| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.752
» Neuestes Mitglied: Cuibono
» Foren-Themen: 8.259
» Foren-Beiträge: 152.249
Komplettstatistiken
|
| Aktive Themen |
ZEIT: Meine Ehe hat mich ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Alimen T
16-11-2025, 14:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 367
|
zusätzliches Taschengeld ...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
16-11-2025, 14:53
» Antworten: 5
» Ansichten: 2.990
|
Erfahrungen Protokollberi...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
16-11-2025, 02:42
» Antworten: 2
» Ansichten: 363
|
Schwedische Polizei nimmt...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Alimen T
15-11-2025, 21:34
» Antworten: 9
» Ansichten: 348
|
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
13-11-2025, 23:26
» Antworten: 102
» Ansichten: 12.673
|
Missbrauchslügen verwirke...
Forum: Gerichtsurteile
Letzter Beitrag: p__
13-11-2025, 22:21
» Antworten: 0
» Ansichten: 133
|
Informationen über das de...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Paul Rosenberg
13-11-2025, 22:17
» Antworten: 15
» Ansichten: 961
|
SGB II - Freibetrag für U...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Paul Rosenberg
13-11-2025, 20:53
» Antworten: 37
» Ansichten: 4.523
|
Ich werde wohl Alleinerzi...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
13-11-2025, 18:04
» Antworten: 70
» Ansichten: 25.210
|
Mediation Vor/nach Gerich...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
12-11-2025, 18:23
» Antworten: 19
» Ansichten: 3.643
|
|
|
| Ehevertrag, wer hat Muster |
|
Geschrieben von: marecello - 11-06-2011, 10:03 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (9)
|
 |
Ich moechte mit meiner zukuenftigen Frau einen Ehevertrag abschliessen.
Meine auslaendische Partnerin ist damit einverstanden.
Der Ehevertrag soll vor allen Dingen, finanzielle Angelegenheiten, Aufgaben in der Ehe, Beziehung zu den Kinder(n) (Wechselmodell) und andere wichtige Angelegenheiten im Vertrag geregelt sein.
Nichts utopisches, weil sonst rechtsunwirksam, wenn der Fall der Trennung eintreten sollte.
Wer kann uns dabei unterstuetzen?
|
|
|
DRINGEND BENÖTIGT: Anwalts Tipp für Köln! (Unterhalt bei Hartz-IV) |
|
Geschrieben von: Saint Germain - 07-06-2011, 20:44 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (36)
|
 |
Hallöchen - ich weiss, die Frage ist wahrscheinlich schon 100x gestellt worden und im Grunde genommen kann einem persönlich so richtig auch niemand weiterhelfen...
Ich versuche es trotzdem mal, weil ich bei TrennungsFAQ bislang in allen Fragen zu meiner persönlichen Situation als Zahlvater belastbare Antworten gefunden habe:
• Ich brauche dringend kompetente und pro-Väter orientierte juristische Unterstützung in Sachen Kindesunterhalt im Raum Köln! •
Die Story: Meine Tochter ist im Januar 18 geworden, und obwohl sie weiss, dass ich im Moment mit Hartz-IV klar kommen muss und wir (nachdem es mir in ihrem 16.ten Lebensjahr endlich gelungen ist, eine von der Mutter unbeeinflusste Kommunikation mit ihr aufzubauen - Internet sei Dank...) in den letzten zwei Jahren (eigentlich) ein gutes Verhältnis zueinander aufgebaut hatten, hat sie sich nun dazu bereit gefunden, ihrer Mutter die Blanko-Unterschrift zu geben, mich weiterhin auf Unterhalt zu verklagen.
Abgesehen davon, dass mich das persönlich sehr belastet (weil sie mir gegenüber darüber vorher kein Wort verloren hat - aber ich vermute einfach mal, dass die Mutter entspr. Druck auf sie ausgeübt hat...), mache ich mir natürlich größte Sorgen um mein eigenes finanzielles Auskommen, wenn mir nun noch die Gerichte im Nacken sitzen und ich einfach keine Ahnung habe, wovon ich da irgendwas zahlen soll... ?
Und diese Sorgen sind berechtigt. Eine ähnliche Geschichte hatten wir Anfang 2008, als es darum ging, meine Unterhaltsrückstände für eine vorangegangene Periode mit Hartz-IV Bezug (2006 - 2007) aufzuarbeiten. Damals erging das Gerichtsurteil, dass von den (damals) 345,- EUR Hartz-IV 288,- EUR an meine Tochter abzuführen seien (ergo: ich mein Auskommen von den verbleibenden 57,- EUR zu bestreiten habe).
