Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.735
» Neuestes Mitglied: Apollo
» Foren-Themen: 8.192
» Foren-Beiträge: 151.201

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Zu Bürgergeld wechseln?
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Apollo
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 1
Unterhalt ab 18
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Vor 5 Stunden
» Antworten: 20
» Ansichten: 412
Drückebergerartikel: Wie ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
Vor 10 Stunden
» Antworten: 161
» Ansichten: 110.662
Eventuell Vater widerwill...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
14-08-2025, 21:39
» Antworten: 63
» Ansichten: 8.131
Verhütung für Männer: Neu...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
13-08-2025, 00:17
» Antworten: 88
» Ansichten: 109.788
FamG Köln: Kein Wechselmo...
Forum: Gerichtsurteile
Letzter Beitrag: Alimen T
11-08-2025, 07:46
» Antworten: 3
» Ansichten: 272
Geschichte einer Entfremd...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Nappo
10-08-2025, 14:12
» Antworten: 4
» Ansichten: 381
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: netlover
09-08-2025, 13:45
» Antworten: 116
» Ansichten: 18.343
Getrennte Eltern: Bei Pap...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: p__
08-08-2025, 16:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 542
Unterhaltsberechnung weil...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
08-08-2025, 02:39
» Antworten: 4
» Ansichten: 480

 
  Elternunterhalt ?
Geschrieben von: isch1000 - 22-04-2015, 00:31 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (72)

Hallo,

ich weiß das Thema ist etwas unangenehm und auch wenn Ihr das vielleicht nicht versteht,
bitte ich trotzdem um euren sachlichen, fairen Rat.. Das Problem selbst kommt erst in 1 – 2 Jahren auf mich zu.

Ich habe auch eine Borderliner-beziehung hinter mir, nur dass „mein“ Boardie sich selber kaputt gemacht hat (Magersucht, Abführmittelmissbrauch, Nierenversagen ). Diese knapp 9 Jahren Beziehung haben viel Kraft gekostet.
Leider habe ich um diese Beziehung gekämpft, vermutlich weil ich selbst in „kaputten“ Verhältnissen aufgewachsen bin; schlussendlich bin ich in der Boardiebeziehung fast draufgegangen.

Obwohl das Ende jetzt ca. 1,5 Jahre vorbei ist, habe ich immer noch Depressionen, langsam wird es
besser. Ich bin jetzt 43 und möchte noch was vom Leben haben; 10 Jahre habe ich im Prinzip verloren. Angry

Nun meine Mutter steht kurz vor der „Erwerbsunfähigkeit“. Da Sie nur gelegentlich gearbeitet hat, wird Sie nur den Hartz IV satz erhalten und man mich um Unterstützung bitten. Und noch schlimmer:
Zu meinem „Erzeuger´“ habe ich keinen Kontakt (habe den nur einmal bewusst getroffen),
befürchte aber auch hier Ungemach.

Wie sieht das generell aus ? Ich, Witwer ohne Kinder liege über dem Selbstbehalt von m. W. 1800 Euro,
(aktuell: ca. 2300 Euro + ca. 200 Euro Mieteinnahmen)
habt Ihr noch Ratschläge was ich geltend machen könnte, um nicht zahlen zu müssen.
Natürlich denke ich darüber nach meine Mutter zu unterstützen, aber das wäre dann freiwillig und wenn dann von Herzen.

berufsbedingte Aufwendungen (z. B. Fahrtkosten) habe ich kaum :-(
Kosten der allgemeinen Krankenvorsorge und krankheitsbedingte Aufwendungen
habe ich nicht wirklich
Private Altersvorsorgekosten bis zu fünf Prozent des Bruttoeinkommens
mein Riestervertrag (immerhin noch mit knapp 3,25 % Zinsen)
Darlehensverbindlichkeiten, insbesondere Zins- und Tilgungszahlungen
liegen bei ca. 350 – 450 Euro (also innerhalb des Selbstbehaltes)
Aufwendungen für regelmäßige Besuche des Elternteils
wird auch nicht viel sein

Danke für eure Tipps

Drucke diesen Beitrag

  Wie Wohnwertvorteil beeinflussen ?
Geschrieben von: Bruno - 21-04-2015, 23:06 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (19)

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Ideen wie man den Wohnwertvorteil einer Immobilie beeinflussen kann.

