Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.224
» Foren-Beiträge: 151.707

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Wie an das Schulzeugnis k...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
Vor 2 Stunden
» Antworten: 17
» Ansichten: 1.216
Unterhalt Frau mit kind g...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
Vor 4 Stunden
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.266
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
18-09-2025, 15:29
» Antworten: 13
» Ansichten: 766
Unterhalt Verzug
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
17-09-2025, 22:57
» Antworten: 8
» Ansichten: 483
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
16-09-2025, 17:50
» Antworten: 58
» Ansichten: 6.264
Wie stehen die Chancen?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
15-09-2025, 17:07
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.402
Auf Teilzeit runter gehen
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
15-09-2025, 11:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 219
Erziehungsbeistandschaft
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
14-09-2025, 19:04
» Antworten: 46
» Ansichten: 15.052
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
11-09-2025, 15:33
» Antworten: 82
» Ansichten: 12.818
Hilfe bei Trauer, Beerdig...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nuffü
11-09-2025, 06:43
» Antworten: 38
» Ansichten: 9.514

 
  Der Kampf kann sich lohnen
Geschrieben von: Myronn - 17-02-2011, 16:26 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (6)

Hallo zusammen,

vor rund 14 Monaten fand ich dieses Forum. Ich war verzweifelt, meine Ehe ging in die Brüche und meine Noch-Frau zog und zerrte an unserem Sohn herum, der lieber bei mir leben wollte.

Ich habe den Kampf damals aufgenommen und fand u.a. auch hier Unterstützung. Mit viel Mut und Ausdauer machte ich mich ans Werk und arbeitete konsequent für das Recht meines Sohnes, bei mir leben zu dürfen.

Wir stritten vor Gericht und im Sommer wurde ein psych. Gutachten in Auftrag gegeben, das dem Gericht aufzeigen sollte, wo mein Sohn steht und wo er leben soll.

Bereits im Dezember war das Gutachten fertig und der Gutachter trug es den Eltern mündlich vor. Er konnte es aktuell nicht schriftlich vorlegen wegen einer Schulterverletzung. Dies nahm meine Noch-Frau zum Anlass, den anstehenden Gerichtstermin platzen zu lassen. Sie fuhr dann 2 Wochen mit unserem Sohn und ihrem neuen Macker in Urlaub und nutzte die Zeit dort, um das Kind masssiv unter Druck zu setzen, damit er doch bei ihr leben wolle. Gleichzeitig verlangte sie, dass das Gericht den Jungen nochmals anhört (bereits im Sommer hat der Junge dem Gericht klar gesagt, wo er leben will), in der Hoffnung, dass er sich umentscheidet - was aber nicht passierte.

Sowohl beide richterlichen Anhörungen als auch das Fachgutachten sagen klar aus, dass mein Sohn eine stärkere Bindung zu mir hat und hier leben will und soll.

Da nun meine Frau im Sommer einen Antrag auf einstweilige Anordnung und alleinige Sorge stellte, wurde nun letzte Woche hierüber entschieden. Demnach hat mein Sohn seinen Lebensmittelpunkt bei mir und sieht seine Mutter alle 2 Wochen für 3,5 Tage. Diese Regelung gilt zumindest bis zum Abschluss des Hauptverfahrens, wobei klar ist, dass auch im Hauptverfahren kaum eine andere Entscheidung getroffen werden wird, sofern ich hier keinen kapitalen Bock schieße.

Das Gutachten weist aus, dass unser Sohn von ihr geschlagen wurde, speziell dann, wenn er zu mir wollte. Im Satzergänzungstest beschrieb er, dass er am liebsten bei Mama weglaufen wolle und zu seinem Papa liefe und ähnliches... der Gutachter stützt seine Aussagen, indem er ausführt, dass er bei ihr Überlastungszeichen festgestellt habe. Zudem habe sie im ganzen Prozess versucht, den Vater niederzumachen und damit auch das Kind an die Grenzen der Belastbarkeit geführt. Es bestehe die Gefahr, dass bleibender Schaden beim Kind entsteht, sollte sie diese Eskalation weiter fortführen. Momentan empfehle er nicht, das Sorgerecht allein auf mich zu übertragen, aber sollte dieser Konflikt weiter geschürt werden, wäre dringend angeraten, das Sorgerecht auf mich allein zu übertragen und das Kind aus dieser Situation herauszuholen.