Zu dieser Zeit hatte ich gottseidank eine neue Stelle gefunden - und habe die kompletten 2 Jahre, die ich dort angestellt war (bis der Laden im Zuge der Wirtschaftskrise 2009 von den Besitzern dicht gemacht worden ist) gebraucht, um - zuzüglich zu den laufenden Unterhaltsbeträgen - meine Rückstände für 1 Jahr Hartz-IV abzustottern.
Der Anwalt, den ich bei diesem Prozess mit meiner Unterstützung beauftragt habe (Empfehlung von meiner Freundin - in ihrem Scheidungsprozess hat er sie sehr gut vertreten, aber sie ist ja auch eine Frau, da sind die Karten von Anfang an ja anders ausgezählt ;-6), hat sich als totaler Griff ins Klo herausgestellt. Vor dem Prozess viel gelabert, wenig geschrieben - und am Tag der Gerichtsverhandlung hat er mich dann einfach im Regen stehen lassen. Wortwörtlich. Er ist selber NICHT zum Prozess erschienen, sondern hat eine Vertretung organisiert, bei der man vom ersten Moment, wo sie den Mund aufgemacht hat, festgestellt hat, dass sie mit den Einzelheiten des Falles nicht im Mindesten vertraut war... $-6
Das darf mir auf keinen Fall ein zweites Mal passieren.
Aber: Wo zaubert man einen wirklich hilfreichen Juristen in so einer Situation her? Die wesentlichen Informationen dazu hält das TrennungsFAQ ja schon bereit: Dass die Pro-Feministischen, verkrusteten Strukturen des (Un)Rechtssystems in Sachen Kindesunterhalt nur durch enorme Anstrengungen aufzubrechen sind und wirklich kaum ein Anwalt sich dazu bereit findet, dies für den Hungerlohn einer Prozesskostenhilfe auf sich zu nehmen.
Ich versuche es trotzdem mal. Vielleicht habe ich ja Glück und finde hier andere Betroffene aus der Kölner Region, die bereits wg. Unterhalt prozessiert und eine wirklich engagierte juristische Unterstützung gefunden haben.
Auch andere hilfreiche Tips und Hinweise zum Umgang mit der Situation, gerne eigene (vergleichbare) Erfahrungsberichte: SEHR willkommen.
Danke & Grüße - Saint Germain
|
|
|
| Steuerklassenänderung |
|
Geschrieben von: Panto - 07-06-2011, 17:56 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (11)
|
 |
Hallo zusammen,
bei mir geht es jetzt in die nächste phase!
Am Jahrestag des Auszuges meiner noch-Frau fladderte schon den ersten Brief ihrer Anwältin auf die Matte. Laut RA-in geht es nur noch um zwei finanziellen Angelegenheiten:
Unterhalt und die Hälfte ein in meinem Nahmen geführten Depot mit gemeinsam angesparte Summe.
1. Neben von mir möglich zu wenig bezahlten Unterhalt (meint meinen RA) bezieht meine Frau noch Kindergeld – für dieses habe ich keine Unterschrift geleistet da ihre Umsatzerlösen auf teilweise fiktiven Einkünfte basiert ist.
2. Das Depot müsste ich verkaufen wgn. Finanzierung Umzug, Küche, Fahrzeug, usw. Die noch-Frau hat unser gemeinsam bezahltes Fahrzeug einbehalten da sie meint mit 2 kleinen Kinder recht drauf dies zu haben. Auch die gemeinsamen Hochzeitsgeschenke hat sie mitgenommen.
Oh ja, es sollte alles fair zugehen meinte Frau RA-in! Ich weiss, alles pille palle, aber Fairness fängt meines Achtens nicht an und hört nicht mit Geld auf! “Kleinigkeiten” wie einmalige Vorenthaltung meines Sohnes an seinem Geburtstag, die nicht existierende Kommunikation bzgl. KiTa/KiGa oder Ärtzeuntersuchung schmerzen mich!
Wo geht es jetzt um – Die Anwältin hat meine Gehaltsabrechnungen schon bekommen. Allerdings werde ich natürlich bald in Steuerklasse 1 eingestuft und verliere damit die günstigere Steuerklasse 3. Meine Lohnbuchhaltung hat berechnet dass mein Gehalt hiermit um einiges weniger wird.
Könnt ihr mir sagen was die Grundlage meiner neuen Unterhaltsberechnung wird? Netto Gehalt der StKl 1 oder StKl 3?
Vielen Dank im Voraus
|
|
|
| ZPO - Kommentar |
|
Geschrieben von: Ibykus - 07-06-2011, 16:29 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (4)
|
 |
Ich benötige -wegen drohender Verfristung gaaanz dringend- eine Kommentierung zu § 321a ZPO!
