailamer - 01-10-2025, 10:27 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
War lange nicht hier und hoffe es geht den Leuten gut!
Hatte ja damals im Jahr 23 berichtet, dass ich vor Gericht das Wechselmodell erstreiten konnte.
Das Wechselmodell lebt mein Sohn der mittlerweile 9 ist erfolgreich seit fast 3 Jahren. Auch die KM hatte vor einem Jahr in einem Gespräch geäußert, dass sie das zwar nicht gedacht hätte früher, aber sie findet es gut dass das Kind mittlerweile im Wechselmodell lebt.
Es ist nun so, Dass mein Sohn seit letztes Jahr Dezember immer wieder äußert dass er nur noch bei mir und meiner Frau leben möchte und alle 14 Tage am WE zur Mutter. Das sagt er fast jede Woche, in der er hier ist.
Seit letztem Jahr hat die KM auch ein neues Partner der dort wohnt. Im gegensatz zu den ganzen Jahren davor, in denen die Mutter das Kind verwöhnt und helikoptert hat, versucht die Mutter nun das Gegenteil und macht auch mal oft ihr eigenes Ding und was ihr Spaß macht bzw ist strenger und konsequenter - an sich vollkommen okay und normal, und genau das was meine Frau und ich seit Jahren vorleben wenn er bei uns ist.. nur halt ein Problem, wenn es davor viele Jahre genau umgekehrt war im Haushalt der KM.
In einem Elterngespräch mit dem Lehrer wurde uns bzw eher der Mutter auch schon gesagt , dass er an einem Wechseltag (Montag, als er von mir zu ihrem Haushalt gewechselt ist) geweint hat weil er keine Lust hatte dort hin zu wechseln.
Ich weiß, dass Sohn und Mutter auch sehr sehr oft streiten - Der Sohn äußert sich auch sehr oft negativ gegenüber seiner Mutter, wenn er bei uns ist - scheint also schon etwas im argen zu liegen dort im Haushalt.
Hatten dann im Juni ein Gespräch mit der Mutter zusammen, um natürlich vernünftig wie ich bin, um die Mutter zu unterstützen, ihm zu erklären dass so etwas eine schwerwiegende Entscheidung ist und die nicht einfach so getroffen werden kann, und er das ab 14 miteintscheiden darf. Nach dem Gespräch war ein par Wochen ruhe seiten des Sohnes.
Seit 3-4 Wochen äußert er wieder vermehrt, dass er dort nicht mehr sein möchte und nur bei mir wohnen will.
Ich weiß echt nicht wie ich mich da weiterhin verhalten soll, wenn er diesen Wunsch nun seit fast einem jahr im Kopf hat. Soll ich standhaft bleiben, weil er noch nicht in einem Alter ist sowas zu entscheiden und die Tragweite zu erfassen? Oder soll ich den Wunsch ernst nehmen und ihn darin unterstützen?
Möchte natürlich auch nicht, dass dies nur ein Wunsch aus der Situation heraus ist, und er dann denkt er kann das genau umgekehrt (bei mir) so machen wenn ihm mal was nicht passt.
Jemand Tips oder Erfahrung?
Grüße
|
|
|
Studie: Auswirkungen und Bewältigung einer Trennung |
Geschrieben von: kristinaPSY - 29-09-2025, 10:46 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (11)
|
 |
Hallo alle!
Eine Trennung ist ein häufiges Lebensereignis, das tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen und weitreichende Folgen für das eigene Leben haben kann. Viele Menschen entwickeln in dieser Zeit ganz unterschiedliche Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Psychologie möchte ich genauer untersuchen, wie Menschen im mittleren Erwachsenenalter eine solche Lebenssituation erleben und bewältigen.
Wer kann mitmachen?
Menschen zwischen 40 und 60 Jahren, die in den letzten drei Jahren eine bedeutsame Trennung erlebt haben. Wichtig ist, dass die Trennung mindestens ein Jahr zurückliegt und die Partnerschaft mindestens fünf Jahre gedauert hat, in der ihr in einem gemeinsamen Haushalt zusammengelebt habt.
