Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Künstliche Befruchtung von Single-Frau o.ä. - Unterhalt |
Geschrieben von: malko - 04-06-2009, 02:32 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (10)
|
 |
Moin,
ist eigentlich mal jemand der Fall untergekommen, dass eine Frau sich künstlich befruchten lassen hat und dann bedürftig geworden ist, also ohne "Vater"?
Alternativ auch gerne Mütter wo Vater "unbekannt" die trotzdem Leistungen erhalten?
Ist sowas mal irgendwo dokumentiert ?
Gruß
Malko aka der Rastlose
|
|
|
kann sie dagegen wieder widerspruch einlegen? |
Geschrieben von: Jesse - 03-06-2009, 15:45 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (5)
|
 |
hallo zusammen,
und zwar geht es um folgendes:
ich habe das sorgerecht für beide kinder bekommen,meine ex und ich sind seit knapp 9 monaten getrennt.
sie ist im haus geblieben und ich habe mir eine 3 zimmerwohnung gesucht mit den kindern.
von anfang an wollte sie so gut wie nichts rausrücken,auch nicht die küche,die ich gekauft habe.
nun ist es aber so,das ich die küche zugesprochen bekommen habe,nach langem hin und her.
meine frage wäre jetzt:kann sie dagegen nochmal angehen,obwohl es per familiengericht entschieden ist,das ich die küche bekomme ????
genauso ist es mit dem großen pool,den hab ich damals von meiner schwester geschenkt bekommen für die kinder.sie rückt ihn nicht raus,und kommt mit einem blöden argument. ie stellt ihn bei sich auf,die kinder könnten ja dann zum baden vorbei kommen.
muss sie den pool nicht rausrücken??
ich hoffe auf schnelle antwort
danke im voraus
|
|
|
Ist das eigentliche Geschwür im Unterhaltsrecht... |
Geschrieben von: monti - 02-06-2009, 11:51 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (8)
|
 |
nicht der Passus der "nachehelichen Solidarität"?
Meine Exe arbeitet (ca 25 Std die Woche) zwar und kommt ihrer Erwerbsobliegenheit nach, aber Sie verdient mit 1500,- Brutto nach wie vor weniger als ich, was zur Folge hat das ich auch künftig Aufstockungsunterhalt berappen darf. Folglich wird sich selbst bei einer Vollzeitbeschäftigung nichts ändern, da nicht anzunehmen ist das sie jemals mehr als 4000,- Schleifen brutto verdienen wird. Ergo, selbst bei einer VZ Beschäftigung ihrerseits würde ich Aufstockungsunterhalt bezahlen müssen, aufgrund der "nachehelichen Solidarität". Hoffentlich heiratet die olle Schabralle endlich jemand weg.
Ich frage mich immer und immer wieder nach der Verfassungmässigkeit eines solchen Passus. Die Scheidung ist die juristische Trennung zweier Personen die sich nichts mehr zu sagen haben. Also ist folglich nach der Scheidung, vor der Ehe, und somit jeder für sich selbst verantwortlich. Selbst eine besondere Bedürftigkeit ist nicht gegeben die einen Unterhalt rechtfertigen würde, da sie selbst verdient.
Sorry, ist ja nix neues, wollte es nur mal los werden, da ich ein wenig pissig bin. Schreiben befreit...
|
|
|
billiger vaterschaftstest? |
Geschrieben von: stafford - 31-05-2009, 21:41 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (38)
|
 |
in einem anderen thema wurde geschrieben, dass v.tests auch im ausland möglich sind und das billiger. weiss nur dummerweise nicht mehr wer das geschrieben hatte und wo man diese herbekommt??
wer kann mir/uns helfen? und sind diese v.tests auch sicher?
|
|
|
Grundgesetzdiskussion |
Geschrieben von: Vater - 28-05-2009, 02:13 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (9)
|
 |
Artikel 6
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
(3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen.
(4) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.
(5) Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche und seelische Entwicklung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu schaffen wie den ehelichen Kindern.
Zu Punkt 1: Hier fehlt die Definition. Familie ist, wenn Vater und Mutter ein Kind machen , dann bleibt das "eine Familie", zumindest in Bezug auf das Kind, oder Familie ist dort, wo Kinder sind. Da die Ehe in Punkt 1 dabei ist, gehe ich davon aus, daß die Ehe aus dem Kinder entspringen, besonderen Schutzes bedarf. Da bei einer Ehe mit Kind ein Vater dabei sein muss, müsste er auch geschützt sein.
