Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Aktive Themen |
Unterhalt ab 18
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Vor 1 Stunde
» Antworten: 20
» Ansichten: 405
|
Drückebergerartikel: Wie ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
Vor 6 Stunden
» Antworten: 161
» Ansichten: 110.640
|
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Gestern, 21:39
» Antworten: 63
» Ansichten: 8.118
|
Verhütung für Männer: Neu...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
13-08-2025, 00:17
» Antworten: 88
» Ansichten: 109.777
|
FamG Köln: Kein Wechselmo...
Forum: Gerichtsurteile
Letzter Beitrag: Alimen T
11-08-2025, 07:46
» Antworten: 3
» Ansichten: 271
|
Geschichte einer Entfremd...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
10-08-2025, 14:12
» Antworten: 4
» Ansichten: 379
|
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: netlover
09-08-2025, 13:45
» Antworten: 116
» Ansichten: 18.297
|
Getrennte Eltern: Bei Pap...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
08-08-2025, 16:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 500
|
Unterhaltsberechnung weil...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
08-08-2025, 02:39
» Antworten: 4
» Ansichten: 476
|
Unterhaltsberechnung: Ber...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
07-08-2025, 13:09
» Antworten: 4
» Ansichten: 536
|
|
|
Auskunftspflicht |
Geschrieben von: Depressiv - 10-03-2015, 23:58 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (1)
|
 |
Ich habe folgende Fragen:
1. Bin ich verpflichtet bei mehreren Kindern jedem JA Gehaltsauskunft zu erteilen oder reicht es wenn ich einem JA Auskunft gebe?
Gruss
|
|
|
Familienpsychologisches Gutachten – Sachverständige Danowski |
Geschrieben von: Linum - 09-03-2015, 16:17 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (68)
|
 |
Liebe Forianer,
in unserem Sorgerechtsverfahren hat das Gericht ein familienpsychologisches Gutachten angeordnet. Als Gutachterin wurde die Dipl.-Psychologin Silvia Danowski aus Dresden berufen.
Anfangs war ich froh, dass ein unabhängiger Zweiter die Gegebenheiten objektiv beurteilen sollte, von Zweifeln an der Richtigkeit eines solchen Vorgehens keine Spur. Aus meiner Sicht konnte es eine riesige Chance sein, zu zeigen, dass da etwas nicht zeitgemäß läuft, wenn die Ex der Meinung ist, dass die Kinder gererell zur Mutter gehören.
Nun hatte ich aber ein spezielles Erlebnis mit der Sachverständigen. Zusätzlich fand ich eigenartige Informationen über sie im Netz. Darum suche ich dringend Betroffene Väter und Mütter zum Erfahrungsaustausch, die das Vergnügen mit besagter Psychologin schon hatten.
Bitte meldet Euch! Schickt eine kurze PN oder eine Nachricht zur Kontaktaufnahme per E-Mail an:
one.family@gmx.de
Vielen Dank.
Linum
Stichwörter:
familienpsychologisches Gutachten, psychologisches Sachverständigengutachten, familiengerichtliches Verfahren, psychologisches Gutachten, Psychologin, Silvia Danowski
|
|
|
RA Kosten Gegenseite plus 5 % über Basiszins? |
Geschrieben von: Schnabelhalter - 06-03-2015, 15:46 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (8)
|
 |
Hallo!
Ich hatte vor wenigen Tagen schon mal einen Thread zu meinem Fall geschrieben und ein paar gute Hinweise bekommen. Heute hab ich nochmal zwei, drei kurze Fragen:
jetzt flattert mir für den vergangenen Prozess der Kostenfestsetzungsbeschluß des Gerichts über die Rechtsanwaltskosten der Gegenseite ins Haus. Erstmalig höre ich, daß ich 662,- Euro zu zahlen habe plus 5 % Zinsen über dem Basiszins seit 02.01.2015 (Prozess war 09.11. Urteil kurz vor Weihnachten).
1) Wieso muß ich überhaupt Zinsen zahlen, ich wurde garnicht in Verzug gesetzt?
2) Warum sind die RA Kosten der Gegenseite 50 Euro höher als meine eigenen? Dachte es gibt eine einheitliche Gebührenordnung für Anwälte?
3) Ich habe nur einen Beschluss vom Gericht, in dem die Summe mit 5% Zinsen usw. genannt ist, habe ich keinen Anspruch auf eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer?
Wäre toll, wenn mich da jemand kurzfristig aufklären könnte. Danke.