Was erwartet euch?
Ein entspanntes Online-Interview (inkl. kurzem Vorgespräch ca. 1 Stunde). Alles ist natürlich freiwillig, anonym und ihr könnt jederzeit abbrechen.
Mit dieser Untersuchung möchte ich dazu beitragen, die Auswirkungen von Trennungen und die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien besser zu verstehen. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, oder Fragen zur Studie bestehen, erreichen Sie mich gerne hier oder unter 62103680@edu.kl.ac.at.
Eure Erfahrungen sind für meine Arbeit super wertvoll und würden mir enorm helfen! Jede einzelne Teilnahme macht einen großen Unterschied – und vielleicht ist es ja auch eine schöne Gelegenheit, die eigene Geschichte einmal in Ruhe zu erzählen.
|
|
|
Unterhalt Verzug |
Geschrieben von: tomtom - 15-09-2025, 18:19 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (8)
|
 |
Uhm, wollte den anderen Thread nicht kapern, aber habe gerade das hier gelesen:
https://www.trennungsfaq.com/forum/showt...917&page=2
Bei mir:
* 2016 hatte ich drei Unterhaltsberechtigte Kinder
* Mutti hat Beistandsschaft eingerichtet
* Auskunft erteilt, vermutlich wurde ich in Verzug gesetzt, weil normal
* mit Mutti auf einen Betrag geeinigt, weniger als JA Berechnung
* lief alles bis jetzt (siehe andere Thread)
* Kind 1 und 2 sind seit 2024 und 2025 (August) nicht mehr unterhaltsberechtigt => keine Beistandsschaft mehr
* für Kind 3 (und nur für Kind 3) wurde jetzt Vermögensauskunft angefordert inkl. in Verzug setzen
* kein Titel
Fragen:
- sehe ich richtig, dass die für Kind 2 und 3 keinen Unterhalt rückwirkend auf der Berechnung 2016 einfordern können?
- können die für Kind 3 rückwirkend Unterhalt einfordern (hab ja weniger bezahlt als berechnet)?
Mir wird da grad ein wenig schummrig.
Besten Dank.
|
|
|
Auf Teilzeit runter gehen |
Geschrieben von: Blattfalz - 15-09-2025, 11:03 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen.
Den Gedanken habe ich schon länger und möchte gerne von euch wissen, ob das tatsächlich etwas ist, was man im Auge behalten könnte oder kompletter Bockmist ist, von dem ich tunlichst die Finger lassen sollte.
Kurz die Fakten:
-Mindestlöhner in Vollzeit
-mit Wohngeld "aufgestockt", eher eine symbolische Summe: 25 Euro - habe ich einfach aus Prinzip mitgenommen
-Zahlung von 150 Euro im Monat gegenwärtig sehr "human" (Kein Titel, sondern einfach nur die Mitteilung, dass Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz gezahlt werden und ich da entsprechend was an die Stadt abdrücken muss.)
Grundgedanke: Wenn ich ab Anfang nächsten Jahres (nach erfolgter Erhöhung des Mindestlohns) von Vollzeit auf Teilzeit reduziere und zusätzlich mit Wohngeld aufstocke bleibt mir so ziemlich das Gleiche.
Macht es Probleme wenn ich im laufenden Wohngeldbezug mein Einkommen "korregiere"? Wann wäre ein guter, und wann ein eher schlechter Zeitpunkt dies mitzuteilen?
