Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.223
» Foren-Beiträge: 151.701

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Unterhalt Frau mit kind g...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
Heute, 00:48
» Antworten: 28
» Ansichten: 1.191
Wie an das Schulzeugnis k...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Paul Rosenberg
18-09-2025, 18:06
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.204
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
18-09-2025, 15:29
» Antworten: 13
» Ansichten: 751
Unterhalt Verzug
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
17-09-2025, 22:57
» Antworten: 8
» Ansichten: 477
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
16-09-2025, 17:50
» Antworten: 58
» Ansichten: 6.258
Wie stehen die Chancen?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
15-09-2025, 17:07
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.399
Auf Teilzeit runter gehen
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
15-09-2025, 11:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 217
Erziehungsbeistandschaft
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
14-09-2025, 19:04
» Antworten: 46
» Ansichten: 15.045
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
11-09-2025, 15:33
» Antworten: 82
» Ansichten: 12.788
Hilfe bei Trauer, Beerdig...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nuffü
11-09-2025, 06:43
» Antworten: 38
» Ansichten: 9.512

 
  KESB Zürich
Geschrieben von: Petrus - 02-04-2013, 22:58 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (1)

Wer die Medien verfolgt hat, hat vielleicht mitbekommen, dass in der Schweiz die Vormundschaftsbehörden in KESB (Kindes- und Erwachsenenschutz-Behörde) umgetauft wurden:
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Das geschah nicht ohne Hintergrund - der Anlass war die Revision des Vormundschaftsrechts in der Schweiz:

Zitat:Kernstück des neuen Rechts bildet die Professionalisierung der heutigen, grossmehrheitlich auf Milizbasis tätigen 171 kommunalen Vormundschaftsbehörden.
Deutlicher kann man die alten Zustände nicht in Worte fassen.

Dass sich allerdings in diesem kleinen Dre... meinte Drittstaat irgendetwas ändert, sollte man erst glauben, wenn es geschieht und Mörder verfolgt ( <- der Opa wurde erkannt und positiv mit dem Handy geortet, ausserdem fanden sich an seinem Boot, trotz Ausflug in das Schilf, auch noch geringste Reste menschlichen Blutes - Dossier), und Kinder nicht mehr weggesperrt werden: VORMUNDSCHAFT - Ein gestohlenes Leben

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die bisherige Vormundschaftsbehörde völlig willkürlich, wenn möglich zum eigenen finanziellen Vorteil und meistens gegen die Interessen der Kinder handelte. Dabei blieb sie fast unkontrolliert und agierte sogar mit Vorgehensweisen, die nur noch als kriminell zu werten sind. Verantwortlich sollten eigentlich Bezirksrat und Stadtrat sein - der Präsident der Vormundschaftsbehörde Zürich ist Stadtrat Martin Waser als Vorsteher des Sozialdepartments. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Kollege unangenehme Schreiben nicht beantwortet und der Vormundschaftsbehörde freie Hand ließ, egal welchen Unsinn die entschieden haben - Verantwortung übernahm er als Präsident keine.

Ein System, dass lediglich seinen Namen geändert hat:
Kriminelle schweizer Kinderheime mit psychischem und körperlichem Kindsmissbrauch

Drucke diesen Beitrag

  §§ 185 ff. StGB
Geschrieben von: calcaneus - 02-04-2013, 11:45 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (9)

Moin Moin,

hat jemand Erfahrung damit wenn Exe sich öffentlich beleidigend äussert und die Massnahmen dazu?
In diesem Fall steht es in einem öffentlichen Forum und ist für ne unabsehbare Anzahl an Menschen einsehbar.

Beweise sind schonmal gesichert.

grüße
calc

Drucke diesen Beitrag

  Schriftliche Umgangsvereinbarung fordern oder bei mündlicher bleiben?
Geschrieben von: Antragsgegner - 02-04-2013, 04:10 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (53)

Moin,

ich lese hier immer wieder, dass man den Umgang schriftlich vereinbaren soll.

