Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.731
» Neuestes Mitglied: Tahim2
» Foren-Themen: 8.186
» Foren-Beiträge: 151.118
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
30 Jahre Rückschau
Forum: Meine Geschichte
Letzter Beitrag: Nappo
Vor 4 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 91
|
Unterhaltsberechnung: Ber...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Alimen T
Gestern, 23:48
» Antworten: 2
» Ansichten: 245
|
Quebec: Common law Zwangs...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Nappo
Gestern, 18:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 224
|
Szenen einer lesbischen S...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: Alimen T
31-07-2025, 21:21
» Antworten: 13
» Ansichten: 14.093
|
Tagesspiegel: Streit ums ...
Forum: Medien, Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Alimen T
31-07-2025, 13:44
» Antworten: 1
» Ansichten: 347
|
Unterhaltsverhandlung nah...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
30-07-2025, 22:27
» Antworten: 214
» Ansichten: 263.003
|
Mediation in der Schweiz ...
Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen
Letzter Beitrag: expat
26-07-2025, 06:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 226
|
JA 'ermittelt' gegen Mutt...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
25-07-2025, 17:15
» Antworten: 108
» Ansichten: 16.310
|
Kindertagesgeldkonto und ...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: väterchen_frust
25-07-2025, 14:42
» Antworten: 17
» Ansichten: 3.249
|
Kind über 18 fragt nach U...
Forum: Konkrete Fälle
Letzter Beitrag: Nappo
25-07-2025, 12:30
» Antworten: 39
» Ansichten: 3.057
|
|
|
Umgangsbeschluss |
Geschrieben von: resistance01 - 10-03-2014, 17:25 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (22)
|
 |
Ich bitte um Kommentare zum angehängten Beschluss.
Es ist nicht zu fassen! Die dort ins Feld geführten schulischen Probleme rühren von der Laissez-faire-Erziehung der KM her, was auch der Grundschluklassenlehrer und jeder Fachmann bestätigen wird, der sich die Sache mal ansieht. Meine Partnerin ist Lehrerin, und wir liegen voll auf einer Linie mit sämtlichen Pädagogen, die mit meinem Sohn zu tun haben.
Die einzige, die die Lage anders sieht, ist die arbeitslose Unterschichts-KM, die nichts anderes zu tun hat, als das Kind zur Unselbständigkeit zu erziehen bzw. gar nicht zu erziehen. Dass der Junge indoktriniert ist, ist aus dem Anhörungsprotokoll mehr als offensichtlich herauszulesen. Klar, dass er nicht will, dass ich über die Schule informiert bin, weil ich nämlich zu allem Ja und Amen sage und sein mitunter schlechtes Benehmen sowie seine Leistungsverweigerung toleriere, wie dies seine Mutter tut.
Es ist so traurig! Der Junge hat eine Menge Potential, das durch die KM verschenkt wird. Das JA mal wieder in Bestform: Zufällig empfiehlt es genau das, was die KM will (mit Uhrzeit). Echte Fachleute eben! Ich habe so langsam gar keine Lust mehr, mich noch um meinen Sohn zu bemühen, bevor er nicht von selbst darauf kommt, dass ich wertvoll für ihn bin. Ich besuche Konzerte und Museen mit ihm, wir gehen zelten und machen Städtereisen etc; bei der KM gibt es Fernsehen und Kneipenbesuche. Eine kundige Familienrichterin bewertet so etwas natürlich nicht, obwohl doch das Gesetz ganz klar die Förderung des Kindes als einen wichtigen Aspekt des Kindeswohls nennt.
So ein völlig manipuliertes PAS-Kind kann einen schon ganz schön verletzen. Ich sehe irgendwie auch nicht mehr ein, dass ich für 4 Tage im Monat ein Kinderzimmer vorhalte und mir auf der Nase rumtanzen lasse. Mit 11 Jahren versteht Sohnemann so langsam doch zumindest ansatzweise was er macht, oder nicht?
Jetzt soll ich ihn auch noch bei der KM abholen. Bloße Schikane! Er fährt seit 5 Jahren alleine mit Bus und Bahn. Ich bin echt geneigt, darauf zu warten, dass die Pubertät kommt, und der Junge durchschaut, was für ein Mensch seine Mutter ist und freiwillig zu mir kommt. Keine Lust mehr auf den Zirkus, da ich eh nur abgelehnt werde...
Was ratet Ihr?