Nun, nach 14 Monaten Stress, fällt eine große Last von mir ab, und auch von unserem Sohn. Ich merke, wieviel Kraft das ganze gekostet hat und ich weiß auch, dass ich noch nicht am Ende des Weges bin, denn sie wird nichts unversucht lassen. Aber ihr Blatt wird immer schlechter und ich hoffe für unser Kind, dass der Tag kommt, an dem sie einsieht, dass es so nicht gehen kann.

Ich jedenfalls kämpfe für das Recht meines Sohnes bei mir leben zu dürfen! Er sagte letztens zu mir: Papa Du hast mch noch nie im Stich gelassen. Und so ist es auch. Das werde ich auch nicht tun! Denn wenn ich nicht mehr für sein Recht eintrete, wer sonst?

Ich hatte Glück mit einer guten Anwältin, einem besonnenen Richter und einem kompetenten Gutachter. Aber ich war auch beharrlich und ließ mich nicht einschüchtern.

Ich hoffe, dass vielen anderen Vätern hier das gleiche gelingt.

Beste Grüße
Myronn

Drucke diesen Beitrag

  Vorbereitung auf den politischen Kampf
Geschrieben von: Ibykus - 17-02-2011, 16:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (15)

http://www.xn--vterwiderstand-5hb.de/dok...erung.html

Ibykus

Drucke diesen Beitrag

  Betreuungsunterhalt
Geschrieben von: Raban - 17-02-2011, 12:51 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Leider finde ich in den faqs zu folgender Frage keine Auskunft, habe aber bei einem Rechsanwalt Folgendes gelesen:

http://www.scheidung-aktuell.de/unterhalt-hoehe.php

Es besteht unabhängig von früheren Einkommensverhältnissen ein Mindestbedarf der Mutter in Höhe von Euro 770,00 (je nach Oberlandesgerichtsbezirk) bzw. teilweise sogar Euro 890,00, wenn die Mutter vor der Geburt berufstätig war. In der Düsseldorfer Tabelle wird in den Anmerkungen und den Leitlinien nur ein Mindestbedarf von Euro 770,00 angesetzt, unabhängig von einer früheren Berufstätigkeit.

Der Unterhalt wird aber nach oben begrenzt: Die Mutter bekommt höchstens so viel wie sie bekommen würde, wenn sie mit dem Vater verheiratet (gewesen) wäre.

Ist die Mutter noch Schülerin oder Studentin, entspricht die Höhe des Unterhalts dem Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern.

Die Mutter meines zweiten Kindes - das erst noch geboren wird, die Vaterschaft habe ich noch nicht einmal anerkannt, sondern will das erst mit der Geburt tun, war und ist Studentin, die noch nie gearbeitet hat, sondern sich im Erststudium befindet und von ihrem Vater Unerhalt bezieht, außerdem Kindergeld (bis zum Ende des Mutterschutzes).

Heute flattert mir ein Brief Ihres Anwalts ins Haus, der mich auffordert, 770,00 ab 1.2. zu zahlen, obwohl das Semester noch läuft, sie mithin in der Ausbildung ist und Unterhalt von ihrem Vater erhält.
Ich kann ohnehin nicht in dieser Höhe zahlen, zumindest nicht, wenn das Kind im nächsten Monat geboren sein wird.

Im Unterhaltsrecht steht zum Betreuungsunterhalt, dass die Mutter nicht schlechter gestellt sein darf als vor der Geburt. Das erreiche ich, wenn ich ihr nur den Unterhalt zahle, den die Eltern in der Ausbildung gezahlt haben, die sie ja nur unterbricht.

