Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.734
» Neuestes Mitglied: MichaelCes
» Foren-Themen: 8.191
» Foren-Beiträge: 151.178

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Unterhalt ab 18
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Vor 46 Minuten
» Antworten: 5
» Ansichten: 78
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Vor 1 Stunde
» Antworten: 63
» Ansichten: 7.850
Verhütung für Männer: Neu...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
Gestern, 00:17
» Antworten: 88
» Ansichten: 109.716
FamG Köln: Kein Wechselmo...
Forum: Gerichtsurteile
Letzter Beitrag: Alimen T
11-08-2025, 07:46
» Antworten: 3
» Ansichten: 256
Geschichte einer Entfremd...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
10-08-2025, 14:12
» Antworten: 4
» Ansichten: 364
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: netlover
09-08-2025, 13:45
» Antworten: 116
» Ansichten: 18.182
Getrennte Eltern: Bei Pap...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
08-08-2025, 16:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 289
Unterhaltsberechnung weil...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
08-08-2025, 02:39
» Antworten: 4
» Ansichten: 462
Unterhaltsberechnung: Ber...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
07-08-2025, 13:09
» Antworten: 4
» Ansichten: 530
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: väterchen_frust
07-08-2025, 08:52
» Antworten: 47
» Ansichten: 4.376

 
  Ein Richter für alle Familienrechtssachen
Geschrieben von: chuloralf - 10-07-2014, 19:09 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (6)

Hallo,
ich habe mal gelesen bzw. gehört, es gäbe einen Grundsatz, daß alle Familienrechtssachen wenn möglich vom gleichen Richter behandelt werden. Ich bin jetzt gerade bei einem Amtsgericht in einem Verfahren zu KU und einem zweiten Verfahren zu einer Umgangsregelung. Beim KU eine Richterin und bei der Umgangsregelung ein Richter. Das ist aus meiner Sicht nicht gut und führt zu Irritationen.

Jetzt zu meiner Frage: lässt es sich einfordern, daß ein Richter beide Angelegenheiten behandelt? Wenn ja, wie geht man da vor?

Gruß
c

Drucke diesen Beitrag

  Hauserwerb bei Unterhaltspflicht und Aufstockung
Geschrieben von: Absurdistan - 09-07-2014, 12:49 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (55)

Hallo, mein Vater würde gerne sein Haus an mich weitergeben. Die Kredite sind im Moment so günstig das eine Umschuldung ca. 6000 Euro im Jahr sparen würde. Evtl. würde ich einen Kredit bekommen für das Haus.
Dann hätte ich Eigentum welches noch abbezahlt werden muß.
Zur Zeit ist das mit Umgang und Unterhalt aber so das ich knapp bei Kasse bin. Hätte ich weiterhin Anspruch auf Aufstockung? Da das Haus noch abbezahlt werden müsste, hätte ich kein höheres Einkommen. Könnte ich trotzdem noch aufstocken?

Wie ist das mit dem Unterhalt? Würde sich dadurch der Unterhalt erhöhen? Müsste ich das Haus verkaufen sollte ich mal nicht Unterhalt zahlen können?
lg

Drucke diesen Beitrag

  fiktive Frage - Unterhalt bei 17-jährigem Abiturienten
Geschrieben von: mimamause - 08-07-2014, 16:19 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (38)

hi,

jetzt muss ich auch mal fragen. Mein Großer hat heute das Zeugnis zur mittleren Reife ausgehändigt bekommen. Er ist gerade erst 15 geworden (1 Jahr früher eingeschult), wird also voraussichtlich beim Erwerb des Abis grad 17 geworden sein.

Wie sieht es da aus mit dem Unterhaltsanspruch gegenüber dem KV (also nach dem Abi)? Richtet der sich nach Abschluss oder nach Volljährigkeit? Und bin ich ab Abi oder Volljährigkeit barunterhaltspflichtig?

Junior überlegte gestern dann (leider ein wenig zu laut Big Grin), nach dem Abi erstmal 1 Jahre "Erholungspause" machen zu wollen (hä??? Wovon????).

Ich hab ihm erstmal vermittelt, dass ich "den-[Unterschreitung des Mindestniveaus]-vorm-Rechner-plattsitzen" nicht finanzieren werde. Nur, um da gleich keine Illusionen aufkommen zu lassen.
Wenn er ne Pause braucht vorm Studium soll er halt ein FsJ machen oder als AuPair in die Welt gehen. Das würde ich auch finanziell unterstützen.

Müßte ich ihn finanzieren, wenn er ein Jahr lang faul auf der Couch liegt?

Ich denke, dass ist noch nicht ganz ernst gemeint von ihm und bis dahin fließt auch noch viel Wasser die Spree runter aber wie wäre das Unterhaltsrechtlich?

Wohnen wollen würde er sicherlich weiterhin hier.
Kann ich ihn wenigstens zu nem Nebenjob nötigen, wenn er nicht mit grad 17 ein Studium beginnen will?