Verfügt jemand über einen Thomas/ Putzo (besser noch wäre der Zöller) ?
Ibykus
|
|
|
| Abschluss meines Beitrages |
|
Geschrieben von: Dresden - 06-06-2011, 22:56 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich will meine Geschichte nun abschließen. Hab verloren, bin WE Papa zweier Kinder und Zahlesel. Zudem hat mich die Sache Krank gemacht (Job weg), geht wieder aufwärts. Keine Rechte für echte Väter, welche auch Väter sein wollen. Wenn die emanzipierten Frauen an die Macht kommen, droht Bürgerkrieg. Es gibt auch noch ehrliche Frauen, hab Eine davon abbekommen. Doch all die Emanzen und Frauen die mit "Merk..." o.ä. beginnen, taugen nichts. Aber wehe der Wasserhahn tropft ... doch die Baumarktwerbung sugeriert auch Frauen können auch das, wahrscheinlich macht das Marketing auch eine Frau.
Bleibt schön gesund. Wir kämpfen weiter !!! Forum hat echt geholfen.
|
|
|
| Anmeldung und Abmeldung in Deutschland |
|
Geschrieben von: Leutnant Dino - 05-06-2011, 21:01 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (38)
|
 |
Ich bin zum Einwohnermeldeamt einer Kleinstadt in Bayern gegangen, ich habe mich angemeldet und bei der Anmeldung gleich den neuen (großen) Reisepass und das Führungszeugnis beantragt. Woher ich kam, hat niemanden interessiert.
Gut 2 Wochen Wartezeit.
Reisepass ist eingetroffen, den ich in Empfang genommen habe und ich habe mich sofort wieder ins Ausland abgemeldet - beides in einem Atemzug. Ein Auswanderungsland musste ich nicht angeben.
Die Staatsangestellte schaute zwar ein wenig skeptisch, aber sie hat sich jegliches Hinterfragen verkniffen. Ich war begeistert von der sauberen und zügigen Arbeit dieser deutschen Behörde!
|
|
|
| Schliessung des OLG Koblenz, Berufungszahlen |
|
Geschrieben von: p__ - 04-06-2011, 09:44 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (6)
|
 |
Das OLG Koblenz soll geschlossen bzw. mit dem OLG Zweibrücken zusammengelegt werden. Man jammert nun natürlich wegen der längeren Wege. Ein Zeitungsartikel dazu liefert ein paar interessante Hintergründe, z.B. wie oft im Familienrecht das OLG angerufen wird, weil das Amtsgerichtsverfahren in Unzufriedenheit endet: "Am Amtsgericht Altenkirchen geht etwa jede vierte Familiensache in die nächste Instanz"
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/a...57760.html
Erstaunlich, wie oft bis zum OLG hoch im Familienrecht gestritten wird. Da sieht mal, was für ein enormes Business im Familienrecht liegt, am OLG liegen Kosten und Gebühren nochmal höher.
|
|
|
| Einschulung |
|
Geschrieben von: marecello - 27-05-2011, 07:23 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (21)
|
 |
Unsere Tochter wird am 4 Juli 2012 6 Jahre alt.
Für die Einschulung in Hessen gibt es folgende Regelung.
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni sechs Jahre alt werden, werden am 1. August im Bundesland Hessen schulpflichtig.
Kinder, die vom 1. Juli bis 31. Dezember sechs Jahre alt werden, können auf Antrag eingeschult werden – sie sind sogenannte Kann-Kinder.
Die KM möchte das unser Kind noch ein Jahr in die Kita geht.
Sie hat das ohne meine Rücksprache eigenmächtig vollzogen.
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht.
Ich möchte gerne wissen, ob sie nächstes Jahr schon eingeschult werden kann. Was kann ich machen?
|
|
|
| Auskunft über Lebensverhältnisse vom Kind |
|
Geschrieben von: Onkel - 24-05-2011, 11:29 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (27)
|
 |
Hallo,
seit 16 Jahren bin ich der zahlende Vater und habe nur Gegenwehr erlebt.
Vor einigen Jahren habe ich mir ein Gerichtstitel über den Umgang meines Kindes erkämpft.
Es ging ca. 1 Jahr gut. Seit einigen Jahren wurde der Umgang der KM abgeblockt.
Nun würde ich schon gern wissen, was mein Kind so macht, z.B. Schule? Ausbildung? persönliche Verhältnisse etc.
Nun schein es so, das die alte Adresse nicht mehr aktuell ist (wie so oft)
Kann ich diese Forderungen an das Jugendamt stellen, dass diese weitergeleitet wird?
Gibt es für diese –Auskunftspflicht- irgendwelche Mustertexte?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus!
LG
Onkel
|
|
|
|