Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.224
» Foren-Beiträge: 151.713
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
Wie an das Schulzeugnis k...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
Vor 4 Minuten
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.303
|
Unterhalt Frau mit kind g...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
Gestern, 22:07
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.345
|
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
18-09-2025, 15:29
» Antworten: 13
» Ansichten: 783
|
Unterhalt Verzug
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
17-09-2025, 22:57
» Antworten: 8
» Ansichten: 488
|
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
16-09-2025, 17:50
» Antworten: 58
» Ansichten: 6.289
|
Wie stehen die Chancen?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
15-09-2025, 17:07
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.412
|
Auf Teilzeit runter gehen
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
15-09-2025, 11:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 224
|
Erziehungsbeistandschaft
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
14-09-2025, 19:04
» Antworten: 46
» Ansichten: 15.054
|
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
11-09-2025, 15:33
» Antworten: 82
» Ansichten: 12.832
|
Hilfe bei Trauer, Beerdig...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nuffü
11-09-2025, 06:43
» Antworten: 38
» Ansichten: 9.543
|
|
|
Kinder weit entfernt |
Geschrieben von: Ehno - 30-06-2011, 18:00 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (2)
|
 |
So,
Irgendwie ne blöde überschrift aber mir viel echt keine bessere dazu ein.
Nun kommen noch die viel blöderen Fragen dazu:
Ich lebe in Hamburg und meine beiden Kinder in Bayern.
Ich zahle für beide Kinder insgesamt fasst 400€ Unterhalt, wenn das JA in Bayern nun auf die Idee kommen sollte zu klagen, weil sie mehr haben wollen, wie läuft das dann mit dem Anwalt auf so weiter entfernung ?
Muss ich dann meinen Anwalt fasst insgesamt 2000km Reisekosten bezahlen (hin und rück) und muss ich da anwesend bei sein?
Und wie verhält es sich wenn ich mal klagen muss (abänderung)?
Weil müsste ich das alles bezahlen kann ich mich naggich machen.
Also bitte nicht lachen ich habe da echt keine Ahnung von.
Liebe Grüsse
Ehno
|
|
|
Versorgungsausgleich |
Geschrieben von: Austriake - 30-06-2011, 17:08 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (4)
|
 |
So,
jetzt ist Post gekommen vom FamGericht. Im laufenden Scheidungsverfahren wurden die Ansprüche, die Exe gegen mich hat wg. Versorgungsausgleich, berechnet. Das Erschreckende: zusammen mit dem von Exe selbst erarbeiteten Anspruch wird sie gerade mal etwas über dem Hartz4-Satz liegen, knapp unter 450.- Euronen monatlich.
Das wird ihr als Rente zum Überleben nicht reichen.
Derzeit pflegt sie ja ihre Unterhaltsneurose, deretwegen sie schon seit anderthalb Jahren völlig und absolut arbeitsunfähig ist.
Kann man mich denn auch später zu Unterhaltsleistungen für die Exe heranziehen ("wegen Eintretens einer unverschuldeten Notlage" oder so ähnlich), auch wenn bis zum ihrem Renteneintrittsalter mindestens 15 Jahre vergangen sein werden? Ich rechne mal mit rechtskräftiger Scheidung noch dieses Jahr, Exe dürfte Renten-Eintrittsalter im Jahre 2026 erreicht haben.
Austriake
|
|
|
Weitergabe Privatadresse im Ausland |
Geschrieben von: messifressi - 30-06-2011, 16:49 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (37)
|
 |
Hallo Freunde,
ich bin zur Zeit im EU Ausland und unterhaltspflichtig. Kurz vor meiner Entsendung ins Ausland von meinem Arbeitgeber wurde ich vom JA kontaktiert, Unterhalt zu zahlen und mir einen Titel zur Unterschrift gegeben - habe das Schreiben aber erwidert und gebeten, eine korrekte Unterhaltsberechnung vorzubereiten, da ja alles erstmal falsch ;-)
Jetzt wurde wohl die Staatsanwaltschaft informiert und hat ein Ersuch meiner Privatadresse im Ausland erbeten. Dieses Schreiben ging erstmal an die Rechtszentrale unserer Firma.
Fragen:
Muss die Firma oder ich meine neue Privatadresse im Ausland freigeben?
Ich nehme mal an, dass Sie eine Adresse brauchen um gegen mich wg. Verletzung §170 zu verklagen?
Da meine Entsendung im Ausland nur temporaer ist (3-4 Jahre), bauen sich denn jetzt schon Unterhaltszahlungen auf? Oder erst ab einer richtigen Klage?
