Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.730
» Neuestes Mitglied: Anubis
» Foren-Themen: 8.184
» Foren-Beiträge: 151.113

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Unterhaltsberechnung: Ber...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
Vor 11 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 79
Szenen einer lesbischen S...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
31-07-2025, 21:21
» Antworten: 13
» Ansichten: 14.063
Tagesspiegel: Streit ums ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Alimen T
31-07-2025, 13:44
» Antworten: 1
» Ansichten: 318
Unterhaltsverhandlung nah...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
30-07-2025, 22:27
» Antworten: 214
» Ansichten: 262.780
Mediation in der Schweiz ...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: expat
26-07-2025, 06:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 217
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
25-07-2025, 17:15
» Antworten: 108
» Ansichten: 16.131
Kindertagesgeldkonto und ...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
25-07-2025, 14:42
» Antworten: 17
» Ansichten: 3.216
Kind über 18 fragt nach U...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
25-07-2025, 12:30
» Antworten: 39
» Ansichten: 2.961
Umgang und Anpassungsstör...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: p__
25-07-2025, 08:45
» Antworten: 4
» Ansichten: 380
Steakhouse-Erbin lässt Ki...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: väterchen_frust
23-07-2025, 19:54
» Antworten: 46
» Ansichten: 4.033

 
  Unterhaltsrückforderung, ich lebe in Kolumbien. Wie reagieren?
Geschrieben von: sympathisant - 15-01-2014, 18:24 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (59)

Hallo Jungs,
gestern erhielt ich eine email vom Jungendamt die mich veranlaste im Netz nach möglichen Konsequenzen zu suchen und ich fand dieses Forum. Ich bin begeistert von den vielen Beiträgen und ich freue mich hier ein neues Mitglied sein zu dürfen. Ich hab heute Nacht einige Zeit hier gelesen, aber nicht das auf mich passende gefunden, deshalb will ich meinen Fall schildern und hoffe auf Tipps wie ich jetzt reagieren soll. Kurz ein paar Worte zu mir: Ich bin 48J. Und lebe seid einiger Zeit in Kolumbien. In Deutschland bin ich nicht abgemedet.
Folgenden Brief, als Anhang in einer email erhielt ich gestern:


Rückforderung von Leistungen nach dem UVG für das Kind........

Sehr geehrter Herr .....
für Ihr oben genanntes Kind wurden in der Zeit vom 01.03.2005 – 25.09.2008 Unterhaltsvorschussleistungen durch... vertreten durch... erbracht.

Unsere Forderungen setzen sich wie folgt zusammen:
vollstreckbare Teilausfertigung der Urkunde der Stadt … vom 25.06.1998 Urk.-Nr.: ….. mit Rechtsnachfolgeklausel vom 04.04.2006
Hauptforderung für den Zeitraum 01.03.2005 – 30.04.2006 2.090,- €

vollstreckbare Teilausfertigung der Urkunde der Stadt … vom 25.06.1998 Urk.-Nr.: ….. mit Rechtsnachfolgeklausel vom 16.04.2007
Hauptforderung für den Zeitraum 01.05.2006 – 30.04.2007 1.812,- €

vollstreckbare Teilausfertigung der Urkunde der Stadt … vom 25.06.1998 Urk.-Nr.: ….. mit Rechtsnachfolgeklausel vom 28.10.2008
Hauptforderung für den Zeitraum 01.05.2007 – 25.09.2008 2.614,19 €


Wir weisen Sie darauf hin, dass ….........auf die Geltendmachung der übergegangenen Unterhaltsansprüche nicht verzichtet. Die oben genannten Forderungen werden in jedem von Ihnen zurückgefordert.
Bitte zahlen Sie den geschuldeten Betrag bis spätestens 07.02.2014 auf folgende Bankverbindung ein: …......
Sollten Sie die Forderung nicht sofort begleichen, bitten wir Sie, zur Überprüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit, Auskunft über Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 6 Absatz 1 UHG zuerteilen.
Insbesondere benötigen wir:
Einkommensnachweis der letzten 12 Monate
den letzten Einkommenssteuerbescheid
den aktuellen Sozialleistungsbescheid
Einkommensnachweise über Nebeneinkommen
Nachweis über die Höhe der Mietzahlung
Angaben zu Ihren Kontostammdaten / Bankverbindungen und Depots
Angaben zu sonstigen Einkommen und Vermögen
Ihre Unterlagen erwarten wir bis zum 07.02.2014
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Sollten Sie die geforderten Auskünfte nicht oder nicht fristgerecht erteilen, weisen wir Sie darauf hin, dass die erforderlichen Daten, wegen Ihrer fehlenden Mitwirkung, bei den Sozialleistungsträgern, dem Finanzamt, dem Bundeszentralamt für Steuern oder Ihrem Arbeitgeber erhoben werden.

