Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.758
» Neuestes Mitglied: ritterlein
» Foren-Themen: 8.169
» Foren-Beiträge: 150.913

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Steuerfrage zum Kinderfre...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Gestern, 12:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 102
Unterhaltsverhandlung nah...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
02-07-2025, 01:23
» Antworten: 200
» Ansichten: 254.942
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
01-07-2025, 22:43
» Antworten: 102
» Ansichten: 12.085
Grundrechte Vorrang
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
01-07-2025, 20:24
» Antworten: 3
» Ansichten: 212
Es geht grad erst los - b...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: sirius83
01-07-2025, 12:45
» Antworten: 100
» Ansichten: 30.637
Ferienaufteilung
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: kay
01-07-2025, 12:25
» Antworten: 4
» Ansichten: 200
Gemeinsames Sorgerecht un...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
30-06-2025, 15:54
» Antworten: 117
» Ansichten: 18.504
Wahlprogramme der Parteie...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: bio
29-06-2025, 08:02
» Antworten: 20
» Ansichten: 2.556
Geld umschichten
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Sneax001
26-06-2025, 10:51
» Antworten: 20
» Ansichten: 1.382
Reisepassverweigerung, Fr...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: TaubeOhren
26-06-2025, 07:33
» Antworten: 9
» Ansichten: 985

 
  Steuerfrage zum Kinderfreibetrag
Geschrieben von: i-wahn - Gestern, 12:10 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (1)

Mein Sohn war 2024 komplett im Heim. Die Jugendhilfe hat mir dementsprechend einen ordentlichen Kostenvoranschlag umgehängt. Trotzdem reicht auch mein irrer Beitrag natürlich nicht, um die völlig verrückten Kosten zun decken. Meine Vermutung ist, daß die Mutter nur das Kindergeld abgedrückt hat aber keinerlei eigenen Beitrag. 
Deswegen wäre es nach meinem Verständnis so, daß ich eigentlich den vollen Kinderfreibetrag bekommen müßte, weil die Mutter ihrer Unterhaltspflicht nicht nachgekommen ist. Liege ich da richtig? Im Netz finde ich eher nur gegenteilige Ansichten.

Zusätzlich möchte ich natürlich auch den Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf und am liebesten auch noch den Alleinerziehenden Freibetrag. Wobei ich letzteren wohl nicht bekommen werde. Echt irre was sich die Damen sich da noch einstecken. Da redet kein Mensch drüber. Da summiert sich über die Steuererleichterungen locker ein zweiter Unterhalt zusammen. Jedenfalls für jemanden der arbeitet.

Drucke diesen Beitrag

  Grundrechte Vorrang
Geschrieben von: sponti68 - 01-07-2025, 12:34 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (3)

Gibt es einen (höchstrichterlichen) Beschluss welches der beiden Grundrechte
- Recht auf Unterhalt eines (volljährigen) Kindes
- Recht auf selbstbestimmte Pflege (einer der beiden Elternteile ist pflegebedürftig Pflegegrad 3)
vorrangig ist?

Egal ob Grundsatz Beschluss, oder Einzelfall Entscheidungen. Gegebenfalls auch niedrigerer Instanzen.

weitere Frage, hat hier schon jemand den Fall gehabt, dass die Titel auf den Namen der Tochter existieren und das Kind, inzwischen volljährig nunmehr das Geschlecht geändert hat und auch den männlichen Vornamen eingetragen hat?
Klage erfolgt jetzt natürlich gegen den Sohn, aber im Beschluss steht ja jetzt dann selbst im Erfolg ein anderer Name als in den vorhandenen Titel.

Was wenn der Sohn danach einfach mit dem Titel (ausgestellt als Tochter) trotz Beschluss die Pfändung beantragt?
Wenn beispielsweise ein Beschluss besteht dass (Max/Sepp/Andreas/...) keinen Unterhalt mehr bekommt und aus Titeln nicht mehr gepfändet werden darf, und er dann einfach mit dem Titel (Alexandra/Susanne/Michaela/....) pfänden lässt.  

Die Herausgabe wird schwierig. Selbstverständlich sind alle Titel urplötzlich "verschwunden" und selbstverständlich weiß man nicht wo diese sein könnten.

Nichts neues. das war auch schon so mit meinen Ausweispapieren, Führerschein, Fahrzeugbrief, etc.

immer dann wenn der mühsame und teure Weg der Wiederbeschaffung abgeschlossen war, wurden die entsprechenden Papiere völlig überraschend wieder gefunden.