Gruss
|
|
|
OLG Urteil Pfändung |
Geschrieben von: Zahlknecht - 29-06-2011, 09:40 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (25)
|
 |
Hallo,
kennt sich jemand mit Pfändung aus?
Ich und meine Frau leben zusammen mit unserem 6.J Sohn,In einer Doppelhaushälfte die meiner Frau gehört.Meine Frau Jobt Teilzeit. Da ich ein Mangelfall bin und nicht den Mindestunterhalt für meine 2 Kinder aus erster Ehe,leisten kann, wurde mir vom OLG ein Wohnvorteil/Mietersparnisse/ Haushaltsersparnis angerechnet.Das ich davon Monatlich mit 600,-€ meine jetzige Familie ernähre,Versicherung bezahle Kosten für die Fahrt zur Arbeit usw Interessiert kein. Wie sieht das aus Wenn ich dem Urteil nicht nachkomme bzw. die 472,- KU nicht Zahle können die trotzdem die 472.-€ Pfänden bei einer Pfändungsfreigrenze von 989,-€ +weiter Unterhaltspflichtgen Personen?
Oder bleibt mir nur die -Möglichkeit Räumliche Trennung von meiner Familie,
um Anschließend Klage einreichen weil kein Wohnvorteil/Mietersparnisse/ Haushaltsersparnis mehr vorhanden ist.
Gruß Zahlknecht
|
|
|
Termin beim RA gehabt und mir unsicher, ob er was taugt |
Geschrieben von: AirWolf - 28-06-2011, 19:05 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (13)
|
 |
Hallo Forengemeinde,
zwischenzeitlich wurde meine Vaterschaft festgestellt und entsprechend ist die Beistandschaft, sowie das Jobcenter mit Unterhaltsforderungen an mich herangetreten.
Mit den Erkenntnissen aus dem TFAQ war ich nun beim RA für Familienrecht und hab einige Fragen an ihn gerichtet. Nach seinen Antworten, bin ich mir unsicher, ob er wirklich der richtige Ratgeber ist.
1. Frage: Kann eine befristete Nebentätigkeit (einzelner Job auf Honorarbasis) zur Unterhaltsberechnung herangezogen werden, wenn ich meinen KU-Mindestunterhalt ohne Probleme aus der Vollzeitbeschäftigung bestreiten kann?
RA-Antwort: Eher nein, auch wenn das unter Umständen kritisch wird, wenn ich an meinen Selbstbehalt von 1100€ gerate und somit für die Frau nichts mehr übrig bleibt. Dann könnte es passieren, dass man von mir erwartet, dieser Nebentätigkeit weiter nachzugehen.
Ergänzender Hinweis von mir: Es handelt sich um eine Stelle auf Honorarbasis und der Vertrag galt ausschließlich für ein befristetes Anstellungsverhältnis. Die Beistandschaft will diese Einkünfte mit beim KU berücksichtigen.
2. Frage: Da KM mir gegenüber noch nie Betreuungsunterhalt gegenüber geltend gemacht hat, kann dieser jetzt rückwirkend vom Jobcenter gefordert werden?
RA-Antwort: Ja - weil Unterhaltsverpflichtungen schadensunabhängig seien. Sie konnte bisher ja noch keinen Unterhalt geltend machen, weil noch die Vaterschaftsfestellung ausstand. Nach seiner Auffassung steht ihr also auch auf Basis des §1613 Abs. 2 Nr. 1a BGB rückwirkend Unterhalt zu. Soll auch dem Jobcenter alle geforderten Unterlagen zur Verfügung stellen, an dieser Stelle auf den einmaligen Job von mir hinweisen und den befristeten Vertrag mitschicken, damit da gar nicht erst Zweifel aufkommen können.
Anmerkung: KM ist der einmalige Job bekannt, der vor 4 Monaten stattfand. Bisher hab ich von mehreren Anwälten über die Rechtsschutz vorher gehört, sie könne das nicht. Entsprechend hab ich auch keine Rücklagen gebildet. Es kann auch in Zukunft immer wieder zu solchen befristeten Aufträgen kommen, oder eben auch nicht. Deswegen will ich partout vermeiden, dass diese überobligatorischen Einkünfte bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt und entsprechend betitelt werden.
3. Frage: Beistandschaft behauptet, dass ich pauschal keine 5% berufsbedingte Aufwendungen nach Hammerleitlinien geltend machen könne. Ich müsse alles einzeln nachweisen.