Mit freundlichen bla bla bla...

Anhängend ein Antrag auf Stundung/Ratenzahlung

Die wissen dass ich in Kolumbien lebe weil ich denen das mal mitgeteil habe. Das Schreiben trägt (m)eine kolumbianische Adresse. Im Stundungsantrag steht meine alte deutsche Adresse.
Über den in deren Schreiben aufgeführten Zeitraum war ich anfangs selbständig mit Einkommen unterhalb der Pfändungsgrenze und später Harzer, hatte also kein pfändbares Einkommen.
Wan meint Ihr, wie soll ich reagieren? Soll ich überhaupt reagieren? Soll ich denen mitteilen dass ich weiterhin in Kolumbien lebe und am Rande des Existenzminimums lebe. Was soll ich machen?
Ich freue mich sehr über Eure Tipps.

Gruß
sympathisant

Drucke diesen Beitrag

  §616 BGB, Vorübergehende Verhinderung
Geschrieben von: Sixteen Tons - 15-01-2014, 17:23 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (14)

Hi Folks,

meine Ex startet in den nächsten Tagen eine 2. Karriere
im Gesundheitswesen. Unsere Kinder kränkeln derzeit.
Ex drängt nun darauf, das ich mich im Bedarfs- und Notfall mit den
Kindern krankschreiben lassen soll, damit sie nicht gleich
im ersten Monat wieder aus ihrer Stelle fliegt.

Zwar habe ich einen sehr sozialen Arbeitgeber, aber auch
dessen Verantwortungsgefühl hat Grenzen.

Da mein Arbeitgeber mir schon häufiger entgegen gekommen ist,
möchte ich seine Geduld auch nicht überstrapazieren.

Wie löst man den gordischen Knoten? Ex und Kids hängen lassen
oder den Arbeitgeber? Am Ende sind beide Eltern womöglich noch Herz4. Ex hilft mir nicht weiter, da höre ich immer nur: "Du mußt, du mußt, du mußt und du bist verpflichtet" und "weil du ja den Unterhalt gekürzt hast, muß ich vom JC weg und arbeiten.". Ja also, Letzteres mag zwar stimmen, hilft in der Sache nicht weiter.

Hatte schon mal jemand so ein Malheur (Kinderkrankschreibung)? Wie ist das mit dem §616 BGB und Sonderurlaub von bis zu 5 Tagen? Auf Krankenkasse habe ich keine Lust, zig Seiten Formulare und dem Geld rennt man trotzdem hinterher. Kenne ich auch alles schon.
Mein Erholungsurlaub ist leider auch endlich.

Drucke diesen Beitrag

  KU und Aufstocken......wer kann kurz helfen?
Geschrieben von: Anonymous - 13-01-2014, 04:54 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (135)

Hallo!

Der eine oder andere kennt meine Geschichte! Nunja, ich muss wohl aufstocken.

Dazu habe ich aber typisch für "Unwissende".... ein paar Fragen. Und ich hoffe ihr könnt mir da helfen. : )

1. Wer in meinem Ort berät mich wohlwollend? JA sicher nicht...Anwalt will richtig Geld. Caritas? Sind die gut und auf meiner Seite?
2. Sollte man den MU statisch bis zum 18ten Lebensjahr titulieren? Oder weniger? Oder kürzer?
3. Was ist mit den Umgangskosten? Ich habe z.B. 400km am WE bei vier Fahrten. Oder dem Essen fürs Kind?
4. Was kann ich beantragen wenn ich mit der kleinen am WE eine temp. Bedarfsgemeinschaft bin?
5. Kann ich den Tagessatz des Kindes am Umgangs-WE mit beantragen?
6. Was bringen mir höhere Wohnkosten durch die temp. Bedarfsg.?
7. Wie sieht es mit Fahrtkosten zur Arbeit und zurück aus wenn man nur ein Fahrrad hat?
8. Wenn an einem WE die KM das Kind bringt und holt? Muss ich die Umgangskosten zurückzahlen? Wer überprüft das?
9. Sollte man überhaupt titulieren? Vielleicht rechnen die bei der Arge ja meinen KU einfach so an. Nicht schlagen bitte! : )
10. die Frage kommt bestimmt kurz nachdem ich den PC runtergefahren hab. : )


Danke im Voraus


Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Bausparvertrag fürs Kind gekündigt, Scheidung stockt
Geschrieben von: Lelja - 09-01-2014, 01:29 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (100)

Hallo, ihr lieben!!! Ich brauche einen Rat.