Falls von Relevanz: Ablauf des Wohngeldes (ist ja immer nur für 1 Jahr) und der neue Nachweis des Einkommens dürften recht nah beieinander liegen. Ca. Mitte 2026
Auf den Gedanken bin ich gekommen, weil mir ein Jobangebot mit deutlich mehr vorliegt. Aber beim Nachrechnen habe ich festgestellt, dass bei mir nichts ankommen würde. Das würde 1:1 abgezwackt werden. Das hat mich dann doch ein wenig sauer gemacht und versuche nun, das alles zu meinem Vorteil zu nutzen.
|
|
|
Unterhalt Frau mit kind gerade ausgezigen |
Geschrieben von: Ein Vater - 15-09-2025, 09:59 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (29)
|
 |
Hallo zusammen,
am Donnerstag hat meine Lebensgefährtin unsere Tochter genommen und ist 1 Straße weiter bei der Nachbarin eingezogen. Sie sagt sie benötigt die Höhe des Unterhaltes weil sie wegen Wohungssuche diese bei einigen Ämtern diese angeben muss. Angeblich möchte auch das JA die Höhe erfahren und sie benötigen ein Schriftstück hierzu. Ich habe Ihr gesagt bis zur entgültigen Berechung durch meinen Anwalt, mit dem ich bereits nächsten Montag einen Termin habe soll sie mal von dem Mindestunterhalt von 554 Euro ausgehen. Kind wird im Oktober 6 Jahre alt ich bin nicht verheiratet, sie arbeitet halbtags.
So jetzt die Frage. Soll ich einfach für September anteilig von den 554 € unterhalt überweisen. was macht das Jugendamt in dem Fall. Danke euch.
|
|
|
JA will Auskunft. Bräuchte etwas Feedback. |
Geschrieben von: tomtom - 14-09-2025, 18:45 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (19)
|
 |
Mahlzeit,
war ja schon paar mal hier und mea culpa maxima, bin immer froh wenn sich ein Thema geklärt hat und im Sinne psychischer Vermeidungstaktik bin ich dann auch hier nicht mehr aktiv. Leider rollt jetzt doch was größeres auf mich zu und erneute Unterstützung würde mir sehr helfen. Vor allem da ich auch gesundheitlich Angeschlagen bin und seit Mitte Juni AU bin, gerade in Wiedereingliederung.
Hintergrund: 3 Kinder, 19, 18 und 15 1/2.
Die 19 jährige ist in Ausbildung, wohnt nicht mehr bei der Mutter (war hier auch schon Thema, heftig, hat den Kontakt zur Mutter abgebrochen, grenzwertiges Verhalten der Mutter, JA war eingeschaltet mit Betreuung des Kindes). Verdient ca. 1500 Netto und hat inzwischen eine Abzweigung KG, geht also direkt an sie. Kein Unterhalt meinerseits, aber Unterstützung bei Bedarf. Gutes Verhältnis zu mir.
Die 18 jährige (30.08.2025) abgeschlossene Berufsausbildung und ist im Job. Kein Unterhaltsanspruch.
Es geht um die 15 jährige. Vermutlich weil Mutti nun die Unterhaltszahlungen der anderen beiden und das Kindergeld weggebrochen sind.
Verlauf bisher: seit 10 Jahren konnte ich einen Titel vermeiden, habe aber auch vernünftig gezahlt mit ca. 115 bis 120%.
Jetzt im August mit Wegfall der Mittleren habe ich den Unterhalt neu berechnet und der Mutter geschickt. Direkte Kommunikation wurde schon vorletztes Jahr von der Mutter eingestellt.
Letzte Woche kam der Brief vom JA, setzen mich ab September in Verzug und bitten um Neuauskunft.
Meine Frage: wenn ich mich recht erinnere habe ich letztes mal, vor 10 Jahren, eine komplette Selbstauskunft abgeben müssen. Jetzt kam aber ein Schreiben mit einem zweiseitigen gelben Formular mit den üblichen Fragen: Arbeitgeber, Jahreseinkommen, Privatvermögen (Aktien, Rücklagen etc.). Sieht nach einem JA Formular aus.
Was muss sich denn zum aktuellen Zeitpunkt rechtlich angeben? Ich möchte im ersten Schritt nur das rausgeben, was ich muss ohne rechtliche Probleme zu bekommen. Auch weil die Frist 3 Wochen ist.