RA-Antwort: Nein - das stimmt so nicht. Das Gericht in Düsseldorf würden die Hammerleitlinien auch nicht interessieren und ein Gericht wäre auch nicht an einem Verfahren interessiert, wo es ggf. nur um ganz geringer Beträge geht. Ich soll 5% geltend machen.
4. Frage: Ich möchte meinen Unterhalt vom RA berechnen und über einen Notar einen statischen Titel ausstellen lassen der auf 3 Jahre laufzeitbegrenzt ist. Darüber hinaus dem JA meine Unterlagen nicht zur Verfügung stellen und nur einzeln vorlegen und nicht kopieren lassen.
RA-Antwort: Besser keine schlafenden Hunde wecken und die Gegenseite möglicherweise provozieren. Rät mir, alle geforderten Unterlagen hinzuschicken und einen dynamischen Titel auf 6 Jahre (angelehnt an Düsseldorfer Tabelle) begrenzt beim JA zu unterzeichnen - sei ja schließlich auch kostenlos. Denn die Beistandschaft wird ziemlich empört darüber sein, wenn sie alle zwei/drei Jahre einen neuen Titel fordern müsse. Könnte daher schnell passieren, dass es vor Gericht geht und ich dort auf nen dynamischen ohne Laufzeitbegrenzung verdonnert würde.
5. Frage: Lebe bei meinen Eltern, zahle jeden Monat Geld in die Gemeinschaftskasse. Können mir trotzdem fiktive Einkünfte wegen Wohnvorteil ins Haus stehen?
RA-Antwort: Nein, weil es eine freiwillige Leistung Dritter von Eltern ist. Ich könnte ja auch woanders wohnen und mir würden die Mietkosten durch meine Eltern erstattet. Wenn ich auch jeden Monat Geld zahle, wäre es gut, Belege darüber zu haben.
Anmerkung: Belege hab ich durch monatliche Überweisungen seit Jahren.
Generell meint der RA, ich solle besser den seichten Weg gehen und die Gegenseitig nicht provozieren. Wenn er nämlich auf der Gegenseite wäre, würde er dann alles versuchen, mich zu ärgern und zu knebeln.
Insbesondere beim Thema Betreuungsunterhalt für KM solle ich vorsichtig sein, um sie nicht auf die Palme zu bringen. Ihr Anwalt freut sich nur und ich als Mann ziehe im Zweifel sowieso immer den Kürzeren.
So, liebe Forengemeinde, wurde ich soweit richtig beraten oder wie seht ihr das?
Danke und beste Grüße vom AirWolf
|
|
|
Umgangsverbot/Kontaktverbot |
Geschrieben von: i-wahn - 28-06-2011, 12:19 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (29)
|
 |
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen einen Brief an die KM geschickt in dem ich angekündigt habe, den Kontakt für einige Wochen einzustellen. Meine Gründe dafür habe ich ausführlich beschrieben, im wesentlichen ging es mir darum, den kochenden Konflikt etwas abzukühlen.
Statt einer Antwort bekomme ich einen Brief vom Anwalt, dem mein privat adressiertes und gemeintes Schreiben wohl vorgelegt wurde. Ich werde nun aufgefordert von Besuchen "bis auf weiteres" abzusehen und weder direkten Kontakt zur KM noch zu deren Eltern aufzunehmen.
Für mich ist das das Gleiche wie ein totales Umgangs- und Kontaktverbot, weil es halt noch ein Kleinkind ist.
Wie reagieren?
|
|
|
KU aus Finanzamt-Pfändungen "zahlen" |
Geschrieben von: FreiHerr - 28-06-2011, 07:52 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (15)
|
 |
Hallo,
mal angenommen, es gibt einen gerichtlichen Doppel-Titel: einmal KU in der Höhe 130% DT und zum zweiten den rückständigen TU von nn T€ zu zahlen.
Beim KU gibt es keine Rückstände, aber sie werden demnächst entstehen.
Der Zahlesel wandert aus und hat sonst an pfändbaren in D-land nur Steuerstattungen beim Finanzamt, mindestens für 3 Jahre. Die Betitelte hat bereits die Pfändung beim FA gestartet - offiziell für die TU-Schulden (weil's ja keine KU-Rückstände gibt).
Kann man als Schuldner den Zweck der zukünftigen Pfändungen bestimmen? Ich meine, ich würde gern das Gepfändete als KU anrechnen lassen bzw. für die Rückstände beim KU verwenden, nicht für TU. Wenn ja, wie läuft das technisch?
Mich interessiert das ganze nur aus strafrechtlicher sicht: ich möchte mit diesen Steuererstattungen irgendwie Mindest-KU zusammenkratzen, damit ich nicht nach §170 belangt werden kann.