Kann mir bitte einer von euch helfen, was nun richtig istHuh

Drucke diesen Beitrag

  Unterlassungsklage stellen?
Geschrieben von: blue - 15-02-2011, 09:42 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Meine Ex verbreitet an allen Möglichen stellen (JA, Ärzte, Schule etc..), ich hätte meine Kinder mißbraucht, obwohl diese Vorwürfe im Rahmen des Umgangsverfahrens bereits gerichtlich geklärt und widerlegt wurde. Wie vorgehen? Direkt Strafanzeige bei Polizei stellen oder zum Gericht?

Drucke diesen Beitrag

  Betreuungsunterhalt uneheliches Kind
Geschrieben von: MiMa - 13-02-2011, 18:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine Frage zum Thema Betreuungsunterhalt. Ich versuche mich gerade mit meiner Ex-Freundin welche ein Kind von mir erwartet, über den Betreuungsunterhalt während der ersten 3 Jahre zu reden weil ich diesen natürlich nicht zahlen möchte.
Der Kindesunterhalt ist hier ziemlich unstrittig und wird von mir bezahlt. Nun sagt meine Ex Freundin, dass sie auf ein Titel (Jugendamt) verzichten möchte da sie davon ausgeht, dass ich Kindsunterhalt zahlen werde.
Sie bekommt nach der Geburt 12 Monate Elterngeld, da sie voll Berufstätig war. Nach den 12 Monaten möchte sie, laut ihrer Aussage, wieder Arbeiten gehen. Was ist, wenn nicht? Kann das Jugendamt an mich herantreten, auch wenn kein Titel vorliegt?

- Wie verhält sich das genau mit so einer Titulierung? Wird da der genaue KU vom Jugendamt berechnet - oder kann man da auch die eigene Summe X titulieren lassen?
- Was sind für mich als Schuldner die Konsequenzen?
- Ist es Pflicht eine Titulierung vorzunehmen???? (möchte ich auf keinen fall)
- Wie sieht es mit dem Betreuungsgeld aus, wenn die Kindsmutter doch nicht Arbeiten geht?
- Erfahrungswerte von Betroffenen?

Kann eine Notariell beurkundete Vereinbarung einen Titel ersetzen - wäre die zur Not auch einzuklagen/pfändbar?

Ich steh da echt auf dem Schlauch, da wir uns ja generell einigen wollen - so eine Titulierung aber schon harter Tobak sein kann, oder? Ich möchte da echt nicht ins offene Messer laufen, nur weil meine Ex Freundin und ich da lediglich "Halbwissen" offenbaren.

Danke schon mal für's grübeln

P.S. Ich habe mit meine Ex-Freundin nicht zusammengelebt. Nach 6 Monaten hat sie ohne mich zu Fragen, die Pille abgesetzt. Soviel zum gewollten Kind... aber zahlen darf ich trotzdem Sad

Drucke diesen Beitrag

  Auskünfte von der Kita
Geschrieben von: marecello - 13-02-2011, 15:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Unsere Tochter (4,5 Jahre) geht seit September 2010 in die Kita einer kirchlichen Einrichtung.
Bis Ende des Jahres hatte sie einen Halbtagsplatz.
Meine Exfrau bat mich, noch Ende des letzten Jahres, mich für unsere Tochter um einen Ganztagskinderplatz zu kümmern.
Ich schrieb mehrere Mails, weil ich in Brot und Arbeit bin, an den Kindergarten.
Ich erhielt Ablehnungen der Kita, es sei kein Ganztagsplatz frei.

Begründung der Kita Leiterin: "Nur mit einer gültigen Arbeitsbescheinigung können wir diese vergeben". Oder: "Nach Vorlage einer Bescheinigung oder nach einem klärenden Gespräch kann über einen verlängerten Platz für Ihre Tochter nachgedacht werden".

Im Januar 2011 bekam unsere Tochter, für mich urplötzlich und unvermutet, einen Ganztagskindergartenplatz.

Muss und kann die Kita - Leiterin mir Auskunft erteilen, warum unsere Tochter ab Januar 2011 einen Ganztagsplatz bekommen hat?

