Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.224
» Foren-Beiträge: 151.715

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Diskussion zu: das Leben...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: sunzi
Vor 36 Minuten
» Antworten: 40
» Ansichten: 39.768
Wie an das Schulzeugnis k...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: PeterPP
Vor 2 Stunden
» Antworten: 23
» Ansichten: 1.351
Unterhalt Frau mit kind g...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
Gestern, 22:07
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.366
JA will Auskunft. Bräucht...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
18-09-2025, 15:29
» Antworten: 13
» Ansichten: 789
Unterhalt Verzug
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
17-09-2025, 22:57
» Antworten: 8
» Ansichten: 491
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
16-09-2025, 17:50
» Antworten: 58
» Ansichten: 6.294
Wie stehen die Chancen?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nintendo
15-09-2025, 17:07
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.413
Auf Teilzeit runter gehen
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
15-09-2025, 11:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 225
Erziehungsbeistandschaft
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: tomtom
14-09-2025, 19:04
» Antworten: 46
» Ansichten: 15.057
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
11-09-2025, 15:33
» Antworten: 82
» Ansichten: 12.837

 
  Zahldatum Titulierung KU
Geschrieben von: bubi - 22-08-2011, 22:01 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (14)

Mal ne kurze Frage.
Kann ich in meinen KU-Titel auch als monatliches Zahldatum den 15. statt des 3. einsetzen? Hintergrund ist der, das ich immer erst zum 15. des Monats mein Lohn erhalte.
Gruß

Drucke diesen Beitrag

Smile Namensänderung
Geschrieben von: Susanne - 21-08-2011, 20:04 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (45)

Ich habe ein eheliches Kind, bin seit 2007 geschieden. Mein neuer Partner und ich wollen irgendwann heiraten und die Familie vergrössern (zweites kind). Mein Sohn soll dann den Nachnamen meines jetzigen Freundes annehmen. Kann der Kindsvater das verhindern?

Drucke diesen Beitrag

  Titeländerung; gerichtsfest ?
Geschrieben von: Hasserfuellter - 21-08-2011, 15:25 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

Servus

Durch Erhöhung der Düsseldorfer Tabelle wurde mein Unterhalt ein wenig
abgesenkt; der Vergleich lief über die Anwälte.
Ändert sich nun mein Einkommen; muß der Kläger erneut vor Gericht
oder kann er bei Neuberechnung sich auf den Ursprungstitel berufen
und einfach wieder vollstrecken ?
Die korrekte Antwort wäre mir sehr wichtig (Paßentzug), allerdings ahne
ich schon die Antwort; der Anwalt stottert da etwas rum, denn ich habe
einen Titelverzicht gefordert

Danke und Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Zwangs- und Ordnungsgeldanträge wegen Umgang, Gerichtstermin
Geschrieben von: Ibykus - 19-08-2011, 16:09 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (15)

Die KM hatte gg mich Anfang 2009 zwei Zwangsgeldanträge gestellt, die wegen offensichtlicher Unschlüssigkeit vvh unbegründet sind.
Es sind stattdessen aus einem Rachegedanken (gg sie selbst wurde schon ein Zwangsgeld vollstreckt) heraus motivierte Versuche, mich als redlichen Vater zu diskreditieren. Dabei hatte die KM sich vermutlich von ihrer damaligen Rechtsvertretung anleiten lassen, die -als Fachanwältin f. FamR!- seinerzeit beantragt hatte, den Umgang ganz auszuschließen, weil ich meiner Tochter eine Bepanthen-Salbe auf das Augenlid aufgetragen und die aber nichts geholfen hatte ...

Aber auch die für diese Anträge besonderen Sachurteilsvoraussetzungen (zwztl gilt ja das FamFG) liegen nicht vor.

Der nun mit der Vertretung der KM beauftragte RA (gg den ich in anderer Sache einen Strafantrag wegen § 186 StGB gestellt hatte) hatte die Erledigung dieser Verfahren mehrmals angemahnt.
Ich selbst hatte mittlerweile auch schon mit Dienstaufsichtsbeschwerde gedroht, sollte mir nicht umgehend der Sachstand mitgeteilt werden.

Nun endlich bequemt man sich bei Gericht und schreibt mir:

FamG Tecklenburg schrieb:In der Sache konnte bislang hinsichtlich der noch unerledigten Zwangsgeldanträge der KM noch nicht festgestellt werden, dass dem KV bereits die Verhängung von Zwangs-/ Ordnungsmitteln angedroht wurde.

Und nun der Brüller:
FamG Tecklenburg schrieb:Dies beabsichtigt das Gericht nachzuholen.
Es wird Gelegenheit zur Stellungnahme (Frist) gegeben.