Gruß
Stefan
|
|
|
Sparbuch des Kindes von KM geplündert |
Geschrieben von: michxo - 05-03-2015, 13:06 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (10)
|
 |
Hallo meine Frage wäre ganz einfach...
Sparbuch des Sohnes, beide weisungsbefugt KM hat für Konsumausgaben es geplündert. Also auf Null.
Ohne mein Wissen das Geld des gemeinsames Kindes zweckentfremdet.
Darf sie das so einfach? Oder gibt es eine Möglichkeit dass das Geld wieder auf das Sparbuch kommt.
Hätte sie mich nicht fragen müssen???
Wie seht ihr das bzw. was würdet ihr machen?
|
|
|
Gehaltsstruktur Grundschullehrer |
Geschrieben von: Simon ii - 04-03-2015, 16:41 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (9)
|
 |
Da es mit meinem Fall zu tun hat, stelle ich die Frage mal in dem Bereich "Konkrete Fälle":
Gibt es jemanden, der mir die Gehaltsstruktur von beamteten (!!!! andere interessieren nicht!) Grundschullehrern erklären kann?
Aus welchen Posten setzt sich das Gehalt zusammen?
Vor allem interessant wäre für mich, ob es für eigene, bei dem Lehrer lebende Kinder Gehaltszuschläge gibt. Wenn ja, wie hoch sind die, wie setzen sie sich zusammen bzw. was wird dabei berücksichtigt (z.b. Alter der Kinder?), und sind sie steuerlich relevant oder nicht.
Oder gibt es eine Seite, wo ich so etwas nachlesen kann? Bisher habe ich nur Seiten mit den Grundgehältern gefunden, was mir aber nur begrenzt hilft.
Simon II
|
|
|
Ist eine Freundin schädlich bei einer Trennung/Scheidung |
Geschrieben von: Bruno - 04-03-2015, 11:22 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (16)
|
 |
Hallo,
ist es rechtlich oder sonst wie an irgend einer Stelle von Bedeutung ob man vor oder während einer Trennungszeit von seiner lieben Ehefrau eine Freundin hat ?
Soweit mir bekannt ist, wurde zwar das Schuldprinzip ab geschafft. Aber wer weiss ob es sich nicht doch irgend wo aus wirkt.
Ich könnte bei Notwendigkeit meiner lieben zukünftigen Ex gerne sowohl das eine als auch das andere an geben.
Gruß
_______________________
- Sohn 11 Jahre (gemeinsames Kind), keine weiteren Kinder
- 12 Jahre verheiratet
- seit mehreren Jahren Gütertrennung
- ich stehe alleine im Grundbuch vom durch mich gekauften und bezahlten Wohneigentum
|
|
|
Kind mit Adoption an Lebensgefährte der Ex abgeben. Segen oder fluch? |
Geschrieben von: axxa - 03-03-2015, 19:01 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (46)
|
 |
Hallo, da ich eure Seite sehr schätze und keine so große Angst habe verurteilt zu werden wie in anderen Foren würde ich euch
gerne einmal um rat fragen.
Wie im Titel schon beschrieben, spiele ich mit dem Gedanken mein Kind, meiner Ex bzw. der neuen Familie die Adoption anzubieten.
Ich habe jahrelang vor Gericht verbracht um einen halbwegs geregelten Umgang zu bekommen, dieser lief eine Weile gut und auch
nicht so gut, der ständige Zermürbungskrieg der KM hat die Beziehung zu meinem Kind fast komplett zerstört, die Installation eines
Ersatzvaters ist auch so gut wie vollzogen.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob es nicht das Beste ist einfach alles hinzuwerfen wofür ich so lange gekämpft habe und einfach
ein Schluss strich zu ziehen.
Da das Jugendamt schon lange mein Vertrauen verloren hat so wie auch das deutsche(un)Rechtssystem.
Nun auch noch mit der Versagung des gemeinsamen Sorgerechts für mich der letzte Ast gebrochen ist, an dem ich mich geklammert habe,
scheint mir die Adoption oder weiterer jahrelanger Rechtsstreit und Erniedrigung als die einzigen bleibenden Optionen.
Ich würde gerne einmal wissen, was die Allgemeinheit darüber denkt, bzw. ob damit vielleicht sogar jemand Erfahrung hat und diese Entscheidung
bereut/nicht bereut (weil das ja sämtliche rechten und pflichten auflöst)
|
|
|
|