Folgende Situation:

Mein Freund ist seit 2 Jahren getrennt, Scheidungsantrag wurde im Dezember 2012 gestellt. Er zahlt Unterhalt für 3 Kids 2x11 und 1x16 Jahre alt (dynamische zeitlichunbegrenzte JA Titel), zahlt das Haus ab (wo natürlich seine Ex mit Kids residieren), zahlt zum glück momentan kein Trennungsunterhalt, da er nicht mehr leistungsfähig ist. Seine Ex arbeitet aufgrund ihre "Erkrankung" nicht.

Und jetzt zum Problem:
Für das ältere Kind wurde etwa gleich nach der Geburt ein Bausparvertrag gemacht, der auch aufdem Namen des Kindes lief. Etwa 2 Jahre vor der Trennung wurde dieser Vertrag aus finanziellen Gründen der Familie gekündigt. Die Ex hat die Kündigung persönlich mitunterschrieben. Das Geld wurde auf das gemeinsame Konto, das im Minus war, gezahlt. Nun fordert die Ex die komplete Summe zurück, naturlich "zum Wohle des Kindes", und natürlich die Summe dazu, entstanden wäre, wäre der Vertrag weiterbezahlt ( ich meine die letzten 4 Jahren, also zum jetztigem Zeitpunkt). Die Foderungen sind momentan nur durch ihre Anwältin.

Fragen:
1. Darf sie die komplette summe fodern? (Sie hat die Schulden aufdem Konto auch verursach)
2. Darf sie überhaupt das fodern?

Ich bitte um Hilfe. Wir wissen nicht weiter.

Drucke diesen Beitrag

  Familiengericht: ist eine Rechtschutzversicherung nützlich?
Geschrieben von: Zubizareta - 08-01-2014, 23:12 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (11)

und wenn ja, ist es glaubwürdig, wenn man nach den drei Monaten Wartezeit mit einem Beratungswunsch bei einem Familien-RA um die Ecke kommt?

Erfahrungen?

Drucke diesen Beitrag

  So weit so gut, aber was kommt dann??
Geschrieben von: ramses72 - 08-01-2014, 19:34 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (12)

Hallo zusammen, hebe meine Geschichte hier schon in diversen Beiträgen erzählt, daher Kurzfassung: Bin getrennt lebend seit August letzten Jahres, Frau, Rumänin, in Ausbildung befindlich, ist ausgezogen. Wir haben zwei Kinder, welche wir im Wechselmodell betreuen, Mo-Mi bei mir und jeden zweiten Sonntag auch, den Rest bei ihr. Wir haben ins im Zuge einer Mediation bei einem Anwalt gütlich über alles geeinigt. Wir sind jetzt beide gleich arm und führen unser eigenes Leben. Die Ausbildung der Ex dauert noch 1,5 Jahre, dann befürchte ich, dass sie mit den Kinder wegziehen will, evtl zu ihrem neuen Partner (200 Kilometer weg) Im Moment ist es so, dass ich die Kinder ehr öfter habe als sie (Abweichungen zu o.g. Regel, haben wir auch im Mediationsvertrag so festgehalten) da sie mit Berufsschule sonst in Konflikt kommt. Ich habe Telearbeit und bin Mo, Mi, Fr. zu Hause. Die Kinder gehen bei mir am Ort weiterhin in den Kindergarten. An den Tagen, an denen sie bei der Ex sind (sie wohnt 40 km entfernt), werde sie gefahren. Meist ist es so, dann ich die Kinder von Mittwoch auf Donnerstag auch bei mir habe, und sie dann früh in den Kindergarten bringe, die Ex sie am Abend von dort abholt und mit zu sich nimmt. Die kinder sind gerade vier geworden. Grundsätzlich bin ich, im Vergleich zu vielen Fällen hier, recht zufrieden, aber ich habe Angst vor der Zeit wenn die Ausbildung der Ex beendet ist. Sie hat auch schon gemeint, dass die Einschulung definitiv wo anders stattfinden soll. Ich denke es wird wohl auf einen Kampf um das alleinige ABR rauslaufen. Wie würdet ihr euch verhalten, was kann ich tun, um meine Ausgangslage zu verbessern. Ich habe mit der Mutter eigentlich ein gutes Verhältnis und die Kinder lieben sie auch (bei ihr gibt es bedeutend weniger Regeln als bei mir, diese Unterschiedlichkeit hat auch die Ehe zum Scheitern gebracht), dennoch kann ich doch in eineinhalb Jahren nicht tatenlos zusehen, wie sie die Kinder mit in ein neues soziales Umfeld schleppt und ihnen ggf. nen neuen Papa vorstellt????