Eigentlich bin ich tatsächlich unabhängig vom JA Schreiben schon seit Juni AU und die Wiedereingliederung würde morgen enden. Ich bin eigentlich noch nicht wirklich fit, hätte mich aber durchgebissen. Was wäre Eure Empfehlung, AU fortsetzen oder ggf später ausfallen.
Das war jetzt schon recht lang, aber die Sachlage ist mit GdB und langer Krankheit noch viel komplizierter. Ich überlege schon seit längerem unabhängig von der Unterhaltssache Teil EM. Habe neben meiner körperlichen Erkrankung resultierend auch schwere Depressionsdiagnosen (kein Scherz, keine Taktik, leider brutal echt). Bin seit mehreren Jahren schon auf 30h / Wochen.
Was mich am Titel am meisten stresst ist, dass ich nicht weiß, wie es gesundheitlich weitergeht und dann ggf. auf einem Titel hocke den es nicht juckt, ob ich Erwebsminderungsrente beantragen muss.
Andererseits sind es ja "nur" noch 2,5 Jahre bis sie 18 wird. Wahrscheinlich wird sie studieren, aber das ist für mich kein Problem wenn ich Unterhalt direkt an sie zahle. Verhältnis zur Tochter ist gut. Andererseits kommt vom Geld, dass auf das Konto der Mutter geht wenig bis nichts direkt bei den Kindern an. Nicht umsonst hat die Älteste ruck zuck den Abzweigungsantrag durchbekommen, weil die Mutter das KG einbehalten hat, obwohl die Tochter nicht mehr bei ihr wohnt und keinen Kontakt mehr hat.
Bin mal wieder durch den Wind und hatte gehofft die letzten beiden Jahre noch durchsegeln zu können. Etwas Feedback und abgleich würde mir sehr helfen.
Besten Dank.
P.S. kann ich Fristverlängerung zur Auskunft stellen mit Begründung Krankheitphase?
2010-03-16_JA_Kopie.pdf (Größe: 1,37 MB / Downloads: 28)
|
|
|
Kind setzt mich in Verzug! |
Geschrieben von: 4sevener - 07-09-2025, 12:01 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (9)
|
 |
Hallo,
Danke für die Aufnahme.
Folgende Situation bei der ihr mir helfen könnt wie ich weitermachen kann ohne Anwalt bzw. Was passieren kann....
Ich bin seid über 4 Jahren getrennt und seid dem ist Rosenkrieg vom feinste für Scheidung und Hausverkauf und vor allem über die 3 Kinder!
Von Seiten der Mutter wird jeder Kontakt minimiert und nur schriftlich erfolgt - kein Hallo usw.. Selbst da wird 8/10x nicht auf Fragen geantwortet. Ich bin der böse Papa und mein nun 18jähriger ältesten Sohn hat seid Jahren kein Kontakt, sie hat Ihn mir entfremdet - ich bin der böse Papa. Die anderen 2 (11 und 15Jahre) leiden auch aber ich sehe sie alle 2 Wochen.
Nun zur aktuellen Situation - es bestehen 3 unbefristete Titel - alle wohnen bei der Mutter und der älteste macht noch 2 Jahre Abi:
Ich habe meine Sohn vor dem 18. GEB. ein Brief geschrieben und Ihm erklärt was sich nun alles ändert weil seine Mutter und er auch mit berücksichtigt werden bei seinem Unterhalt.
Ihn belehrt das ich die Unterlagen/Einkünfte/Gewinne mit Frist benötige zur Neuberechnung und es per Einschreiben ist weil ich es als Nachweis benötige wenn er eine Pfändung macht.
Daraufhin kam ein Angebot einer Vereinbarung die viel niedriger war als ihm laut DDT zustehen würde.
