Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.224
» Foren-Beiträge: 151.707

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Wie an das Schulzeugnis k...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
Vor 3 Stunden
» Antworten: 17
» Ansichten: 1.218
Unterhalt Frau mit kind g...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
Vor 5 Stunden
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.273
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
18-09-2025, 15:29
» Antworten: 13
» Ansichten: 770
Unterhalt Verzug
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
17-09-2025, 22:57
» Antworten: 8
» Ansichten: 484
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
16-09-2025, 17:50
» Antworten: 58
» Ansichten: 6.264
Wie stehen die Chancen?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
15-09-2025, 17:07
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.402
Auf Teilzeit runter gehen
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
15-09-2025, 11:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 219
Erziehungsbeistandschaft
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
14-09-2025, 19:04
» Antworten: 46
» Ansichten: 15.052
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
11-09-2025, 15:33
» Antworten: 82
» Ansichten: 12.820
Hilfe bei Trauer, Beerdig...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nuffü
11-09-2025, 06:43
» Antworten: 38
» Ansichten: 9.515

 
  Ich, der Zahlesel
Geschrieben von: Terbeck - 07-03-2011, 09:57 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (57)

Nachdem ich (im Glauben an die Gerichtigkeit) wegen der Höhe des Trennungsunterhaltes vor´s OLG gezogen bin und dort eines Besseren belehrt wurde (Kittelträger in Rechenlaune) und nun auch noch zu dem m.E. zu hohen TU auch noch knapp 2.000 Euro nachzahlen soll, erhielt ich in diesen Tagen vom zuständigen Landkreis mit Betreff "Unterhaltszahlungen" ein Schreiben mit einer Erstattungsforderung (SGB II Aufwand) in Höhe von knapp 1.300 Euro, die ich gefälligst umgehend nach dort überweisen soll nach § 33 SGB II.
Was immer auch der Grund für diese Beträge ist, bleibt mir bislang verborgen.
Gewundert hat mich aber, dass meine Ex bzw. Kittelträger bei den Einkunftsangaben diese Summe "vergessen" hat anzugeben.
Anzumerken ist, dass ich in all den Monaten den vom Fam.Gericht festgelegten Unterhalt pünktlich gezahlt habe.
Hat meine Ex evtl. gemauschelt oder musste dieses Geld nicht angegeben werden?

Drucke diesen Beitrag

  Gruselschocker und 8 Jahre
Geschrieben von: vorsichtiger - 06-03-2011, 20:00 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Hat einer einen Tipp, wie man mit sowas umgeht:
Der kleine Sohn meiner Freundin ist 8 Jahre alt. Er sitzt grad ziemlich fertig in seinem Zimmer, weil der Herr Papa Freitag und Samstag abend auf Karnevalsparty war und ihn, den Junior, in Obhut eines 15-jährigen alleine zu Hause ließ. Und der hatte nix besseres zu tun als irgendeinen Horrorschocker zu sehen... Nun ist hier Panik vor dunklen Zimmern. Beruhigung = Fehlanzeige. Und Licht anlassen ebenfalls nicht, weil unter dem Bett auch was sein würde...
Wat nu?
Sad

Drucke diesen Beitrag

  wenn KM zum Anwalt geht ...
Geschrieben von: Anti-JA - 05-03-2011, 15:17 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (13)

Hi,

was läuft eigentlich, wenn die KM naiv und unvorbereitet zum Anwalt geht ?

Macht der sofort eine Scheidung auf oder gibt er der KM erstmal Hausaufgaben mit ?

Was macht der normale Anwalt dann ?

Welche Fragen muss die KM beantworten können ?

Drucke diesen Beitrag

  Herzliche Grüße
Geschrieben von: Strulle - 04-03-2011, 19:58 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (18)

schöne Grüße ans Jugendamt , Frauenhaus, Frauenvereine oder wer auch immer meine Geschichte hier ließt, Passagen raus kopiert und ans Gericht schickt !!!

Glückwunsch zu eurem paranoiden Wahnsinn !

Irgendwann wird die Gerechtigkeit siegen !