Herzlich
Jens
|
|
|
Trennung in Spanien |
Geschrieben von: gomese - 08-03-2014, 18:37 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (3)
|
 |
Ich habe lange gewartet um mich hier an zu melden,aber ich habe eine frage die mir sehr am Herzen liegt.
Meine Freundin lebt in Spanien Verheiratet - Selbstandig- und Haus mit Pool...
Alles wunderbar bis vor einer Woche.
Sie sind 30 Jahre zusammen und 24 Jahre verheiratet,und dann kam das unvorhersehbare aus...
Im wahrsten Sinne des Wortes...
Sie befand sich in Deutschland zu Besuch bei den Eltern , und da bekam Sie diese Unfassbare Nachricht über ihre Schwägerin...
Ihr Mann hat angerufen und gesagt : ich verlasse sie und ziehe heute noch aus , habe eine andere...Baue ein Neues Leben auf...
Es war wirklich nichts zu merken,das da etwas im Busch ist (auch meine Freundin ist nichts aufgefallen ),alles lief seinen gang und nette Geste waren schon vorhanden...
Als sie wieder in Spanien ins Haus kam,waren natürlich einige Gegenstände (nicht billig ,die auch gemeinsam angeschafft wurden )weck...
Gemeldet hat Er sich dann bei mir und ich sollte sagen das er einen Termin beim Rechtsanwalt (zugleich auch Steuerberater von beiden), gemacht wurde
Er möchte alles schnell erledigen und das auf einer normalen Ebene..
Meine Freundin ist mit den Nerven am Ende weil sie angst hat mittellos da zu stehen...
In der Ehe hat ihr Mann alles gemacht und auch die Versicherungen unterschrieben , 3 Autos laufen auf ihn und auch die Kaufverträge..
Obwohl er Ihr ein Auto geschenkt hat...(das hat er auch mitgenommen)
Auf das Haus läuft noch eine Hypothek die aber auf beide laufen. Meine Freundin ist hier in Spanien als Hausfrau gemeldet und kann aber auch aus gesundheitlichen gründen (Nachweisbar) nicht arbeiten gehen.
Sie hatte mit 43 einen Schlaganfall und zum Glück hat sie sich wieder gut erholt ,aber sie ist nicht mehr so belastbar wie früher..
Nun hat sie Angst und weiß nicht was sie tun soll. Ich habe ihr geraten nicht alleine und ohne Reichsbeistand zu diesem Termin zu gehen..
Ihr Mann hat gesagt er komme für alles auf Haus – K- Versicherungen.
Aber was ist wenn er das nicht mehr tut...
Worauf sollte meine Freundin achten bei diesem Termin...
Hat sie in Spanien Rechte...( beide sind Residenz seid 15 Jahren)
Was kann auf sie zu kommen ?
Das sind viele Fragen und es ist eine Ohnmächtige leere , die meine Freundin begleiten...
Wie könnte ich ihr zu Seite stehen..
Vielleicht muss sie auch auf Grundessen wieder nach Deutschland zurück
(was sie nicht so gerne möchte)
Vielleicht kann uns einer mit kleinen Tipps weiter helfen,was sie zu beachten hat...Sie möchte trotzdem keine Schlammschlacht nur was ihr zusteht..
Ich bewundere meine Freundin,trotz dem was Sie jetzt durch macht,sagte sie immer ..
Es ist eben so das man in der Ehe oder Beziehung jemanden kennen lernt kann ,und die Liebe erloschen ist....Das Schlimmste ist das WIE er sie abserviert bez. aus getaucht hat.
Das ist das unfassbare für Sie und für UNS alle.....
|
|
|
KM verweigert Betreuung / Pflege der Kinder |
Geschrieben von: neustart - 08-03-2014, 10:24 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (11)
|
 |
Hallo Miteinander,
nach dem letzten Kinderwochenende hat die KM die 3 Kinder nicht mehr in ihre Wohnung gelassen - seitdem wohnen die 3 Kinder bei mir. Das zuständige JA ist bereits informiert, da die KM die mobile Erziehungsberatung in Anspruch genommen hatte.
Was ist in so einem Fall alles zu tun und beachten?
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise bereits an dieser Stelle.
VG Neustart
|
|
|
Unterhalt bei EV und Studium |
Geschrieben von: Speedy Gonzales - 07-03-2014, 04:19 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (14)
|
 |
wie sieht die Lage da aus?