Drucke diesen Beitrag

  Auskunftspflicht der KM
Geschrieben von: Blumentopferde - 08-01-2014, 14:45 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Krieg an allen Fronten.
Neben der Unterhaltsabänderungsklage und dem 170er habe ich seit Jahren das Problem, dass ich keinerlei Informationen von meinen Kindern bekomme.

Der Eintrag des Users und meine Erfahrungen sind erschreckend gleich (sprechen die sich ab?):
http://www.trennungsfaq.com/forum/showth...p?tid=7140

Von Seitens der KM kommt immer wieder selbige Antwort: "Ich bin nicht deine Sekretärin, du kannst nach Terminabsprache gerne vorbeikommen und dir das Zeugnis ansehen"

Sie und ihre RAtte erzählt auch überall rum, dass es kein Problem wäre dass ich Einsicht in die Zeugnisse bekommen würde und, dass ich jederzeit Umgang mit den Kindern haben könnte, jedoch nicht will bzw. die Kinder nicht wollen. BLA BLA BLA, kenn mer alles hier aus dem Forum (PAS): Zahl, halts Maul und bleibt sonst weg.

Wie muss ich bei einer Klage zur Auskunftspflicht vorgehen? Was muss ich beachten? Wo sind die Fallstricke?

Mein ANwalt meinte noch ich solle mit der Auskunftsklage abwarten bis die Abänderung und die Sache mit dem 170er durch iss, damit nicht 3 Verfahren gleichzeitig laufen und sich gegenseitig behindern. - IBYKUS? Rat?

Drucke diesen Beitrag

  Vaterschaftanerkennungsklage / Jugendamt / Schulden
Geschrieben von: tobi1983 - 08-01-2014, 02:36 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (284)

Hallo Zusammen,
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, mir steht das Wasser bis zum Hals und kann nicht mehr ruhig schlafen seit einer Email.

Vor ~6 Jahren hatte ich eine längere Beziehung (dürften fast 3 Jahre gewesen sein) die ich irgendwann aber beendete. Heute flatterte mir eine Email in mein Postfach von meiner Ex in der steht dass ich eine 5 Jährige Tochter hätte und Sie mich auf Vaterschaftsanerkennung verklagen will, ausser ich gehe freiwillig zum Jugendamt.

Ich hab die Email bestimmt 20 mal gelesen und dachte es handelt sich um einen sehr schlechten und verfrühten Aprilscherz.

Auf die Rückfrage warum Sie nach 5 Jahren daherkommt, kam nur, das Sie die anderen "potentiellen" Väter angegeben und getestet hatte, ich ihr damals aber nicht einfiel und der Vater als "unbekannt" eingetragen wurde. Ein weiterer Tiefschlag wenn man erfährt dass Sie mit mehreren Typen fremdgegangen ist und das auch noch ohne Gummi...

Soweit so gut, ich hab mich inzwischen zwar etwas schlau gelesen was ich tun kann, aber viel ist das jedenfalls nicht.

Mein sekundäres Problem, ich habe Schulden und tilge die gerade. Zwar verdiene ich mit knapp 2000 Netto recht gut, aber mir bleiben gerade mal 450 Euro für den Haushalt übrig, der Rest wird von Miete (~400), Sprit (~200), Strom (~80, dank Almado! Ist aber ein anderes Thema), Telefonanschluss(~30) und Schulden(~640) aufgefressen. Die Schulden bilden sich aus einem "normalen" Kredit, Altlasten die ich zurückzahle und die größte "Belastung" ein Mitarbeiterdarlehen welches für einen Neuwagenkauf aufgenommen wurde. Ich brauchte einfach ein Auto das mich zuverlässig und kostengünstig in die Arbeit bringt. Es ist auch keine Nobelkarosse sondern ein Hyundai i20 als Reimport. Laut meinen Berechnungen komme ich mit diesem Auto und den Raten billiger als mit einem Gebrauchtwagen (die in der Regel 1-1,5 Jahre halten) und immer wieder Reparatur und Tüv verlangen (ich hab da einfach immer Pech gehabt) sowie Spritfresser sind.