Drucke diesen Beitrag

  Jugendwohlfahrt nahm Lucas Vater Tochter ab
Geschrieben von: KarlMaier - 04-03-2011, 17:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Jugendwohlfahrt nahm Lucas Vater Tochter ab, wegen einer anonymen Anzeige

Das Jugendamt schlägt jetzt zurrück und nimmt den Väteraktivisten des " Lucas - Kinderschutzverein" seine Tochter weg, wo er die alleinige Obsorge hat !

Der Bezirkshauptmann Kufstein Christian Bidner arbeitet mit einer Ex-Freundin zusammen und kämpft so gegen die Väteraktivisten an.

*) Der Vateraktivist Kurt Essmann wurde 18 Anklagepunkte angehängt der Marathonprozess geht am 29. März. 2011 weiter.

*) Mag. Herwig Baumgartner sitzt im Maßnahmenvollzug und wird ruhig gesetellt.

Die Justiz hat jegliche Kontrolle über die Bezirkshauptmannschaften verloren !

Nach einigen Druck und Anzeigen der Väteraktivisten schlagen diese jetzt zurück und wollen alle Väteraktivisten in Österreich mundtot machen.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/ch...t58,566979

Video von Vater des Luca Kinderschutzverein "Fall Cain - Am Punkt - ATV"

Drucke diesen Beitrag

  Entreicherung meiner Mutter
Geschrieben von: neuleben - 03-03-2011, 11:25 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (48)

Hallo Gemeinde !

So, bei mir ist eine neue Phase im Krieg eingetreten.
Fakten:
- Meine Eltern sind geschieden
- Meine Mutter ist mit einem über 10 Jahre jüngeren Mann verheiratet
- Meine Mutter ist inzwischen 70
- Ich habe keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter, verstehe mich absolut nicht mit ihrem Mann
- Ex und Kinder wohnen im Dorf in dem meine Mutter wohnt
- Zu meinen Kindern habe ich auch keinen Kontakt mehr, weil ich in der Vergangenheit ihnen immer nachrennen mußte, von ihnen nie die Initiative kam, daher wurde mir das zu blöd

Aus sicherer Quelle habe ich jetzt erfahren, daß nun das Programm, wie es bei vielen wiederverheirateten läuft, um den Kindern aus erster Ehe auch den Pflichtteil zu nehmen.
Fakten dazu:
- Haus wurde verkauft und in Miete gezogen
- Elternhaus von ihm wurde auch verkauft
- Eigentumswohnung steht laut immobilienscout inzwischen auch zum Verkauf

Mein ältester Söhn aus erster Ehe lebt ebenfalls im Dorf meiner Mutter.
Obwohl er erst seit wenigen Jahren verdient, hat er, wie ich jetzt auch erfahren habe, angefangen ein neues Mehrfamilienhaus zu bauen.
Mir ist natürlich klar, daß dort alles Vermögen meiner Mutter und ihres Mannes unter der Hand, unnachweisbar bar übergeben, einfließen wird.

Nicht falsch verstehen, die Kinder sollen alles bekommen, ich bin da nicht drauf angewiesen, bin voll und ganz mit unserem gesparten Geld beschäftigt, das reicht uns.
Ich will von meinen Eltern gar nichts erben.

Aber ich habe nun folgende Bedenken.
Wenn meine Mutter in ein Paar Jahren zum Pflegefall wird, wird ihre Rente niemals ausreichen.
Dann wird man auf mich zukommen, dann habe ich ein echtes Problem.....

Die Nachweise, daß Vermögen da war, habe ich in der Vergangenheit gesichert.
Ich besitze Kopien aller Grundbuchauszüge, in denen meine Mutter eingetragen ist.
Aber was bringt mir das, wenn nach 10 Jahren Zug um Zug alles verjährt ?

Da hätte ich gerne mal Eure Meinung, wie Ihr Euch an meiner Stelle verhalten würdet ?
Muß ich jetzt doch unser Vermögen ins Ausland schaffen ?
Was ich ursprünglich nicht, erst später machen wollte.
Aufgrund des Alters meiner Mutter und der nun neu eingetretenen Ereignisse ist nun wohl doch Eile geboten.

Wirklich eine dumme Situation, zum Glück funktionieren meine Spione noch dort hin.............