Aktuell plane ich mit der Ex den Umgang mündlich. Das klappt auch recht gut. Ich habe mein Sohn alle zwei Wochen von Freitag bis Sonntag, je nachdem wie ich arbeite bringe ich ihn manchmal montags direkt in den Kindergarten.

Wenn ich frei habe und die KM sowie der Kindergarten zustimmen (ja, deren Zustimmung ist wichtig Dodgy) habe sie auch mal ein paar Tage länger.

Sollte ich zumindest für die Wochenenden auf eine schriftliche Vereinbarung bestehen? Was für Vor- und Nachteile hat das?

Was mich nervt ist dass ich auf der ganzen Fahrerei sitzen bleibe. Es sind zwar eine Strecke nur 60km, aber man ist hin und zurück jedesmal 2h unterwegs, die Strecke ist nervig zu fahren und der Sprit wird auch nicht billiger. Gerade nach einem Arbeitstag von früh morgens bis nachmittags ist es echt anstrengend, dann noch die Strecke zu fahren.

Drucke diesen Beitrag

  Betreuter Umgang und Probleme damit
Geschrieben von: Schlumpf - 01-04-2013, 15:20 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (42)

guten Tag an die Runde,

Durch das FG ist Beschluss ergangen, daß einmal wöchentlich Umgang stattfinden soll und mit der Umsetzung ist das Jugendamt beauftragt.

Konkrete Frage:
Ist der Beschluss des Familiengerichtes für das JA bindend oder eine Empfehlung ? Kann man sich darauf berufen, dass das JA verpflichtet ist,
die Umgangstermine einmal wöchentlich einzuhalten ? Gibt es einen Rechtsanspruch auf Durchsetzung des Gerichtsbeschlusses ? Hat das JA ausreichende Kräfte vorzuhalten, die für den Fall des Erkrankens/Urlaubs einspringen ?

(Das für uns zuständige Jugendamt verweist mich anschließend darauf, daß es aus Personalgründen und verwaltungsinternen Gründen -die Kosten müssen erst durch ein Gremium bewilligt werden- nicht schnell umsetzen kann. Ich solle zunächst beim JA einen Antrag stellen, dass der begleitete Umgang finanziert werden kann, erst nach Bewilligung würde das JA tätig werden können. Es könne auch nicht sichergestellt werden, dass kurzfristig eine umgangsbegleitete Person gefunden werden könne. )

Man würde wieder schriftliche Bescheid geben, sobald die Voraussetzungen geklärt wären, und dann könne die Suche nach einer umgangsbegleitenden Person beginnen.
Ich habe zwar einen Gerichtsbeschluss, aber das Jugendamt sagt, langsam, langsam, wie wir das umsetzen müssen wir erst prüfen.

Kann hierzu jemand sachentsprechende Antworten geben ?

Drucke diesen Beitrag

  Was versteht man unter Umgang mit der 6Jährigen Tochter
Geschrieben von: hitman90 - 01-04-2013, 08:35 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

Hallo

was versteht man unter diesen Umgangsrecht , da ich zur zeit richtige Probleme habe mit der ex. wir hatten uns im Juni Juli 2012 getrennt (musste vorerst weg , da ich einer straftat beschuldigt worden bin die ich nicht gemacht , jedoch erst bei Prozess im Jan. 2013 rauskam - Freispruch) .
Da konnte ich regelmäßigen telefonischen kontakt zu meiner tochter haben(zwecks großer entfernung). Dann hat die KM ab Oktober 2012 den kontakt komplett abgebrochen nach dem meine Tochter mich was beschuldigt hat was nicht der wahrheit entspricht(hätte geld gestohlen).da ich es widersprochen hatte und gesagt hatte sie soll sich nicht so blödsinn erzählen lassen, wurde aprubt aufgelegt von der KM. Jedes Telefonat oder email verkehr wurde ignoriert? Keine antwort mehr.