Ich denke zwar, dass die Grundsteine in seinem Kopf richtig gelegt wurde und er das nicht wirklich vorhat aber das mal durchzuspielen in Gedanken kann ja nicht doof sein Big Grin

mmm

Drucke diesen Beitrag

  Kann man den Kontakt zur Schwiegermutter unterbinden?
Geschrieben von: michxo - 08-07-2014, 13:06 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (11)

Hallo, also ich habe folgendes Problem. Es betrifft meine Schwiegermutter die sich jedesmal aufführt wie Honk.
Sobald sie mich sieht, also es kann auch ein zufälliges Treffen sein dreht sie am Rad. Schnappt die beiden Jungs und zieht sie hinter sich her und beleidigt mich vor den Kindern.
Das ich mich verpissen soll und führt sich auf wie ... ich kann das gar nicht beschreiben. Ebenso war es vor wenigen Wochen. Ich brachte den Kleinen zu meiner Exfrau zurück und sie war auch dort. Sie schnappte sich den kleinen und zog ihn ins Haus und schloss die Tür 5 mal ab.
So weit so gut... das Problem war nur das meine Kinder 3 Wochen zur Kur gefahren sind und ich mich gerne von ihnen verabschiedet hätte. Was nicht wirklich möglich war in 30 Sek. Ja, so nett war meine Ex dann doch und schickte die Kinder kurz heraus... aber die stecken in einen Loyalitätskonflikt. Und meines achtens ebenso die Mutter mit ihrer Mutter. Man stelle sich vor mann bekommt einen Beschluss Gewaltschutz .. hat ja keine seltenheit hier. und es stellt sich heraus das meine Ex dies gemacht hat auf anraten ihrer Mutter weil ansonsten nimmt sie die Kinder nicht mehr. Krass... hätte ich nichts gegen gehabt^^
Aber das Problem ist einfach das was sie vor den Kindern sagt und was sie macht. Und ich habe dann jedesmal verstörte Kinder bei mir.
Kann man diese Frau nicht vom Umgang ausschliessen??? Gerichtlich oder so ? Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Macht es Sinn?

Der Witz ist meine Ex sagt einfach naja das war ja nicht ich sondern meine Mutter die das gesagt hat. Ja, der sie den Umgang mit unseren Kindern anvertraut.
Der älteste ist fast 10 Jahre der sagte gestern Zitat: Ja, Oma drehte mal wieder ab"

Wie man sich dann vorkommt, unglaublich man versucht ein normales Verhältnis zu den Kinder und für die Kinder zu schaffen und jedesmal versaut diese Person dieses.

Wie ich die Deutsche Rechtssprechung kenne wird auch das niemanden interessieren und die Tanten vom Jugendamt werden sagen ja das war ja nun so aber wie kann man es in Zukunft besser machen!!!

Vielen Dank...

Drucke diesen Beitrag

  Rückstände nicht titulierter Unterhalt
Geschrieben von: bio - 07-07-2014, 15:34 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

Mich würde mal interessieren, wie lange zurück Unterhalts"rückstände" geltend gemacht werden können. Knackpunkt dabei, der Unterhalt ist nicht tituliert, jedoch mit Inverzugsetzung in einer bestimmten Höhe gefordert.

Gibt es da Fristen,Stichwort Schuldnerschutz?

Kennt jemand die Berechnung für die Haftungsquoten beim Mehrbedarf?

Drucke diesen Beitrag

  Unterhalt und Wegfall von H4
Geschrieben von: bubi - 01-07-2014, 21:23 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (40)

Da meine Frau ab diesen Monat wieder Arbeiten geht, werden wir wohl aus H4 rausfallen. Wie ist das nun mit dem Unterhalt, da ja die KM der Großen auch H4 bekommt. Tituliert sind aktuell 272€, Kind ist 14. Bedarf der Großen ist durch Unterhalt und Kindergeld gedeckt. Können die trotzdem vom JC auf mich zu kommen und sagen, ich muss mehr Bezahlen?
Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Exfrau zieht Paragraph 170 was nun ?
Geschrieben von: Augustin - 01-07-2014, 10:41 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (20)

Hallo zusammen,
meine Exfrau hatte eine Strafanzeige gestellt gegen mich wegen Unterhaltsverletzung nach Paragraph 170.Hausdurchsuchung erfolgte bereits, ohne Erfolg.

Meine Exfrau hat einen titulierten Unterhaltstitel gegen mich wobei ich hier eine Abänderungsklage eingereicht habe die aber noch nicht entschieden ist
Trotzdem hat Sie Strafanzeige gestellt obwohl ich jeden Monat 100 Prozent lt. Düsseldorfer Tabelle bezahlt habe.(Der Unterhaltstitel ist natürlich höher als die Düsseldorfer Tabelle)
Nun meine Frage, darf die das ?
Wenn ich mir den Paragraphen 170 durchlese gehts doch nur um den gesetzlichen Unterhalt nicht um irgendwelche privat geschlossenen (titulierte) Verträge,oder?
Kann ich dagegen was tun ?