Drucke diesen Beitrag

  Wann lohnt sich die 2. Instanz?
Geschrieben von: FreiHerr - 03-03-2011, 10:54 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (31)

Hallo,

ich habe eine heftige Niederlage beim Trennungsunterhalt erlitten Angry Ich kann bei Bedarf mehr Details zu der Sache posten, aber erstmals möchte ich grundsätzlich fragen: wann lohnt sich der Gang zum OLG? Gibt es da generelle irgendwelche Regeln oder Wahrscheinlichkeiten, unabhängig von der jeweiligen Sache? Stimmt es, das die meisten Anträge abgewiesen werden, weil "sich an der Sache nichts geändert hat" (soll heißen, die 1. Instanz muss schon recht haben)?

Unabhängig von der Erfolgsaussicht des Vorhaben ist es für mich auch die Frage der Kosten - ich muss leider alles selbst bezahlen Blush Entspricht der Streitwert für OLG dem "Urteilswert" der 1 Instanz? Kann es ungefähr stimmen, das wenn ich zu 15000€ verturteilt wurde, die 2. Instanz worst case mir ca. 5000 kosten wird?

Drucke diesen Beitrag

  Zugewinn
Geschrieben von: Michael - 02-03-2011, 11:13 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (21)

Hallo liebes Forum,

habe eine Frage zum Zugewinn - wie wird der berechnet? Z.B. Ehemann hat in 10 Jahren Ehe monatlich ca 3000 netto verdient, Ehefrau hat nicht verdient...wie wird das gegengerechnet?

Gemeinsames "großes" Eigentum, wie z.B. Immobilien wurden nicht erworben.

Was ist mit Geldanlagen, die offiziell Eigentum minderjähriger Kinder sind (z.B. Schenkung durch Großeltern).

Wird das in den Zugewinn mit einberechnet?

Danke und LG

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Prozeßtricks
Geschrieben von: Austriake - 01-03-2011, 16:30 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Zur Einleitung:

Trennung im Mai 2010; nach Forderung der RAttin meiner Noch-Ehefrau die Einkommenbelege (Lohnabrechnungen) für die zurückliegenden 12 Monate, also April 2010 bis April 2009 in Kopie abgeliefert zur Berechnung des Trennungsunterhalts. Per einstweiliger Verfügung vom Familiengericht dazu verknackt, einen TU für die Noch in Höhe des Sozialhilfeniveaus zu bezahlen. Die übrige Forderung sollte in einem so genannten Hauptsacheverfahren verhandelt werden. Dieses Hauptsacheverfahren war auf eigentümlich Art bei Gericht verschwunden gewesen; per Beschluss des Fam.-Gerichts vom 07.11.2010 wurde das Verfahren zu den Akten gelegt.
Nunmehr taucht die Akte wieder auf; es wird vom Familiengericht verlangt, dass ich nunmehr Einkommensnachweise für den Zeitraum Juni 2010 bis Januar 2011 einschl. eventueller Einkommenssteuererstattungen vorlege.

Ich beziehe ein umsatzabhängiges Einkommen; das Jahr 2009 war bekanntermassen ein Krisenjahr und entsprechend schwächlich. Im Jahr 2010 ging es massiv aufwärts, deshalb habe ich auch im fraglichen Zeitraum wieder ganz ordentlich verdient.

In allen Texten zum Trennungsunterhalt habe ich gelesen, dass die 12 Monate VOR der Trennung maßgeblich sind. Wieso verlangt jetzt das Familiengericht die Einkommensnachweise aus der Zeit WÄHREND der Trennung?
Ich nehme an, dass die Noch-Ehefrau dies so gedeichselt hat, um an mehr TU zu kommen (ihre Schwester arbeitet im gleichen Konzern und hat Zugriff auf meine Einkommens-Daten).

Wie kann man dieser Trickserei legal begegnen?

Austriake

Drucke diesen Beitrag

  Gemeinsames Spargeld?
Geschrieben von: Panto - 01-03-2011, 15:01 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (6)

Hallo zusammen,

meine Frau behauptet dass ich ein Teil ihres Spargeldes auf meinem Konto habe. Ich sehe dies allerdings etwa anders.

Ausserdem habe ich nur ein Konto, und wohl in meinem Namen; was kann sie machen?

Gerne eure Erfahrungen, vielen Dank im Voraus

Bitch

Drucke diesen Beitrag