Wie ist das, wenn meine Exfrau vom Jobcenter aufgefordert wird, einen Sprachkurs zu absolvieren, bezahlt das Jobcenter den Sprachkurs und die Monatskarte zum Besuch des Sprachkurses?

Ich habe die Anmeldung unserer Tochter für obengenannte Kita mit unterschrieben.

Drucke diesen Beitrag

  Wiedermal leer ausgegangen .....
Geschrieben von: Panto - 12-02-2011, 20:02 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (23)

Hallo zusammen,

heute bin ich zum 2. Mal dieses Monates leer ausgegangen. Wie vor zwei Wochen wollte unseren Sohn nicht mit mir mitkommen. Ich gehe davon aus dass es altersbedingt ist da er mit seinen 2 Jahre und 3 Monate probiert seine Grenzen zu suchen.

Erhlichkeitshalbe muss ich gestehen dass meine noch-Frau sich sichtbar und aufrecht Muehe gab unser Sohn umzureden.

Seit September 2010, vier Monate nach unserer Trennung, war er in 14 taeglichen Rythmus bei mir und wir hatten stets eine schoene Zeit mit einander - Spiel, Musik, Fahrrad fahren, schwimmen und gesundes Essen!

Heute Morgen, schon nach einem ersten Funkchen in seinen Augen nachdem er mich sah, wendete er sich ab und dann gab es nur noch Protest. Habe ihm trotzdem mitgenommen. Allerdings nach kurze Fahrt bei mir angekommen, klammerte er sich am Handgriff des Autos und war festentschlossen nicht mit mir in die Wohnung zu gehen. Ich habe ihn dann zurueckgebracht; er beruhigte sich und war happy.

Es schmerzt und obwohl ich Verstaendnis hierfuer habe, wundere ich mich wie ihr solche Situationen erfolgreich gemeistert/geloest haben.

Ich freue mich auf eure Ratschlaege








Drucke diesen Beitrag

  Geht so was?
Geschrieben von: Schwerter - 11-02-2011, 14:29 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (7)

Gestern treffe ich einen Freund, der auch geschieden ist. Er hat 2 Kinder. Er ist Frührentner und zahlt keinen Cent Unterhalt, weil er ausser seiner sehr kleinen Rente auch nichts hat. Nun erzählt er mir, das seine Ex nun den Unterhalt über seine Eltern einklagen will. Davon habe ich ja noch nie was gehört. Geht das ?

Drucke diesen Beitrag

  Schweiz: Verärgerte Väter schicken tonnenweise Steine an die Justizministerin
Geschrieben von: Nathan - 11-02-2011, 08:40 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (16)

Mal wieder eine pfiffige Aktion der Schweizer Väter:

20 Minuten Online schrieb:Tausende Pflastersteine – 3,6 Kilogramm pro Stück – liegen bereit für die grösste Aktion, die die Schweizerische Vereinigung für gemeinsame Elternschaft GeCoBi jemals durchgeführt hat. Bestimmt sind sie für Bundesrätin Simonetta Sommaruga. «Die Justizministerin soll erfahren, wie es ist, wenn einem so viele Steine in den Weg gelegt werden», sagt Oliver Hunziker, Präsident der GeCoBi, der 13 Väterorganisationen angehören. Beigelegt werden den Paketen auch Kerzen, «damit ihr endlich ein Licht aufgeht».

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/T...a-24575323

Wer die Schweizer bei dieser Aktion unterstützen möchte, der kann dies hier tun:

http://schickenstei.ch/

Drucke diesen Beitrag

  wenn beide Eltern arbeitslos sind ...
Geschrieben von: Anti-JA - 09-02-2011, 23:07 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (7)

Was geschieht, wenn beide Eltern langzeitarbeitslose sind und die KM die Scheidung einreicht ?

Die Eltern leben mit Kind in einem Haushalt ...

Wer zieht aus und wer kriegt Kind ?

(KV will nicht ausziehen, siehe trennungsfaq)

Drucke diesen Beitrag