Der Wohnwertvorteil ergibt sich wohl aus dem Produkt aus der Wohnfläche und der ortsüblichen Vergleichsmiete.

Die Frage ergibt sich aus der anstehenden Bemessung eines nachehelichen Unterhalts.
Die Immobilie besteht bereits seit einigen Jahren.

Ändert den Wohnvorteil z.B. folgendes ?
- Verkauf der Immobilie
- Abriss des Hauses
- Verkleinerung des Hauses
- Wasserschaden oder ähnlich
- Schwammbefall fest stellen
- Insektenbefall
- Nutzungsänderung (ist ein Verwaltungsakt -->z.B. Wohnraum in Lagerraum umwandeln)
- baupolizeilische Sperrung des Hauses
- Wände innen aufdoppeln (Schall, Wärmedämmung) oder zusätzliche schön Schall dämmende (dicke) Trennwände auf stellen

Wert hat Ideen und am besten sogar Erfahrungen ?

Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Geplante Trennung und Finanzen
Geschrieben von: Nils1985 - 21-04-2015, 21:24 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

Hallo,

plane die Trennung von meiner Ehefrau und brauche Hilfestellung zwecks Klärung finanzieller Themen...

Danke im voraus!

N.

Drucke diesen Beitrag

Photo Freundin - Kind - Trennung - Unterhalt - Beistandschaft
Geschrieben von: blackman01 - 20-04-2015, 11:43 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (108)

Hallo,

dieses Forum hat mir ein hier aktiver User empfohlen. Er hat mich auch gleich auf Das Männermagazin aufmerksam gemacht.

Kurz zu meiner Situation:
Ich bin noch in der Ausbildung und habe bis letztes Jahr August Bafög bekommen. Seit August 2014 habe ich eine Praktikumsstelle auf 1 Jahr befristet. Hier bekomme ich ca 700,-€/Monat. Was danach passiert wird sich in den kommenden Wochen entscheiden.

Letztes Jahr Frau kennengelernt, wir waren 4 Wochen zusammen da war sie in der 3. Woche schwanger. Bitte hierzu keine Kommentare ich weiss jetzt welber wie blöd ich war. Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt habe ich unterschrieben. Heimlicher DNA-Test schicke ich demnächst ins Labor. Das Material und die Proben habe ich bereits. Sicher ist sicher.

Beziehung ging in die Brüche. Mein Sohn ist mittlerweile 5 Monate alt und ich darf ihn für 3 - 5h ab und an Samstags haben. Beziehung zur Mutter sehr schwierig, Kommunikation auch.

Nun kam der Beistand des JA auf mich zu und wollte einen Fragebogen von mir haben. Diesen habe ich auf anraten meines Bekannten wie im Männermagazin beschrieben nicht ausgefüllt sondern nur meine - zensierten - Einkommensnachweise (Praktikum, Kindergeld, Bafög) auf verschiedene Seiten "Frau im Spiegel" getackert.

Vorlage:
https://www.youtube.com/watch?v=ZR2um6qaiOQ

Jetzt kommt natürlich die UVG-Stelle und will Geld von mir haben und ich weiss nicht wie ich das zahlen soll. Demnächst wird die Bafög-Stelle ihr Geld zurück haben wollen.

Im Anhang das Anschreiben der UVG-Stelle.

BM



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  Beglaubigte Sorgerechtsurkunde ändern?
Geschrieben von: JonDon - 20-04-2015, 10:55 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (2)

....

Drucke diesen Beitrag

  Wechselmodelle - wie läuft es in der EU
Geschrieben von: zeitgenosse - 19-04-2015, 23:07 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

Hi, in Nappos lesenswertem Buch wird beschrieben, wie Trennungen in Frankreich von den Gerichten gemanagt werden:

"Auf Antrag eines der Eltern oder bei Meinungsverschiedenheit untereinander über den Wohnsitz des Kindes kann der Richter einen Wohnsitz im Wechsel provisorisch festlegen, von dem er die Dauer bestimmt. Nach Ablauf dieser Dauer bestimmt der Richter endgültig über den Wohnsitz des Kindes im Wechsel bei beiden Eltern oder am Wohnsitz eines von ihnen."

Nappo schreibt, dass "genau das dem Wohle der Kinder dient und sich Eltern wohl sehr genau überlegen, wie sie mit der Situation umgehen, um nicht das Risiko einzugehen, den dauerhaften Wohnsitz des eigenen Kindes gar zu verlieren. ...."

