Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.746
» Neuestes Mitglied: D.S.1990
» Foren-Themen: 8.224
» Foren-Beiträge: 151.727
Komplettstatistiken
|
|
|
Slowakei |
Geschrieben von: Austriake - 31-01-2012, 10:13 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (10)
|
 |
Mal eine Frage einfach so in den Raum geworfen-
ich hätte die Möglichkeit, bei einer Firma anzufangen, die Standorte sowohl in Deutschland als auch in der Slowakei hat. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, würde ich mich gerne in der Slowakei unter Vertrag nehmen lassen- die einheitliche Einkommenssteuer von 19% gefällt mir.
Die überwiegende Tätigkeit müsste ich jedoch in Deutschland ausüben, die größten Kunden sitzen in D und ich bin Vetriebler. Mein Aufenthalt in D wäre sicherlich häufiger als die bekannten 183 Kalendertage.
Wie steht es mit dem Bankkonto dort? Hätten deutsche Unterhaltsgläubiger Zugriff? (Kein Kindesunterhalt, den bezahle ich. Aber ungerechtfertigen nachehelichen Unterhalt mag ich nicht mehr zahlen). Zahlungen innerhalb Deutschlands, z.B. den Kindesunterhalt, kann ich organisieren (habe zuverlässige Verwandtschaft).
Kann es Probleme mit Doppelbesteuerung geben- dass die Slowaken ihre 19% Einkommenssteuer wollen und das deutsche Finanzamt noch mal kassieren will, weil man sich ja in Deutschland beruflich betätigt? Inwieweit spielt hier das europäische Entsendegesetz eine Rolle?
Falls hier jemand den einen oder anderen Tipp hat- danke im Voraus.
Austriake
|
|
|
Jugendamt -Ankündigung Strafanzeige |
Geschrieben von: Leutnant Dino - 30-01-2012, 18:36 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (28)
|
 |
Heute bekam ich ein nettes Schreiben von meiner Beiständin. Hier einige Auszüge:
"Das mir aus dieser Tätigkeit nachgewiesene Einkommen von monatlich ... € ist in der Branche nicht typisch und entspricht nicht Ihrem Ausbildungsstand.
Des Weiteren halte ich Ihren Lebenstandard nicht mit dem vg. Einkommen vereinbar. Nach meinen Recherchen ist aufgrund der gehobenen Wohnlage von Ihnen ein entsprechend hoher Mietzins zu entrichten, welcher sich alleine aus dem vorstehendem Einkommen nicht bestreiten lässt.
Ich gehe davon aus, dass Sie über weitere - hier nicht bekannte - Einkünfte verfügen und fordere Sie daher letztmalig auf, Ihre Unterhaltszahlungen ...
Sollten Sie diesem Schreiben innerhalb der genannten Frist keine Folge leisten, so behalte ich mir bereits schon jetzt die Einleitung einer Strafanzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung gegen Sie vor."
Meine Beiständin hat mir eine Frist über die volle Unterhaltszahlung bis zum 17.02.2012 gesetzt.
|
|
|
Bankkonto Schweiz |
Geschrieben von: Jigsaw - 30-01-2012, 00:12 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (42)
|
 |
Hallo,
ich hab ein paar theoretische Überlegungen:
was meiner Meinung nach noch nicht so ausführlich behandelt wurde, das Problem mit dem Bankkonto.
Kennt hier schon jemand:
https://www.postfinance.ch/de/priv/prod/...etail.html
Das ist ein Bankkonto in der Schweiz. Ist das sicher, oder kann das eine deutsche Behörde "ausspähen"?
(vorrausgesetzt, man hält seine Klappe und lässt nichts rumliegen...)
Gruss
P.S:Man gibt natürlich die Bankdaten beim Jugendamt an, ich will ja nichts illegales empfehlen. Es geht mir nur darum, fals die Banken in Deutschland pleite machen, so hat man eine Notreserve.
Sorry für die Fehler in der Kopfzeile.
Fehler in der Kopfzeile wurden berichtigt. gleichgesinnter
|
|
|
Hier mal tread anderes forum |
Geschrieben von: Skippie - 28-01-2012, 22:03 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (25)
|
 |
Mausi1982
Verfasst am: 28.01.2012 19:30 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Tag
Kind is 5 und 5 Jahre läuft schon UHV Vater, ist aber schon seit 4,5 jahren im Ausland, aufendhalt unbekannt. Dem EMA ist nur die Abmeldung ins Ausland bekannt, aber wo weis niemand. Ich habe damals die Vaterschaft eingeklagt, DNA test ( da lebte er noch in DE) bestädigte das ganze. Zur Urteilsverkündung war er bereits schon nicht mehr im Land. Arbeit, Konten und sonstige deutsche Existenz wurde gekündigt oder Verkauft oder aufgelöst. Er Besaß einen Garten, Pachtvertrag gekündigt. Er besaß mehrere Konten hier, alle nicht mehr Existent, also es gibt hier nichts mehr von Ihm.