IDa ich zu 99% weis das seine Mutter dahinter steckt weil sie ihre Einkünfte und Gewinne nicht offenlegen will habe ich Ihn gefragt warum er auf Unterhalt verzichten mag und sich mal fragen soll was der wahre Grund ist.
Ich bot ihm an das wir uns treffen können und über eine Vereinbarung reden können. Gleichzeitig hab ich ihn nochmal mit Frist aufgefordert die Unterlagen offenzulegen. Mit dem Hinweis das ich jedoch mit Fristablauf nicht zum Anwalt gehen werde. Nur wenn er mit Anwalt kommt ich diese Frist benötige als Nachweis.
Darauf hat er mich in Verzug gesetzt ab seinem Geburtstsg, obwohl dieser noch gar nicht war. Den Anteil bis zum Geburtstag habe ich bezahlt ans JA.
In 2 Tagen wird er 18. Ist aktuell aber noch 1 Woche im Urlaub.
Meine Frage ist nun:
Ich habe Ihn aufgefordert die Einkünfte offen zu legen was ignoriert wird.
Kann er nun pfänden obwohl ich diesen Nachweis nach 1605 BGB fordern darf und Neuberechnung? Ist es egal das er nicht diesem Nachkommt? Muß ich weiter bezahlen - was zuviel bezahlt ist gibt es nicht zurück meiner Info nach? Muß ich aktiv zum Anwalt weil er nix offenlegt und mich in Verzug setzt (das will die Mutter ja nur weil ich der böse Papa bin). Oder muß er zum Anwalt für eine Neuberechnung wenn ich ihn Aufforderung und der Titel ruht solange?
Ich mag einen Anwalt vermeiden da ich die letzten 4 Jahre viel Geld in dieses Vaterfeindliche System versenkt habe und es jedesmal der Mutter in die Karten gespielt hat und den Kindern geschadet. Mein jüngster wollte sich schon mehrfach das Leben nehmen und keinen interessiert es - das aber nur am Rande. Aktuell wieder besser.
Danke für die Erhellung. Ich dachte mit Aufforderung oder 18 muß er sich kümmern. Übrigens den Titel will er nicht rausgeben auch nicht mit einer Vereinbarung.
Mfg
4sevener
|
|
|
Unterhalt und Ideen zum Haus |
Geschrieben von: Doc_Peter - 31-08-2025, 17:17 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (13)
|
 |
Guten Tag, liebe Foristen,
darf ich um eure geschätzte Hilfe bitten, in einer Angelegenheit die mich selber (auch emotional) überfordert. Ich stehe vor meiner 2. Scheidung, und habe die erste, die 14 Jahre her ist, in grausamer Erinnerung. Nun habe ich wieder eine Familie und eine Ehe in den Sand gesetzt und möchte orientierend wissen, was ich mich zukommt: Wir sind seit 9 Jahren verheiratet.
Durchschnitt aus den letzten 12 Monaten: Netto bei mir 10729,81 Euro, Steuerklasse 3.
(eigentlicher Durschschnitt 9731 Euro, die spielen aber keine Rolle, aber es gab 2 Sonderzahlungen, ich weiß, ist irrelevant).
Aus erster Ehe zahle ich 1011 Euro an meinen ersten Sohn. Ist ein irgendwie titulierter Unterhalt, ist der Zahlbetrag Stufe 12 der DDT aus 2024. Eigentlich müsste ich es anpassen, werde ich auch. Mit der Ex und meinem Sohn gibt es seit 6 Jahren keinerlei Kontakt mehr, es herrscht absolute Funkstille.
Ich habe 2 Kinder aus der aktuellen Ehe, 7 und 9 Jahre alt. Sie werden wohl bei der Mutter leben.
Ich arbeite 100 %.
Meine Frau arbeitet 50%. Sie verdient 2230 Euro netto, Stkl 5.