Wenn ich von dem verbleibenden Geld noch Unterhalt zahlen muss, kann ich gleich daheim bleiben und einen auf Hartz IV machen.

Natürlich verstehe ich auch irgendwo meine Ex, da es den Unterhaltsvorschuss maximal 6 Jahre lang gibt. Jetzt braucht Sie eine neue Einnahmequelle. Anscheinend hat Sie auch immer noch keinen Job, da Sie mir schrieb Sie hat kein Geld von der Arge bekommen und kann daher das Kind nicht mehr ernähren. Geld für einen Telefonanschluss hat Sie offenbar aber noch. Man muss eben Prioritäten setzen Wink

Also meine Leidgenossen, wie soll/kann ich mich verhalten? Erstmal abwarten ist klar, ich werde nichts freiwillig unterzeichnen, vielleicht will Sie mir auch eins unterschieben. Soll ich warten bis Sie vor Gericht zieht?

Muss ich eigentlich die Summe zurückzahlen die der Staat im voraus geleistet hat? Da ich ja nichts von dem Kind wusste?!

Ich nehme nicht an, das es ein legales Mittel gibt den Unterhalt zu umgehen oder? Wie steht es bei z.b. einer Nadelphobie bzgl. der Blutabnahme? Hier habe ich etwas von einem Zwischenverfahren gelesen, allerdings gibt es ja heutzutage auch Speicheltests?!

Auch wurde ich hier nicht wirklich gefragt ob ich das Kind will (bzw. darauf hätte ich als Mann ja eh keinen Einfluss) und wenn man es genau sieht hat man mich um 5 Jahre mit meiner Tochter betrogen, sofern es denn meine ist. Ich finde das echt unfair vom Gesetzgeber... die Zeit gibt mir keiner zurück, Mitspracherecht hab ich auch keins aber zahlen ist in Ordnung.

Hoffentlich könnt ihr mir etwas Angst / Sorgen nehmen oder habt Ratschläge für mich sofern Sie nichts mit Suizid zu tun haben Wink

bye
Tobi

Drucke diesen Beitrag

  Elternzeit
Geschrieben von: Micha aus Bayern - 07-01-2014, 22:00 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (11)

Hallo Väter,

ich bin auf euer Forum gestoßen und habe direkt eine Frage.
Ich bin seit geraumer Zeit geschieden und bezahle für meine Kinder Unterhalt. Aber weniger als den Mindestsatz da ich nicht genug verdiene. Nun bekommen meine neue Frau und ich ein Kind. Da meine neue Frau erheblich mehr verdient als ich, will ich in Erziehungsurlaub gehen. Eine Kündigung von meinem Chef würde ich ohne Probleme bekommen. Somit könnte ich auch arbeitslos sein. Wovon hätte ich mehr? Für meine anderen Kinder kann ich ja dann keinen Unterhalt mehr bezahlen. Der Unterhalt ist zwar betitelt, aber denn könnte ich ja dann ändern lassen.

Drucke diesen Beitrag

  Trennung und Kind
Geschrieben von: Ahmed - 07-01-2014, 15:49 - Forum: Konkrete Fälle - Antworten (4)

Liebe Leute,
ich komme mit meiner Partnerin leider nicht mehr klar, wir waren ca. 2 Jahren zusammen und haben ein Baby, der ca. 6 Monate alt ist....
Ich komme leider im Haushalt nicht mehr zurecht und fühle dass ich innerlich kaputt gehe...
Da wir ein Baby haben möchte ich hier folgende Fragen stellen, und um Unterstützung und Hilfe bitten:
Optionen:
1) Ich bleibe bei meiner Partnerin zusammen und verstelle mich und gehe auf Sie gar nicht ein und versuche dem Baby soviel väterliche Liebe zu geben wie möglich; dabei trenne ich mich von meinem sozialen Umfeld wie Familie, Freunde und gehe nur auf Ihren Freundeskreis und Bekanntenkreis ein.
2) Ich trenne mich von Ihr..Falls ich mich trennen würde, könnte ich das Kind auch bekommen?? Sie versucht sich nicht besonders auf das Baby zu kümmern und die Verantwortung auf Ihre Mutter zu übertragen, die von uns nicht weit weg wohnt und ständig bei uns auch zu Hause zu Besuch ist...
Ich kann diesen Zustand nicht ändern und muss dies so auch akzeptieren.

Unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen könnte, ich den Unterhalt für das Baby bekommen??

Drucke diesen Beitrag