Wer kann mir bitte sagen, wo es noch so läuft? Falls möglich kurz und knapp beschrieben. Es wäre wichtig für ein Projekt hier in der CH.

besten Dank

Drucke diesen Beitrag

  Bafög erhalten wegen Schulden ?
Geschrieben von: neuleben - 18-04-2015, 14:18 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (8)

Hallo !
Ein Bekannter von mir ist mit ü60 noch Vater geworden. Huh 
Nun wird das Fräulein 17 und will natürlich studieren.
Sie ist im Gymnasium aber schlecht und kann sich gerade so mit Mühe und Not dort halten.
Eine Berufsausbildung lehnt sie kategorisch ab, weil heute schließlich alle normalen Menschen studieren usw.......
Grundsätzlich ist sie sehr bequem, weigert sich schon lange erfolgreich mal zu jobben.
Jedenfalls löchert mich mein Bekannter seit Wochen, was er da machen kann.
Er hat Angst da sonst einen ewigen Studenten bis über seinen Tot hinaus finanzieren zu müssen.
Jetzt hat er sich in den Kopf gesetzt, dass er sich frühzeitig verschuldet, damit Lady Bafög bekommt.
Davon habe ich ihm aber abgeraten, weil das imho schief gehen kann.
Zumal bei den derzeitigen Zinsniveau, müsste das ja eine ordentliche Summe sein.
Werden solche Schulden der unterhaltspflichtigen Eltern denn überhaupt so ohne weiteres beim Bafögantrag berücksichtigt ?
Habe dazu im Inet recherchiert und finde widersprüchliche Aussagen zu dem Thema.
Hat hier diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gemacht und kann aus der Praxis berichten ?

Drucke diesen Beitrag

  Des Weibes neues Weib
Geschrieben von: ALI MENTARIER - 17-04-2015, 22:07 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (13)

Seid gegrüßt, werte Co-Alimentarier
Zunächst will ich mal das Forum hier gebührend über den Klee loben. Und natürlich den engagierten Admins und Mods meinen persönlichen Dank für ihre Anstrengungen nachschleichen lassen. Informative Szenerie und vor allem entweibtes,antifeminisiertes und genderdestilliertes Fachvokabuklar zu allerhand Themen rund um die unerfreulichen Folgen einer vor meist längerer Zeit und hauptsächlich von Männern begangener affektivemotionalen Handlung namens Heirat.
Glotzte einem das Weibchen vor dem Standesbeamten und ggfs. noch mit tränenverschleierndem Visuallierungsorganismen, gewandet in seidig unschuldiges Weiß unter salbungsvollem Geseiere eines Geistlichen verliebt an, hatte man(n) im Traum wohl nicht im Sinn, das ringförmiges Aurum einstmals nur eine marginale Anzahlung auf Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinn und allerhand weitere Begehrlichkeiten dieser sich selbst aufgehalsten Lebensballastierung sein könnte.
Ich tröste mich damit, nun unter Leidensgenossen sein zu dürfen.

Die sich in meinen arbeitsamen und monetär früchte tragenden Anstrengungen bis Dato suhlende und selbst an akuter Erwerbstätigkeitsintoleranz im Endstadium leidende will sich nun durch ein neues Leben in Gleichgeschlechtlichkeit unter zu Hilfenahme eines äüßerst agressiven juristischen Mietmaules zumindest finanziell therapieren. Wogegen sich mein Ethos sträübt.

So, der Begrüßung sowie der Öffnung des Frustventils sei Genüge getan.

Werde mich dann in einer Fortführung des Threads um Objektivierung meiner Darstellung befleißigen und will mich schon vorab für eure Antworten bedanken.
Grüße
ALI MENTARIER

Drucke diesen Beitrag

  Neuberechnung des KU
Geschrieben von: kuwals - 17-04-2015, 09:55 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (5)

Hallo, hab heute ein Brief von JA mit Neuberechnung des KU bekommen. Ich bin unterhaltspflichtig für ein Kind, hab aber noch ein Kind das mit mir lebt. Trotzdem berechnete JA 105% des Mindestunterhalts! Hat das JA Recht oder soll ich mich dagegen wehren (Rechtsanwalt)?

Drucke diesen Beitrag

  Arbeitsaufnahme, persönlich
Geschrieben von: JonDon - 16-04-2015, 11:41 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

....

Drucke diesen Beitrag