Eine andere Frage: wie genau sieht die Reihenfolge der Forderungen bei Pfändungen aus?
Wenn ich mich nicht irre:
1. Zinsen der Hauptforderung
2. Hauptforderung
3. Vollstreckungskosten
4. RA-Honorare
5. Gerichtskosten
|
|
|
Diskussion der Geschichte von 'c' |
Geschrieben von: p__ - 26-06-2011, 16:20 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (6)
|
 |
[von http://www.trennungsfaq.com/forum/showth...p?tid=4558 ]
Du hast einen beeindruckenden Aufmarsch der Helferindustrie gesehen:
- Mediator, Paartherapie
- vier Rechtsanwälte
- gemeinsame Rechtsberatung der Jugendhilfe
- Jugendamt-Sachbarbeiterin
- Psycho-Oberärztin
Mindestens acht Leute haben an eurer Trennung verdient und das in relativ kurzem Zeitraum. Sicher kommen im Verlauf der weiteren Jahrzehnte noch welche hinzu, du bist Kandidat für die goldene Kundenkarte, verliehen vom Verband der Sozialberufe :-) Da sieht man mal, dass unser schrottreifes Familienrecht sogar dann Riesenumsätze erzeugt, wenn gar keine Gerichtsverfahren stattfinden. Allein durch die Undefiniertheit, das Machtungleichgewicht und die Undurchsetzbarkeit der Interessen des Kindes dreht sich vieles.
Aufgefallen ist mir, dass du relativ viele grosse Worte und grosse Forderungen gebracht hast. "allgemeingesellschaftliche Kritik", Wechselmodell, eine Ex die dich als verbal aggressiv erlebt. Du bist als Trennungsvater aber in einer maximal ungünstigen Nullposition. Man kann darin keine offenen Auseinandersetzungen überstehen, sondern muss andere Strategien lernen. Geäusserte Ansichten über "die Frauen" sind Eigentore.
Es kommt nur drauf an, Ziele zu erreichen, egal mit welchen Mitteln. Das hast das an anderer Stelle durchaus bereits getan, indem du Umgang gekauft hast. Stolz, Ehre, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit - vergiss es. Nur das Ergebnis zählt. Du hast Umgang und das mehr wie 90% der Forenmitglieder. Das Verhältnis zur Ex ist nicht völlig zerrüttet, sie macht den Eindruck als wäre sie nicht nur auf Krawall gebürstet. Auch darin hast du mehr Glück wie die Meisten.
[von http://www.trennungsfaq.com/forum/showth...p?tid=4558 ]
|
|
|
Sie will heiraten und Kind, ich habe Angst |
Geschrieben von: Dennis - 25-06-2011, 20:58 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (29)
|
 |
Hallo Leute !
Viel habe ich in den letzten Wochen bei Euch gelesen.
Zu meiner Situation:
Ich bin 28 Jahre alt, seit 5 Jahren fest mit meiner Freundin zusammen.
Sie ist so alt wie ich und hat feste Zukunftspläne.
Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen.
Ihre Eltern sind geschieden.
Sie ist meine zweite Frau die ich hatte, bei ihr bin ich der zehnte Mann, falls es stimmt was sie mir erzählt.
Seit 2 Jahren drängt sie mich nun permanent, daß sie heiraten und Kinder will.
Ihre Freundinnen bekommen Eine nach der Anderen Kinder und viele trennen sich danach von ihren Männern.
Dauernd bekommen wir deshalb Streit, weil ich nicht will.
Eine Eigentumswohnung sollen wir auch zusammen auf Kredit kaufen, die macht mich noch total verrückt die Frau !
Ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill das alles einfach nicht !!!!!!!!!!!!
Nach dem was ich im Bekanntenkreis mitbekomme und was man im Internet auf Seiten wie Eurer zu lesen bekommt, muß Mann doch verrückt sein, wenn er heute heiratet.
Noch verrückter, wenn er Kinder zeugt.
Ich liebe meine Freundin, verstehe mich im allgemeinen gut mit ihr, der Sex ist auch klasse, habe aber höllische Angst, durch zu feste unumstößliche Bindungen, mein ganzes Männerleben zu versauen.
Ich weiß echt nicht was ich machen soll ?
Das beschäftigt mich inzwischen so sehr, daß mich das sogar beruflich, mental immer mehr blockiert.
Soll ich mich von ihr trennen und nach einer Frau suchen, die weder Kinder noch heiraten will ?
Bitte gebt mir ein Paar Tipps, aus Eurem Fundus Eurer Lebenserfahrung !
Danke !
Dennis
|
|
|
|