Drucke diesen Beitrag

  Ferienaufteilung
Geschrieben von: datrainer - 01-07-2025, 06:53 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Moin, kurz und knapp:

Bereits im Dezember letzten Jahres hatte ich mit der KM per email ausgemacht, dass die Sommerferien hälftig geteilt werden, sie die ersten drei, ich dann die letzten.
Das war in den letzten 4 Jahren auch so.

Gestern waren wir beim JA, dort es ging um die Herbstferien und weiteres.

Da sagte sie dann auch, dass sie die ersten 4 Wochen Sommerferien plötzlich haben möchte. Ohne jegliche Argumentation. Auch die andere Dame, war verstutzt und hinterfragte dies noch mal, bekam aber keine Antwort. Ich hab dann das Gespräch abgebrochen…

Vorgehensweise?

Ich habe meinen Urlaub schon eingetragen und kann den auch nicht mehr zurück nehmen!

Danke für Hilfe

Drucke diesen Beitrag

  Kindesunterhalt selbstständig absetzen nach Kindestod?
Geschrieben von: DeWe - 23-06-2025, 15:43 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (7)

Guten Tag zusammen,

meine letzten Beiträge liegen schon länger zurück, daher ist mir nicht gewiss ob ich den Background zu meiner Story bereits niedergeschrieben hatte.
Fest steht, dass nach der Geburt meines Sohnes herauskam, das dieser einen Gendefekt hat, der in fast allen fällen tödlich endet, dieser Gendefekt stammt wie sich herausgestellt hatte von mir.

Das Kind erlag nun, im Alter von 5,5 Jahren, an den folgen des Gendefektes und ist vor kurzer Zeit verstorben. Den Kontakt brach ich vor längerer Zeit aufgrund des nicht funktionierenden, zwischenmenschlichen Verhältnis zur KM, ab. Nun suchte sie nun den Kontakt zu mir, da ich Psychisch aber schon seit ende 2024 angeschlagen bin, fiel es mir schwer mich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nachdem ich den Kontakt nun erwiderte, bekam ich, wie auch abzusehen, Vorurteile und Angriffe auf meine Person "Meine gerechte Strafe in vorm von Karma etc. Werde ich bekommen."

Das Gespräch, beendete ich mit den Worten das dass Karma sie ja nun trocken, mit Anlauf von hinten genommen hat, nicht die passendste Wortwahl, aber wie auch damals zu genüge, platzte mir irgendwann der Kragen.


Den Kindesunterhalt stelle ich mit dem kommenden Monat ein (Dauerauftrag an die KM) kann ich hier nachfolgend wieder Gegenwind vom JA erwarten? Ich sehe mich nicht in der Nachweispflicht, und habe auch sonst (außer von der KM) keine Info über den Tod meines Kindes. Laut Internet ist dies aber wohl der Normalfall und man "Müsse" sich selbst darum kümmern.

Info am Rande, nach der ungewollten Schwangerschaft in der Vergangenheit, und dem Hintergrund das ich wissentlich belogen worden bin was die Verhütungssituation angeht, habe ich mich vasektomieren sowie Sperma einfrieren lassen, natürlich auch aus Gründen des Gendefektes. Bei einem Kinderwunsch für die Zukunft, möchte ich mir 100% sicher sein, falls es soweit kommt, eine künstliche Befruchtung in Erwägung ziehen, damit das Kind ohne Gendefekt zur Welt kommt.


Wenn ich mich recht entsinne, gab es hier das ein oder andere Forenmitglied, von denen nichts weiter als Bullshit unter meinen Beiträgen zu finden waren, verschont mich bitte mit eurem geistigen Dünnschiss.

Gruß & Dank

Drucke diesen Beitrag

  Geld umschichten
Geschrieben von: Blattfalz - 23-06-2025, 15:12 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (20)

Zugegeben: Mein Anliegen mag etwas seltsam anmuten. Damit muss ich jetzt einfach mal leben. Big Grin

Jeden Monat packe ich alles was ich entbehren kann in mein Sparschwein. Mittlerweile ist es recht nett gefüllt und am wichtigsten: Keine Sau weiß davon.

Jetzt zum Problem: Das Ganze besteht zu 95% aus 50 Euro Scheinen und ein paar wenige 5er, 10er und 20er. Mir ist das alles zu viel "Kleinscheiß" aber bei uns an den Automaten oder beim Abheben im Supermarkt gibt es maximal 50er.