Offiziell studiere ich aber ich pausiere dieses Semester weil der ganze Zirkus mich psychisch so fertig gemacht hat. Habe ich Vorteile durch das ganze? Es ist nicht meine Erstausbildung übrigens.
Ich bin verschuldet und musste bereits mehrmals eine EV abgeben. Wie würde das dann beim Unterhalt laufen? Zur Info: ich habe wirklich nichts. Es kommt immer wieder mal ein GV der pfänden will aber nix pfänden kann weil es nichts gibt. ach ja, stimmt das dass wenn ich mich eines tages doch entscheiden würde mit dem kind in kontakt zu treten dass man es mir verbieten kann weil ich keinen Unterhalt gezahlt habe?
Wie ist das eigentlich wenn die Kommunikation nicht besonders toll zur KM war - ich rede jetzt nicht von Kraftausdrücken sondern unter den Umständen gegebenen Vorwürfen wie dass sie es darauf ankommen ließ usw. würde das ein richter berücksichtigen dass es sich da um extremsituationen handelt?
|
|
|
KM will Kind bei ihren Eltern abstellen |
Geschrieben von: Speedy Gonzales - 06-03-2014, 22:47 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (18)
|
 |
Sie ist geistig auf der vollen länge und hat auch sonst keine Probleme, sie tut dies nur aus beruflichen Gründen. Ich wollte aktuell wegen der bizarren Geschichte wie es überhaupt zur Schwangerschaft kam, keinen Kontakt weder zu ihr noch dem Kind haben aber ich muss sagen, es lässt mich nicht kalt wenn ich mitkriege dass dieses Kind wie ein Koffer bei seinen Großeltern abgestellt werden soll - und das nicht weil die KM überfordert ist sondern weil ihr Job ihr wichtiger ist.
Wie ist das eigentlich rechtlich dann wenn das Kind dann nicht bei den Eltern ist sondern Großeltern? Ich möchte es wissen, für den Fall der Fälle.
Danke.
|
|
|
Trennung - Strafanzeige gegen Mann - Hausverbot |
Geschrieben von: Flipper - 04-03-2014, 22:31 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (67)
|
 |
Hallo,
wer kann helfen? Kurz zu meiner Papastory:
Meine Ehefrau will sich seit vielen Monaten trennen und die beiden Kinder (6J) haben. Ein Verfahrensbeistand wurde auf ihren Antrag aktiv, nachdem ihr Eilantrag auf Aufenthaltsbestimmungsrecht für beide Kinder Ende letzten Jahres vom FG nicht weiter verfolgt wurde (Es geschehen noch Wunder!). Die Kinder wurden vom FG befragt und ein Kind würde mit der Mutter gehen wollen, das andere mit dem Vater.
Ihre monatelangen Provokationen mir gegenüber waren aber nun erfolgreich. Sie hat kürzlich unter falschem Vorwand (Gewalt im Haus) die Polizei gerufen und konnte sie überzeugen, eine Strafanzeige mit 10 Tagen Hausverbot zu erstatten. Nun bin ich aussen vor. Das Haus gehört uns beiden. Das Jugendamt und der Verfahrensbeistand sehen kindeswohlgefährdung vorliegen und dass die Kinder dringend geschützt werden müssen. Das FG soll dazu angerufen werden und uns wird es überlassen, entsprechende Anträge kurzfristig an das FG zu stellen. Sie hat bereits seit Monaten eine Wohnung angemietet, aber nicht bezogen und will jetzt nun im Haus mit den Kindern bleiben. Wahrscheinlich ist die Wohnung wieder gekündigt, weil bisher kein Trennungsgeld fliesst.
Wer weiss Rat?
Wie komme ich wieder ins Haus nach 10 Tagen und zu den Kindern?
Was kann ich tun?
Danke für jeden Rat..
|
|
|
Gerichtlicher Vergleich - und seine Folgen? |
Geschrieben von: geplagter - 04-03-2014, 22:28 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (19)
|
 |
Hallo liebe Leute,
mit viel Interesse hab ich mich durch euer Forum gewühlt.
Angeregt hat sich die ganze Fragerei (welche mich in der Tat wirklich plagt ) auf einer anderen Webplattform, die sich über ein ziemlich konfuses und ungerechtes 'Sozialsystem' im Bereich des Unterhaltes, ausgelassen hat.