mfg
[Zeichenbrei gekürzt]
|
|
|
§170 |
Geschrieben von: Skippie - 27-01-2012, 18:21 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (20)
|
 |
Nochmal ne kurze Frage zum 170er an die wissenden:
Angenommen habe Einkommen unter 500€ finanziere meinen Lebensunterhalt durch freiwillige Zuwendungen dritter. Also soweit nicht Leistungsfähig, jedoch Nicht Arbeitssuchend gemeldet und keine Bewerbungen; also gegen die gesteigerte Erwerbsobligenheit verstoßen !!! Ist das im Strafprozess ein Verurteilungsgrund der auch alle Instanzen durchsteht ?? Oder steht da der Staatsanwalt auf dünnem Eis ???
|
|
|
Aufenthaltsbestimmungsrecht |
Geschrieben von: ramses72 - 26-01-2012, 22:00 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (91)
|
 |
Ich weiss nicht, wie lange Ich meine Ehe noch ertragen kann. Mit meiner Frau verbindet mich nichts mehr. Ich bin den ganzen Tag auf der Arbeit und Sie sitzt zu Hause vorm Pc oder tv. Der Haushalt wird vernachlässigt und in meinen Augen auch unsere beiden Kinder auch. Wenn ich nach Hause komme, gehe Ich mit den Kindern vor die Tür (dazu hat Sie keine Lust) und anschließend kümmere Ich mich um die Wohnung so gut ich kann. Wenn die Kinder nicht wären, hätte Ich mich längst getrennt. Sie hat gerade ihre Ausbildung unterbrochen und Ich bin Polizist. Ich weiss nicht was Ich machen soll. Gesprache habe ich in den letzten Jahren unzählige geführt, ohne Erfolg. Ich liebe meine zwei kinder (2 Jahre alt) über alles und Ich könnte es nicht ertragen, sie nicht mehr um mich zu haben. Wie realistisch ist es denn, das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu kommen? Meine Eltern wohnen im selben Haus und wären auch für die Kinder da. Mein Job würde es mir erlauben, drei Tage die Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Vielleicht ist meine Fragestellung naiv, aber ich möchte mich jetzt umfassend informieren, um die Trennung klug angehen zu können. Habe demnächst auch einen Termin beim Anwalt. Meine Frau ist keine deutsche Staatsbürgerin, aber das tut bestimmt nichts zur Sache. Vorab vielen Dank für eure Meinungen.
|
|
|
Antrag Verfahrenskostenhilfe |
Geschrieben von: SweetBee - 26-01-2012, 12:47 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (8)
|
 |
Hallo,
wie verfasst man einen ordnungsgemäßen Antrag auf Verfahrenskostenhilfe, was muss da alles drin stehen??
Das Formular zur Erklärung über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse haben wir schon ausgefüllt.
Es geht nur noch um den eigentlichen Antrag.
SweetBee
|
|
|
Anzeige wegen 170er, Polizei besteht auf Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten |
Geschrieben von: Clint Eastwood - 23-01-2012, 10:21 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (24)
|
 |
Hallo Gemeinde,
wohne im sicheren Ausland, weit weg von Deutschland. Muss mich allerdings demnächst aus administrativen Gründen fur kurze Zeit in Deutschland anmelden, ohne dass ich mich dort grossartig physisch aufhalten werde.
Meine Ex kriegt keinen KU mehr von mir, ich zahle den Unterhalt nun an die Staatsoberkasse (Jugendamt).
Nachehelichen Unterhalt gibt es dank fiktivem Einkommen auch nur fiktiv.. 
Nun hat sie mich wegen §170 angezeigt und die lieben Polizisten behelligen Freunde und Verwandte von mir in Deutschland, so dass ich Kontakt zur Staatsanwaltschaft aufgenommen habe, die allerdings nicht direkt geantwortet hat, sondern einen Polizisten mit mir Kontakt aufnehmen lies. Ich rief ihn an und er konnte mir nicht mal genau sagen, worum es ging, aber er nahm an, es war die Unterhaltsgeschichte.
Er hat mich darum gebeten, zwei Polizisten in Deutschland als "Zustellungsbevollmächtigte" zu benennen, konnte mir aber nicht begründen, wofür das für mich gut sein sollte.
Ich schickte ihm eine Email, um Angaben zur Sache zu machen á la "ich zahle Unterhalt, also kann ja wohl keine Unterhaltspflichtverletzung vorliegen".
Auf Nachfrage nach einer Woche, meinte er dann, dass er die Email erhalten habe, aber dass er dennoch darum bitte, die Zustellungsbevollmächtigten zu benennen.
Keine Ahnung, weswegen das notwendig sein sollte, aber das ist ja wohl bestimmt nicht in meinem Sinne, oder?
Kann mir einer von Euch erklären (@Dzombo, @Exilierter), was für eine Schweinerei da schon wieder läuft? Was soll das für mich bringen?
Sorry, traue diesem Staat nicht weiter als ich jedes beliebige Regierungsmitglied werfen könnte..
Danke für Eure Antworten / Ratschläge
Euer
Clint Eastwood
|
|
|
|