Mein Wunsch ist, das Ganze ein wenig umzuschichten und weniger aber dafür größere Scheine zu haben. Um nicht nur Euro als Cash unter dem Kopfkissen zu haben am liebsten auch CHF und (physiches) Gold. Ob das jetzt das Optimum ist oder ob andere Währungen auch sinnvoll sind sei mal dahingestellt. Zumindest ist es ein Anfang.

Frage: Wie und wo kann ich ohne lästige Nachfragen oder andere Unanehmlichkeiten meine Euroscheine

a) in 200 Euro Scheine
b) in CHF
c) in Kleine Goldtafeln (1g is prima)

umtauschen?

Drucke diesen Beitrag

  Wie stehen die Chancen?
Geschrieben von: SoWhat - 21-06-2025, 15:19 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (14)

Hallo,

nach längerem Mitlesen wird es bei mir nun auch konkreter.

Meine Frau hat mir Anfang März die Trennung mitgeteilt und ist
in das Wohnzimmer gezogen. Für das Haus haben wir einen 
gemeinsamen Mietvertrag. Zwei Kinder 10 und 16 und sind seit
ca. 14 Jahren verheiratet.

Meine Frau wird nächstes Jahr verbeamtet. Ich arbeite Dauerspätschicht
von 15 Uhr bis 23 Uhr. Meine finanzielle Situation hängt ja auch von der 
Unterhaltssituation ab. Hier ist für das 10 jährige Kind wohl meine Arbeitszeit ausschlaggebend. Oder?

Wie wird das wohl nach der Scheidung ablaufen?
Keiner will ausziehen oder den Mietvertrag kündigen…
Inwieweit kann da eigentlich der Vermieter eingreifen?

Drucke diesen Beitrag

  Betreuung, Kind, Zwang für Eltern?
Geschrieben von: Chris69 - 18-06-2025, 20:11 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

Hallo alle zusammen,

ein Freund von mir, nennen wir ihn Stefan, ist seit einigen Jahren geschieden. Gemeinsam mit seiner EX haben sie 2 Kinder mit Behinderung, GdB 70 + PG 4.  Seine Ex hat gesundheitliche Probleme mit der Psyche und muß anscheinend kurzfristig in eine Reha. Stefan selber ist wegen gesundheilichen Problemen bereits in einer langfristigen Reha. (mind. 3 Monate). Frage: Kann das JA  Stefan irgendwie zwingen die Betreuung der Kinder zu übernehmen? Oder anders gefragt: Gibt es irgendeine gesetzliche Pflicht das zu tun?

Drucke diesen Beitrag

  Ehevertrag Sittenwidrig?
Geschrieben von: IPAD3000 - 17-06-2025, 19:40 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (8)

Hallo alle zusammen!

Folgende Konstellation:
Ehe seit 2014, soll nun aufgelöst werden. Damals Ehevertrag mit Gütertrennung vereinbart. Der Notar belehrte uns damals schon, dass dieser sittenwidrig sein könnte, da a) ich im Burnout steckte, nur eine BU-Rente von 800 Euro (abz. KV) bezog, dies noch bis vor 4 Jahren b) Meine Frau gut verdiente, inzwischen sogar deutlich besser.

Dank Ehevertrag ist das Vermögen am Anfang notariell festgestellt wurden, bei ihr mit 14k Vermögen, bei mir mit 22k Schulden. Jetzt hat sie ein Vermögen von ca. 300k, ich von ca. 80k (was ich mir erst in den letzten drei Jahren erarbeitet hatte). Sie hat volle Rentenpunkte angesammelt, ich nahezu keine.

Ohne Gütertrennung stände mir nun ein Vermögensausgleich zur Hälfte der Differenz aus 184k zu wenn ich das grob überschlage.

Eigentlich bin ich eher gutmütig gestimmt gewesen, aber sie verhält sich nunmehr extrem zickig und cholerisch aggressiv. Zudem hat sie kurz nach der Trennung einen Notartermin ausgemacht und will das Haus nunmehr an ihren Sohn verschenken, mit Wohnrecht etc. Das geht wohl in Kürze über die Bühne.

Muss ich jetzt schon aktiv werden und den Ehevertrag oder gar die Haus-Schenkung anfechten, oder kann ich ruhig abwarten, bis wir das Trennungsjahr rum haben Anfang 2026? Was meint ihr? Wie hoch stehen die Chancen einen Ehevertrag als sittenwidrig erklären zu lassen? Es existieren aus der Zeit medizinische Gutachten über mich, mittel- bis schwere Depressionen, etc. Tatsächlich hätte ich diese Frau nie geheiratet wenn ich denn nicht in einer existenziellen Zwangslage gewesen wäre. Nur so konnte ich mich aufrappeln und musste nicht unter einer Brücke schlafen.