Bis ich ich im Februar 2013 zurück in die selbe Stadt gezogen bin und meine kleine im kindergarten aufgesucht habe , da zuhause nie einer aufgemacht hat. Nach einem kurzen gespräch sagte sie "Mama will nicht das ich mit dir spreche , wobei ich gern dich sehen möchte" Nach einem kurzen gespräch mit jugendamt blieb mir kein anderer weg als zum familiengericht klage einreichen. Doch plötzlich war sie gesprächsbereit. Zur zeit 2 Std. wöchentlicher umgang und nach dem dem fünften treffen soll es länger werden.(klage läuft jedoch noch , habe ich nicht zurück gezogen , wobei ich das jetzt tun muss)

Nach dem diese Treffen reibungslos klappen und das machen möchten was die kleine gern unternehmen will , habe ich ja kein Problem es zur machen.(Bei diesen Treffen ist die mutter immer anwesend)

Doch Sie versucht mir gespräche aufzudrängen auf die ich überhaupt keine lust habe , besserwisserische unterhaltungen etc.

will mir vorschreiben was ich arbeiten soll bzw. eine ausbildung machen muss ( bin 40Jahre) und das ich mir sofort eine wohnung nehmen muss zwecks dem umgang . ( Ich bin wieder zu meinen Eltern gezogen da ich erst jetzt im April anfange zu arbeiten) und mir dann sicherlich in ruhe eine wohnung suche.

Durch diese Trennung und weggang von mir gibt es immer noch klärungsbedarf da sie meine Kompletten möbel unterschlagen hat und mir nach 3 Monaten meine kompletten Kleidung nicht freiweillig erst rausgegeben hat.

Da ich das einem anwalt übergeben habe um klage einzureichen , hat doch das nichts mit dem Umgang zu tun.

Man versucht mich in die Enge zutreiben da Sie ruhe haben will da Sie lt. Ihrer Meinung einen Freibrief hat weil ich ja kein Sorgerecht habe.

deswegen diese komische Frage.

Der Umgang bezieht sich auf meine Tochter das Sie von beiden geliebt wird, beide als getrenntes paar für sie immer da sein werden und ich mich mit ihr wöchentlich treffe und einfach zusammen sind.

Ich möchte ja auch nach den tersten 5 treffen , auch mal mit der kleinen alleine sein und und nicht immer von KM kontrolliert werden.

Denn was mir ja zusteht und was ich dann tatsächlich bekomme sind ja zweierlei , wie man hier auch so schön mitlesen kann

Drucke diesen Beitrag

  Aufstockung ALG trotz 1020€ netto und 2 Kinder 3j. und 5J. für Unterhalt?
Geschrieben von: hitman90 - 01-04-2013, 08:27 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (15)

Hallo

ich fange jetzt im April 2013 das arbeiten an und werde ca. 1020€ netto verdienen. Habe 2 Kinder 3j. und 5j. von zwei verscheidenen Frauen.

Ich wohne zur zeit bei meinen Eltern und das wird bis ende des Jahres auch so bleiben. Danach muss ich halt sehen.

Meinen Eltern muss ich 270€ zahlen für das Zimmer und 50€ Autoversicherung im Monat(da mir das Auto zur verfügung gestellt wird)

Sonstige Kosten (zur arbeit benzin im Monat ca. 100-130€)

Steht mir da eine Aufstockung zu und wie hoch könnte die ausfallen??

Drucke diesen Beitrag

  Gehalt in betriebliche Altersvorsorge einzahlen - unterhaltsmindernd?
Geschrieben von: Antragsgegner - 01-04-2013, 03:34 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (11)

Moin,

wir haben eine betriebliche Altersvorsorge in die man bis zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung einzahlen kann.

Das wird zuerst mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld aufgebraucht, sollte man dann noch mehr einzahlen wollen (bis zu den 4%) wird das vom Grundgehalt genommen.

Könnte ich damit mein Grundgehalt soweit mindern, dass der Unterhalt nach Abzug der Altersvorsorgebeiträge berechnet wird und ich somit bei der Neuberechnung weniger Unterhalt zahlen muss?