Drucke diesen Beitrag

  Fragen an Kindesunterhalt und Kinderfreibetrag
Geschrieben von: foggybottom - 30-06-2014, 16:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (25)

hallo Leute,

Ich hab ein notariell abgeschlossene Ehevertrag. Den Ehevertrag würde bei meiner Fraus Familien Notar gemacht, 2 mal, ausdrücklich nach Ihren Wünsch, den einziger Teil der mir irgendetwas gebracht hat ist der Teil "Vereinbarung über den Kindesunterhalt":

„Die Beteiligten vereinbaren, dass für den Kindesunterhalt im Innenverhältnis ausschließlich Frau XXX aufzukommen hat, solange das Kind bei Frau XXX lebt. Insoweit stellt Frau XXX Herrn XXX im Innenverhältnis von jeder Unterhaltsverpflichtung frei“

Hierzu möchte ich auch sagen das meiner Ex-Frau nicht nur wesentlich mehr als ich verdient hat und tut, sondern ist auch Wohlhabend. Beim Wohlhabend meine ich das sie mehrere Wohnungen besitzt hier im DE und auch zwei Häuser und einen Wohnung in London auch. Sie ist liquid und hat keinerlei Finanzielle Problemen, im Gegensatz zu mir.

Ich, im Gegensatz zu meiner Ex-Frau, bin ein ganz normal Arbeitnehmer der Standard verdient – nicht über den durchschnitt und auch nicht unter den durchschnitt. Jetzt scheint aber genau das Problem zu sein weil meine Ex-Frau plötzlich scharf ist auf meinen kleinen 0,5 Kinderfreibetrag.

!??! hab ich mir gedacht, wieso das dann? Brief von meinen Finanzamt bekommen, dann meinen Exs Familien RA. Und das obwohl wir sind seit 2006 geschieden sind und ich immer den 0,5 Kinderfreibetrag gehabt habe!

Anscheinende ist Ihr Geld Ansammlung so groß geworden das es ihr jetzt Finanziell sinn macht den ganzen Kinderfreibetrag zu beantragen.

Nur folgendes: obwohl ich nie Kindesunterhalt an meiner Ex-Frau bezahlt habe zahle ich jede Wochen einen Freiwilligen summe direkt an meiner Tochter im Bar. Meiner Tochter besucht mich jeden Freitag und übernachtet bei mir, bzw. uns. Für mich ist das kein kleine summe auch (50,- EURO der Woche).

Zu meiner Frage: Kann meiner Ex-Frau einfach so jetzt meine hälfte der Kinderfreibetrag kassieren obwohl Sie mir selber von den Kindesunterhalt Freigestellt hat?

Grüß und vielen Dank im Voraus!

Drucke diesen Beitrag

  Auskunftsrechte
Geschrieben von: resistance01 - 27-06-2014, 09:27 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (12)

Meine KM hat sich erneut geweigert, mir eine Zeugniskopie unseres Sohnes zuzusenden. Sie lässt mir auch ansonsten keinerlei Infos über Sachverhalte unser Kind betreffend zukommen, an denen ich berechtigtes Interesse habe. Alles völlig überflüssig; bloße Schikane. Daher habe ich ihr nach kurzer Recherche den angehängten Brief geschrieben, der möglicherweise für andere in ähnlichen Situationen von Nutzen sein könnte. Ich war erfreut, festzustellen, dass man umfangreiche Informationsrechte hat. Wer nicht hören will... Wink

Drucke diesen Beitrag

  Meine Frau hat meinen Sohn umgemeldet
Geschrieben von: Axel - 26-06-2014, 16:40 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (25)

Ich stehe ganz am Beginn einer Trennung. Meine Frau ist nach 22 Ehejahren aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Meine Söhne (20 & 14 Jahre) leben aber weiter bei mir. In ihrer neuen Wohnung (nur 5 Minuten zu Fuß weg) hat sie für meinen jüngeren Sohn ein Zimmer eingerichtet, in dem er hin und wieder auch übernachtet.
Die meiste Zeit ist er aber bei seinem Bruder und mir. Von hier geht er zu Schule, hier ist er zu den Mahlzeiten usw.
Jetzt habe ich erfahren, dass meine Frau bei ihrem Auszug auch meinen jüngeren Sohn umgemeldet hat. Außerdem läuft das Kindergeld jetzt auf ihr (neues) Konto. Das hat sie ohne mein Wissen und auch ohne mein Einverständnis getan!
Da 1. mein Sohn Wert darauf legt, dass er bei mir wohnt; und 2. ich ja auch für seinen Unterhalt aufkomme (Essen, Kleidung usw.) möchte ich die von meiner Frau eigenmächtig eingeleiteten Änderungen wieder rückgängig machen.
Kann mir jemand sagen, was dabei zu beachten ist??

Danke

Drucke diesen Beitrag