Drucke diesen Beitrag

  Aushebelung v. Auskunftspflicht u. Umgang durch Meldeauskunftssperre nach Umz
Geschrieben von: Dassault - 06-06-2025, 11:50 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (6)

Hallo Gemeinde,
erbitte Rat in Bezug auf folgendes.
Nachdem ich über einen längeren Zeitraum viel Nerven gelassen und Geld bei Gericht verloren habe, Umgang staendig sabotiert wurde habe  habe ich es vor 10 Jahren sein zum Selbstschutz sein lassen.
Jetzt aber ist mein Kind alt genug (13 Jahre) zur eigenständigen Kommunikation und auch Entscheidungen zu treffen. Deshalb möchte ich nun wieder Kontakt aufnehmen und eine Beziehung aufbauen. Dazu kommt das ich erwerbsunfähig bin, von der Unterhaltskasse nichts mehr zu fürchten habe.
Durch diese habe ich aber erfahren das die Mutter in einen anderen Landkreis verzogen ist. Und nach aller groesster Wahrscheinlichkeit eine Meldeauskunftssperre verfuegt hat, hoechstwahrscheinlich beim Einwohnermeldeamt.  Do das selbst das Jugendamt keinen zugriff hat, die Unterhaltskasse die Adresse nicht5 mal denen weitergeben darf. 
Bevor spekuliert wird- es gibt nichts. Keine Gewalt, Kindeswohlgefaehrdung.. gar nichts. Das spielt aber in der BRD keine Rolle wenn eine Mutter bei den Behörden irgendwas erzaehlt.
Die zustaendige Abteilung des Jugendamtes ist also so nicht in der Lage mein Recht auf Auskunft und auch Umgang zu veranlassen, da es die Mutter nicht kontaktieren kann in Unkenntniss aller Kontaktdaten. 
Im jetzt aktuellen Landkreis gibt es drei Amtsgerichte. Welches zustaendig ist kann ohne Adresse nicht ermittelt werden so das ich mich dort hin wenden koennte. Ich habe das bei dem Bevoelkerungsanzahl groesstem getan und das war die Antwort. Mir wurde gesagt das ich mich an das frueher zustaendige wenden muesse. Wo auch damals diverse Verfahren statt gefunden hatten. Dieses widerum sagte mir das es ja nach Wohnortwechsel in einen anderen Zustaendigkeitsbereich nicht mehr zustaendig waere . Ich solle mich ans zustaendige wenden...So schliesst sich der Kreis des Wahnsinns dann wieder... Ich kann im Endeffekt also nicht einmal einen Antrag zur Durchsetzung von Auskunftspflicht nach §1686 stellen..

So einfach ist es im selbsternannten Rechtstaat § 1686 BGB (Auskunftspflicht) und Umgangsrecht auszuhebeln. Wusste ich so auch noch nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. was kann ich effektiv tun?

Drucke diesen Beitrag

  Frau und Kinder nicht umgemeldet
Geschrieben von: Blan - 04-06-2025, 10:20 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (10)

Hallo zusammen,

meine Noch-Frau ist letztes Jahr im August mit unseren gemeinsamen Kindern 65km weit in ihren Heimatort gezogen. Eine entsprechende Vollmacht hatte ich damals unterschrieben, ich war schon zuvor aus unserem Haus ausgezogen.
Unser Verhältnis ist sehr strittig, bei ihr sind so einige Schrauben locker. Scheidung steht kurz bevor.
Jetzt bin ich ihnen hinterhergezogen und war gerade im Bürgeramt, um mich am neuen Wohnort zu melden. Dabei hat sich rausgestellt, dass die "nicht mitziehenden Angehörigen" also Frau und 2 Kinder nach wie vor im gemeinsamen Haus gemeldet sind.
Ich hab jetzt keine Ahnung, ob das irgendwelche Auswirkungen / Bedeutung hat. Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Meldung am Wohnort Voraussetzung für die Anmeldung im Kindergarten / der Schule ist. Beides war aber problemlos. Oder kann es wirklich fast1 Jahr dauern, bis das auch im System der Sachbearbeiterin da aktualisiert ist?

Drucke diesen Beitrag