Dort versteht man scheinbar nicht so ganz die Rolle der Frau im Unterhaltssystem. Frauen können offensichtlich vollkommen willkürlich entscheiden, ob sie ein Kind bekommen möchten oder nicht. Möchte es der Partner, können sie es abtreiben. Möchten sie es, können sie es behalten und der gegenüber zahlt.
Aber gut, genug davon - das haben andere für mich in einem anderen Forum ausführlich diskutiert.
Was mich an dem ganzen verwundert - und dem ich erst auf dieser Plattform begegnet bin: ein Vergleich.
Eine Seite verpflichtet sich einen gewissen Obulus zu entrichten (freiwillig), die andere räumt dafür andere Rechte/Pflichten ein. Klingt soweit doch super. Spart eine Menge Nerven und graue Haare.
Nehmen wir jetzt einfach mal (der Einfachheit halber) folgenden fiktiven Part:
Kindesmutter und Kindesvater haben eine One Night Stand. Vater steckt 1-2 Monate später in einer neuen Beziehung, möchte nicht, dass vom Kind etwas bei der neuen Partnerin ankommt.
Jetzt einigen sich 'KM' und 'KV' (ich hoffe, ich nutze die Abkürzungen richtig) darauf, dass der 'KV' einen gewissen Obulus monatlich entrichtet, der ungefähr auf dem Niveau des Kindesunterhaltes ('KU'?) liegt. Sagen wir mal 250-260€ ca.; auf Betreuungsunterhalt möchte man gern komplett verzichten.
Soweit so gut. Beide Parts sind sich einig. Und hier kommt gerade mein Denkfehler in's Spiel: was bitte ist hieran jetzt verwerflich? Wo liegt der Nachteil?
Klar: wird der Vater arbeitslos, hat er ein Problem. Aber auch hier gibt's ja die Möglichkeit, das aufzuheben oder anzupassen.
Vater fein raus, Mutter eine gewisse finanzielle Sicherheit. Alles super.
Problematisch wird das wohl mit dem Betreuungsunterhalt, richtig? Ergeben sich hierbei Nachteile für die Kindesmutter? Stichwort: Hartz 4? Bekommt die Kindesmutter dann kein Hartz 4? Oder wie verläuft das Ganze nun?
Soweit ich weiß, ist so ein Vergleich ja sogar rechtlich vollkommen legitim und bindend - kann so etwas mit einer Klage gekippt werden? Kann jemand (z.B. die ARGE/JobCenter, wie auch immer die heute heißen; alternativ auch das Jugendamt) dazu aufrufen, dagegen zu klagen, ehe sie weitere geldliche Mittel zur Verfügung stellen?
Oder kann man so einen Vergleich wirklich mit einem gerichtlichen Urteil gleichstellen (von der Bindung und Bedeutung her)? Das heißt, das muss die Arge und das Jugendamt eben dann schlichtweg so hinnehmen?
Vermutlich geht so etwas dann auch mit einer Anerkennung einer Vaterschaft einher? Oder könnte man sowas auch theoretisch komplett außen vor lassen?
Kurz um: meine Vermutung ist, dass das alles rechtlich nicht wirklich bindend ist und auch ggf. bei Themen wie Beantragung von ALG2 früher oder später zu Ärger führen wird. Eigentlich schade, könnte so doch das Leben vieler um einiges leichter sein.
Viele Grüße,
euer Geplagter
|
|
|
Narrenfreiheit durch VKH? |
Geschrieben von: Pinke Ohnesorg - 04-03-2014, 08:54 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (30)
|
 |
Jetzt hab ich auch nochmal kurz ´ne Frage zu Verfahrenskosten, folgender Vorgang:
Madame verklagt mich, VKH wird bewilligt, langes hin+her Geschreibe...Amtsgerichtsbeschluss schließlich gegen mich.
Auf meine Beschwerde hin wird der Beschluss vom OLG einkassiert, schallende Ohrfeige für die Richterin , soll unter klaren Prämissen neu verhandelt werden.
Ich daraufhin zum Anwalt: "Hab ich jetzt gewonnen?
Anwalt: "Nun, wahrscheinlich schon."
Ich: "Supi, dann muss Madame also zum Schluss auch meine Kosten übernehmen?....freu...