Drucke diesen Beitrag

  Strafprozessordnung
Geschrieben von: Driver - 31-03-2013, 14:34 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (35)

Moin,
Mal ne Frage, hab bald Verandlung wegen 170er jetzt hat das Gericht einen zeugen aus dem Ausland geladen ( 1500km einfache Entf.) der eigentlich nicht viel zur Sache aussagen kann, jedoch entstehen horende Kosten Zeugengeld etc .
Wie ist das rechtlich ? Kann das Gericht einfach so drauflos Laden ?

Drucke diesen Beitrag

  (Noch) nicht gezahlter Unterhalt bei Beratungshilfe, PKH und Steuererklärung wirksam?
Geschrieben von: Antragsgegner - 31-03-2013, 00:35 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

Moin,

ich wurde von der geg. Anwältin "verpflichtet" 273€ KU und ~650€ Ehegattentrennungsunterhalt (gibs dafür hier ne Abk.?) zu zahlen und zwar ab Anfang Dez. '12 (Dez. anteilig)

Bezahlt habe ich bis jetzt ~300€ KU-Vorschuss+Zinsen an das JA für Dez. bis Feb. und im März 133€ UV an das JA sowie 140€ direkt an die KM (summa 273€ KU). Damit bin ich pleite, außer ich nehme weitere Kredite auf.

Bin gerade an der Steuererklärung für 2012 dran. Zumindest Ehegattentrennungsunterhalt lässt sich ja steuermindernd absetzen. Ich benutze t@x 2013. Dort ist die die Info dass man Unterhalt, den man gezahlt hat oder zu zahlen hätte angeben kann.

Heißt dass ich könnte die von 683€/Monat anteilig im Dezember zu zahlen währenden Ehegattenunterhalt, den ich nicht gezahlt habe (und auch nicht willig bin zu zahlen) schon steuermindernd angeben?

Kann ich KU und Ehegattentrennungsunterhalt (Abk. biiitteee Smile ) schon bei der Beratungshilfe (Abk. "BH"?) und bei der PKH angeben. Wäre dann bei meinem Selbstbehalt von 1000,-€ womit mir hoffentlich BH und PKH zustände.

Drucke diesen Beitrag

  Umgangrecht
Geschrieben von: marco1976 - 30-03-2013, 21:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (49)

Hallo,

hoffe das ich in diesem Forum evtl. den ein oder anderen Tip bekomme wie bzw. was ich nun machen soll oder muss um meine Töchter so schnell wie möglich und demnächst so oft wie es nur geht zu sehen!

Zur Vorgeschichte!

Bin seit 2002 verheiratet und haben zwei Töchter 7 und 12 Jahre alt!
Leben nun über zwei Jahre getrennt die Kinder bei ihr und haben uns bis jetzt was den Umgangsrecht mit den Kindern angeht super verständigt!
Nun steht doch die Scheidung ins Haus aus mehreren Gründen!
Nach einem Streit vor vier Wochen verweigert mir meine Frau sämtlichen Kontakt zu den Kindern! Habe auch schon einen Termin nach den Oster Ferien beim Jugendamt zwecks Beratung Umgangrecht! Meine Frau fühlt sich nun seit dem letzten Streit von mir bedroht und hat über ihre Anwältin eine Unterlassungserklärung gesendet die ich unterschreiben soll! Darf mich dann ihr und ihrem Haus nicht mehr als 20m nähern! Habe aber weder ihr noch den Kindern ein Haar gekrümmt!


Meine Frage ist wie gehe ich nun vor damit ich meine Töchter zu denen ich eine grosse und gute Bindung habe, so schnell wie möglich wieder sehen kann!
Habe nun Angst das meine Frau sich auf diesen Streit einschiesst und dieses als Grund angeben wird mir die Kinder vorzuenthalten!

Soll ich das nun erst mit dem Jugendamt oder direkt über meinen Anwalt mit dem Familiengericht klären!

Über jeden Tip bin ich sehr dankbar!

Gruß Marco1976

Drucke diesen Beitrag