Das Familiengericht Tecklenburg hat vermutlich für sich entschieden, dass es auf einen Beschluss mehr oder weniger nicht ankommt, der vom OLG zurückgewiesen wird.

Wo leben wir?
Müssen wir das Allereinfachste, nämlich das Wohl unserer Kinder, neu definieren und mit VäterVernichtung gleichsetzen?
Oder genügt es -wie an den Fachhochschulen- ein Curriculum an Universitäten für Juristen einzurichten, um einen bloß zufälligen Examenserfolg auszuschliessen?

Es mag überheblich klingen, aber wenn die Gegner (zu denen ich mittlerweile längst auch die Familiengerichte zähle) nicht gleichwertig sind, fängt's an "dröge" zu werden.

Wenn Parteien sich streiten, ruft man ein Gericht deswegen an, weil es kompetent und gerecht vermitteln oder entscheiden soll.
Stattdessen mutieren Familiengerichte zu Kasperletheater, die ernst zu nehmen und in Anspruch zu nehmen immer weniger Grund besteht.

Geht's außerhalb der Rechtsordnung vielleicht doch schneller und gerechter und damit kindeswohlorientierter?







Drucke diesen Beitrag

  Viele fragen wegen Trennung
Geschrieben von: Sonnenschein - 17-08-2011, 21:52 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (9)

Hallo,
mein Lebenspartner ist aus unserem Haus ausgezogen und lebt seid 7 Wochen schon nicht mehr bei uns. Er hat sich in dieser Zeit auch nur selten gemeldet.Ich war mit den Kindern und Arbeit ziemlich gestresst. Er hat in der Zeit die kinder 2 mal am Wochenende abgeholt und das Wochenende mit ihnen verbracht. Für mich ist eine Trennung unumstößlich, ich möchte nicht mehr mit ihm leben. Er war wohl bei einem Anwalt, der ihm erklärt hat, das er hier wieder einziehen müsste, um die Aufsichtspflicht einzuhalten damit er das Sorgerecht nicht verliert??? Ich verstehe nun gar nichts mehr!!! Er ist ausgezogen und will nun wieder einziehen, was ich nicht mehr möchte. Nun wir zahlen unser Haus gemeinsam ab was natürlich Probleme mit sich bringt. Ich will ihn in keiner Weise ausnehmen oder das Umgangsrecht entziehen..
Am Ende meinte er ich soll ausziehen und das ohne Kinder....Kann er mir nun meine Kinder wirklich wegnehmen???Er meinte ich sollte mich mal bei einem Anwalt beraten lassen, dann wüsste ich was er für Rechte hat. Muss ich nun auch zu einem Anwalt, um mich dort beraten und Unterstützung holen, was sicher nicht billig wird...Wir haben eine Vaterschaftsanerkennung gemacht schließt die nun das Sorgerecht mit ein. Dazu muss ich sagen, das er Rentner ist und ich der Meinung bin das er gesundheitlich oft Probleme hat und während unserer Beziehung hat er sich, obwohl er zu hause war nicht wirklich aufgeopfert.Viel habe ich machen müssen nach der Arbeit oder vor der Arbeit, was auch oft Streitthema war.
Ich weiß nun gar nicht mehr was ich machen soll....Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

Drucke diesen Beitrag

  Alte Wohnung zerstört neue Ehe
Geschrieben von: maximilianspapa2011 - 14-08-2011, 19:23 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Guten Abend zusammen

Ich war lange nur stiller Leser, habe mich aber eben doch zur Registrierung überwunden, weil es bei mir brennt, und ich keine vernünftige lösung finden kann.

Ich bin jetzt in zweiter Ehe verheiratet und habe einen kleinen Sohn.
Aus erster Ehe ,2000 geschieden, habe ich auch einen Sohn, welcher bei der Mutter wohnt. KU zahle ich natürlich.
Mit dieser Frau hatte ich damals bei meinen Eltern im Haus eine Wohnung ausgebaut und zusammen 40000 Euro aufgenommen. Nach der Scheidung habe ich diese dann übernommen. Zwischenzeitlich mussten wir aber aus beruflichen Gründen nach Norddeutschland umziehen, und die Wohnung steht leer. Vermieten wollen meine Eltern aber nicht.
Der Kredit ist über das Haus meiner Eltern abgesichert.
Vor einem Monat teilte mir mein Vater mit, das er die Raten, welche er damals dankenswerterweise übernommen hat, nicht mehr tragen kann, da er finanzielle Probleme hat. Restschuld sind noch 20000 Euro.
Rechtlich ist die Sache ja klar. Ich habe unterschrieben und müsste jetzt weiterzahlen.
Meine jetzige Frau hat aber ganz klar gesagt, das sie sich trennen wird, sollte ich dies tun. Wir kommen so finanziell gerade noch über die Runden, und sie sieht halt nicht ein, das wir uns noch mehr einschränken sollen, während die Ex damals in der Wohnung (neue Möbel hat sie alle zugesprochen bekommen) und jetzt durch den KU ein schönes leben hat.