Anwalt: " Das müßte sie....ohne VKH, da sie aber VKH bekommt müssen sie die eigenen Kosten selber tragen. Überweisen Sie mir bitte 300€ Vorschuss" 
Ist das so richtig?.......Anwalt kann ich mir aber nicht leisten, selber VKH will ich nicht.....Kann ich beantragen der Madame VKH nun zu entziehen und Kostenübernahme beantragen (meine) ? .....sonst ´ne Möglichkeit?
naja, sonst schreib ich halt selber wieder alles....
|
|
|
Trennung, EV, Grosselternunterhalt |
Geschrieben von: Speedy Gonzales - 01-03-2014, 02:46 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (43)
|
 |
Hallo Leute,
erstmal danke dass es Euch alle gibt. Ich bin gerade in einer ganz schwierigen Situation aber wenn ich Euch hier alle sehe, gibt es mir ein wenig Hoffnung.
So kurz wie es nur geht: kurz bevor ich mit meiner Ex-Freundin schluss gemacht habe hat sie den braten gerochen und die Pille abgesetzt um schwanger zu werden. Es gibt aktuell keinen Kontakt mehr von beiden Seiten aber spätestens wenns ums Geld geht kann ich mir gut vorstellen das sie sich meldet.
Versteht das bitte nicht falsch, ich mag Kinder und möchte gerne welche aber nicht unter solchen Umständen und nicht von so einem skrupellosen Menschen. Dazu kommt dass das Timing schlimmer denn je ist: ich bin 39, habe aktuell keinen Job, bin verschuldet (musste schon mehrmals e.V. abgeben) und bin seit einiger Zeit psychisch krank, was das ganze zusätzlich noch schwieriger für mich macht.
So sehr ich auch Kinder mag aber ich bin ihnen aktuell keine Hilfe, weder finanziell noch emotional. Deshalb habe ich mich entschieden erstmal auf meine Gesundheit zu achten und in Ruhe zu mir zu finden. Dieses Kind soll in 3 Monaten kommen und ich sehe schon große Probleme auf mich zukommen, weshalb ich überlege von hier wegzugehen.
Ach ja, ich bin kein deutscher Staatsbürger, bin Bosnier der im Balkan-Krieg als Flüchtling nach D gekommen ist. Ich habe somit eine Niederlassungserlaubnis für D.
Ich habe viele Fragen und weil das alles so viel auf einmal ist weiß ich nicht was gerade wirklich wichtig ist zu fragen. Gerne möchte ich dass meine zwei Schwestern und meine Eltern da nicht finanziell belangt werden, wenn ich weg bin - geht das irgendwie?
Das andere, es gibt eine Frau die bei all dem bei mir geblieben ist (ich habe so etwas an loyalität und unterstützung noch nie gesehen) was ein weggehen mir gerade sehr schwer macht, nicht wegen mir sondern wegen ihr. Sie hat schon soviel gelitten wegen mir und dann haue ich einfach ab. Ich weiß, entweder oder aber es ist echt hart sie da so alleine zu lassen.
Ich war immer ein sehr verantwortungsvoller Mensch, wo andere weggeschaut haben, bin ich immer hin um zu helfen aber wenn ich all das hier lese und bedenke was bei mir gerade los ist, dann ist es wirklich schlimm und traurig dass man wie ein Schwerverbrecher sein Leben und alles was man hat verlassen muss, obwohl man (so wie in meinem Falle) mies reingelegt worden ist. Ich möchte hier nicht den verbitterten Typen raushängen lassen aber das ist gerade alles zuviel für mich. Was soll ich am besten tun? Danke!
|
|
|
Befragung des Kindes beim JA |
Geschrieben von: resistance01 - 27-02-2014, 14:13 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (10)
|
 |
...ist ohne meine Zustimmung durchgeführt worden.
Während einer Verhandlung in einem Verfahren zur Regelung des Umgangs mit meinem 11-jährigen Sohn, das ich in Gang gesetzt habe, stellte sich heraus, dass die Tante vom JA in Abstimmung mit der KM unseren Sohn bereits befragt hatte.
Zum Verhandlungstermin [sic!] wurde der Bericht des JA vorgelegt- genauso wie der Schriftsatz der KM - und es stand drin, unser Sohn sei dagewesen und hätte ausgesagt, er wolle den bösen Papa überhaupt nicht mehr sehen.
Mal ganz davon ab, dass ich stark daran zweifle, dass das stimmt: Ist es rechtlich in Ordnung, unseren Sohn ohne meine Zustimmung beim JA zu befragen?
|
|
|
|