Wir bewohnen ein Haus, das meiner Frau gehört, aber auf das ihr Vater den Nießbrauch hat. Wir zahlen daher Miete. Uns gehört beiden ein Haus, (direkt neben unserem), für das wir 1700 Euro Miete erlösen, und für das wir monatlich 1584 Euro tilgen. Das Haus gehört zu 70% mir und zu 30% meiner Frau, so steht es im Grundbuch. Der Kredit läuft auf uns beide.
1. Frage: Könnt ihr mir bei der Unterhaltsberechnung helfen? Trennungsunterhalt zunächst mal. Wir können evtl. noch reden, aber stehen kurz vor der Trennung. Meine Frau weiß natürlich, dass ich nach der 1. Scheidung einen Wissensvorsprung hat, wird mir nicht über den Weg trauen und bald einen Anwalt einschalten.
2. Ich habe Probleme mit dem Haus. Ich weiß nicht recht, was damit anfangen. Ich will keine Eigentümergemeinschaft mit meiner Ex-Frau, zumal das EG an ihren Bruder mit dessen Familie vermietet ist. Das OG ist an eine nicht zur Familie gehörende Frau vermietet. Kein Mensch wird so eine Hütte kaufen, da die Miete im EG nicht das Maximum dessen ist, was möglich wäre. Daher ist es im Grunde wirtschaftlich uninteessant. Nur, wer es selber bewohnen wird, wird es kaufen, und müsste dann meinen Schwager rauskündigen. Wer kauf so eine Immobilie? Also Unverkäuflich.
Ich habe in das Haus 170.000 Euro Eigenkapital gesteckt (Gespartes von mir und zweckgebundene Zuwendung von meinen Eltern), meine Frau 0. Daher kommen die unterschiedlichen Eigentumsanteile. Ganz gerecht ist es nicht, denn wenn man Ihre 200.000 Euro Anteile am Kredit und meine 200.000 Euro und meine 170.000 Euro zusammenrechnet, müsste es eigentlich 36 zu 64, oder grob 1/3 zu 2/3 sein. War damals nicht abzusehen, wie sich die Renovierungskosten ergeben. Da ja meine Frau schon ein Haus hatte war das okay von ihr, und von mir mit keiner bösen Absicht verbunden. Aber egal. Nun muss das Haus weg, und ich weiß nicht wie.
Ich sehe derzeit keine Konstellation, in der ich mein Eigenkapital retten kann. Wenn sie darauf besteht, dass ich sie auszahle, dann müsste ich einen Kredit aufnehmen, denn ich verfüge nicht über genügend Geld. Dann muss ich aber Ihren Kreditanteil auch übernehmen, was mir widersinnig erscheint. Dann bekommt sie 170.000 Euro (mein Eigenkapital) und ich ein Haus mit Schulden (Restschuld 360.000 Euro und 170.000 Euro, also 530.000 Euro). Sie hat natürlich auch nicht das Geld, mich auszuzahlen.
Ihr Bruder könnte die 70 % übernehmen, müsste aber auch den Kredit übernehmen. Wenn man 360.000 Euro für 70% annimmt und die 30% von meiner Frau dazu zählt, dann ergeben sich 514287 Euro, d.h er könnte mir evtl. noch 35.000 Euro auszahlen. Er hätte das Haus mit seiner Schwester, meine Frau müsste ich nicht auszahlen, und ich würde evtl. noch einen kleinen Teil rausbekommen.
Ich bin ganz ehrlich: Mich hat der Scheidungskrieg damals derart mitgenommen (ich habe das dann 15 Jahre erfolgreich verdrängt), dass ich Herzrasen und Schweißausbrüche bekommen, wenn ich an das denke, was kommt. Ich schrecke nachts hoch und habe Panikanfälle. Es fällt mir schwer, einen klaren Gedanken zu fassen, ich habe Kopfkino vor dem was kommt und bringe die Zahlen durcheinander. Ich weiß, dass ich einen Anwalt brauche, aber im Moment ist es sehr schwer.
Kann mir jemand helfen, da ein bisschen Orientierung reinzubringen?
Danke, DP
|
|
|
|