Danke für eure Antworten

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe, die Scheidung steht bevor !
Geschrieben von: Jens301 - 10-08-2011, 23:43 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (11)

Hallo an alle Scheidungserfahrenen,

ich bin zufällig auf diese Seite gestossen und vielleicht kann ich hier
nützliche informationen erhalten.

Leider steuert unsere langjährige Beziehung und Ehe auf ihr Ende zu.
Wir sind seit 15 Jahren verheiratet und haben einen 14jährigen Sohn.
Derzeit ist das Zusammenleben ein großes Desaster, ständig Streit, häßliche Szenen u keine gemeinsame Basis mehr kurzum es geht nicht mehr und ich habe das Gefühl, dass meine Frau bereits anfängt in Ihrem Bekanntenkreis zu Intigrieren. Von wegen ich würde fremdgehen und so weiter. Dies stimmt nicht, aber Gespräche und Klärungsversuche werden von Ihr abgelehnt.

Jetzt frage ich mich was im Falle der Scheidung auf mich zukommt.
Wir besitzen eine noch nicht bezahlte Eigentumswohnung, aber nur ich habe den Darlehensvertrag unterschrieben, beide stehen im Grundbuch.
Ich fange gerade einen neuen Job an.
Ich habe noch ein Sparbuch.

Das neue Scheidungsrecht soll für die Väter gerechter sein, muss ich für meine Frau Unterhalt bezahlen oder nur für meinen Sohn.
Was passiert wenn ich einen Job mit Wohnsitz in der Schweiz aufnehme, Vorteilhaft?
Was kann ich vorbeugend unternehmen um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Was passiert wenn ich vor der Scheidung ins Ausland (zB Schweiz) ziehe u in Deutschland weiterhin arbeite?
Danke für nützliche Tipps u Hinweise!

Drucke diesen Beitrag

  Unterhalt ab 18
Geschrieben von: Ostvater - 09-08-2011, 09:58 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (53)

Hallo, ich grüße euch.
Mein Sohn wird Anfang September 18, fängt zum 1.09. eine berufliche Lehre an und zieht aus der mütterlichen Wohnung Anfang August aus. Der Unterhalt beträgt nach DT dann 670 €, abzüglich Lehrlingsentgelt und KG, bleibt ein Restbetrag von ca 60 €, den sich die Eltern teilen.Die Mutter hat ein deutlich besseres Einkommen, so das eine ca. Teilung von 40/60 bis maximal 50/50 herrauskommen wird, also theoretisch noch 30 € für mich.
Der Anwalt des Sohnes fordert nun Einkommensnachweise unter anderem vom **vorrigen** Jahr. Reicht die "Jahresverdienstbescheinigung" des Arbeitgebers oder müssen 12 einzelne Lohnbescheinigungen geschickt werden ? Kann nicht eigentlich nur Auskunft allle 2 Jahre gefordert werden, da bereits Mitte 2010 ich beim JA Auskunft gegeben habe? Inwieweit muss der Sohn Auskunft über weitere Einkommen geben? Erhält er "Wohngeld" (ca 300€ Miete) bzw weitere staatliche Leistungen? Besteht die Möglichkeit der Abänderungsklage, da er bereits (August) aus der mütterlichen Wohnung ausgezogen ist und "Ferienjobs" macht, welche sich nahtlos an die spätere Lehre anreihen? Für August und Anfang September wird der volle Unterhalt bis 18 Jahre, also 334 € meinerseits gezahlt. Frage, wie sind die Erfolgsaussichten einer Abänderungsklage, Was kost sowas ? Oder sollte man es ein lassen, da der Aufwand und die Folgekosten z.B. die Anreisen auf das 600km enfernte Gericht teuer werden als der Nutzen?
Frage weiterhin, wenn der Anwalt des Sohnes klagen will und vorraussichtlich wird, wo ist der Gerichtsstand? Am Wohnort von Mutti, vom Vater oder wo er selbst wohnt, da er ja beide Elternteile dann verklagen müsste. Der Anwalt des Sohnens kooperiert aber sehr mit Mutti.

Drucke diesen Beitrag

  Bevorstehender KU-Titel aus D in Spanien
Geschrieben von: mod2001 - 08-08-2011, 21:49 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

Hola ihr Lieben,

nach fast 6 Jahren Abwesenheit (ihr habt mir damals echt geholfen) brauche ich jetzt doch euren "professionellen" Rat. Kurz zur Vorgeschichte, bin seit 7 Jahren von meiner EX getrennt, seit 2 Jahren geschieden, die Ex ist seit 5 Jahren arbeitslos, hatte bis vor 3,5 Jahren beide Kinder (12 und 16 Jahre alt), Habe in dieser Zeit sowohl KU gezahlt (freiwillige Einigung 300 €) als auch sämtliche grösseren Ausgaben, alle Urlaube, Geburtstagsparty, Motoroller, Fahrräder, Fernseher, Konsolen und Handys bzw. die Verträge, ebenso hier und da meiner Ex Bares zugesteckt wenns mal wieder eng wurde. Nebebenbei Unterhaltsvorschüsse des Jugendamtes zurück gezahlt (war 8 Monate arbeitslos am Anfang der Trennung). Kurzum, meine Durschnittsgehalt mehr oder weniger komplett in die Kinder gesteckt. Zudem hat sie die komplette Wohnungseinrichtung behalten. Vor knapp 2 Jahren zog unser Grosser nach massiven Problemen mit meine Ex und Schule zu mir. im Oktober letzten Jahres bin ich mit ihm zusammen nach Barcelona gezogen im Rahmen eines 18 monatigen Projekts für meine Firma, Hauptgrund war jedoch, dass er hier die deutsche Schule besuchen konnte nachdem er in D deutliche Probleme hatte. Ich also in D alles verkauft (mit entsprechendem Verlust) und innerhalb von 4 Wochen nach Barcelona gezogen. Da die Firma hier meine Wohnung bezahlt, war geplant die gesparte Miete zurück zu legen um damit nach den 18 Monaten wieder in D Fuss zu fassen (Wohnungseinrichtung, Auto etc) Die Ex und mein Jüngster waren auch 2* mal hier (auf meine Kosten). So weit so gut. Ende Juni flog mein Sohn nach D (Ferien), nachdem ich dann 3 Wochen nichts gehört habe wurde mir dann mitgeteilt das er in D bleibt und bereits umgemeldet wurde, das Kindergeld wurde ebenso schon umgeleitet. Wie zu erwarten kam dann bereits 1 Woche später die Aufforderung von ihr doch bitte schleunigst 360€ im monat KU zu zahlen. Ich habe ihr dann ummissverständlcih gesagt, dass ich das momentan nicht kann, das heisst für mich, ich würde nach den 18 Monaten wieder bei null anfangen (zum 2. Mal). Ich habe definitiv die Nase voll, Ich arbeite wie ein Bekloppter und meine Ex zieht sich rein was nur geht von Ämtern, Patentanten und Eltern ohne einen Finger zu krümmen oder auch Ansätze sich eine Arbeit zu suchen, warum auch :-(. Fakt ist, ich kann definitiv nicht mehr, zahle zur Zeit noch einen Kredit als direkte Folge unserer Trennung und einen weiteren Kredit ab den ich aufnehmen musste als mein Sohn bei mir einzog um die Wohnung entsprechend einzurichten )Kinderzimmer etc).

Nun gut, Sie wir also morgen zum JA latschen und ich würde gerne wissen welche Möglichkeiten ich habe mich gegen die Willkür aus D zu wehren. Kurz die Fakten, ich bin in Spanien steuerpflichtig (Gehalt wird hier von der spanischen Niederlassung bezahlt, Sozialbeiträge werden in D abgeführt. Ab April nächsten Jahres werde ich einen spanischen Vertrag haben, also auch spanische Sozialabgaben.

Da sowohl meine Adresse als auch mein Arbeitgeber bekannt sind, ich den Kontakt zu meinen Kindern auch nicht abbrechen möchte suche ich nach legalen Möglichkeiten den Ämtern in D etws entgegen zu setzen bzw. mich von vornherein korrekt zu verhalten. Ach ja, ich muss 1-2 mal im Jahr zur deutschen Niederlassung fliegen. Ich hoffe ihr könnt mir einige gute Tipps geben. Und nochmals zum Verständnis, wenn ich genug Geld hätte würde ich immer meinen Kindern helfen, momentan steht aber ein finanzieller Kollaps bevor, möglicherweise sogar Privatinsolvenz.

Ach ja, unser Sohn ist/war ja hier seit Oktober letzten Jahres angemeldet, kann Sie ihn so ohne Weiteres ohne meine Zustimmung in D wieder anmelden?

Lieber Gruss aus BCN
mod2001

p.s. Sofern ich zuviel persönliches preisgegeben habe bitte den Beitrag löschen. Ich würde dann "die üblichen Verdächtigen" direkt anschreiben.

Drucke diesen Beitrag

  also nochmal ...
Geschrieben von: Derentsorgtevater - 08-08-2011, 15:07 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

Habe Urteil von gericht wonach betreuter umgang festgelegt wurde...
KM mauert aber immernoch...
Was tun sprach Zeus???

Drucke diesen Beitrag