Zu Punkt 2:
Pflege und Erziehung der Eltern. Aha. Hier steht "Eltern", also leiblicher Vater und Mutter ! Doch Vater hat ja kein Sorgerecht. Das ist doch ein Widerspruch. Das Grundgesetz ist doch höher als das BGB - Recht. Oder etwa nicht ?
Zu Punkt 3: Wird doch massiv verstossen. Wenn ein Vater ein Kind zeugt, das Kind bei der Mutter ist; die Mutter verstirbt. Dann gibt es kein zwingendes angewandtes Recht , daß das Kind zum Vater wieder kommt.Hier ist Plural. Das heisst, die Väter des Grundgesetzes gehen immer von mehreren Berechtigten aus, in der Regel wohl Vater und Mutter. Sonst würde ja da stehen aufgrund der vielen Alleinerziehenden: die/der Erziehungsberechtigte/n
Zu Punkt 4:
Warum hat nur JEDE MUTTER Anspruch auf Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft ? Warum nicht auch jeder Vater?
Da der Vater nicht unter einem besonderen Schutz steht, kann er eben auch ausgemolken und entsorgt werden! Das ist ein Menschenrechtsverstoß.
Aber ansich haben sie sich in diesem Punkt verraten: Warum steht hier Mutter ? Die Mutter ist doch selbst in Bezug auf den Kindesunterhalt nachrangig! Kinder gehen allen anderen Ansprüchen vor! Warum steht hier nicht, wenn schon was steht: JEDES KIND HAT ANSPRUCH ...??? Damit haben sie sich verraten, es geht nicht ums Kindeswohl, sondern um das Wohl der Mütter! Denn besonderen Schutz und Fürsorge braucht das Kind, bis es circa 18 ist, dann sollte es auf eigenen Beinen stehen -anscheinend werden also Mütter nie erwachsen
Zu Punkt 5: Findet ja nicht statt. Kinder von Alleinerziehenden Eltern werden massiv benachteiligt, weil sie oft entfremdet werden. Es gibt keine Handhabe Umgangsrecht durchzusetzen.
Stiefväter haben eine deutlich finanzielle bessere Stellung als echte Väter.
Wiederverheiratete Alleinerziehende haben wesentlich mehr Geld "in der neuen Familie" als ein Zahlvater für seine neue Familie. Wo ist die Gleichstellung ?
Fazit: Das Grundgesetz, über die das Volk nie abstimmen dürfte- also das Volk durfte sich nie eine Verfassung geben - ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Es gibt tausende Diskriminierungen und Menschenrechtsverstösse die jeder Blinde bildlich erkennt, wenn man ihm nur ein Beispiel nennt. Doch diese Menschenrechtsverstösse will keiner sehen, nein, sie diskutieren über Scheindiskriminierungen. Man solle
laut neuer EU-Richtlinie "geschlechtsneutral" schreiben! Ausländer sind keine Ausländer mehr, sondern Menschen mit Migrationshintergrund. Es heisst dann bald "Sehr geehrte Menschen, statt sehr geehrte Damen und Herren!". Wie eine Stecknadel im Heuhaufen suchen sie nach Diskrimierungen, doch die offensichtlichsten sehen sie nicht! Mann, Mann , Mann! sag ich da nur!
|
|
|
Grad der Behinderung und Unterhaltspflichten |
Geschrieben von: Josef K. - 27-05-2009, 15:03 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (8)
|
 |
Herzliches Grüss Gott an alle,
nun was soll ich grosses von mir geben, ich denke schlicht, ich bin ein geistesverwander. hab 2 sog. kinder, seit 6 a keinerlei ahnung was die machen, umgang findet nicht statt(kindeswohl!), hab nicht mal ne telephonnummer. will nicht mehr jammern, hab ich zu lange, aber zahlen darf ich, und dank dieser ignoranten femo-fasch...-Roben nicht zu knapp. Nun kurz: Ich mag nicht mehr. Ich bin nicht mehr der vater, 6 a kampf, bin müde, das hat mich krank gemacht,(2 Hüftinfarkte..mit bds OP). Ich bin selbstständig, GbR, bin mit meinem Anteil auf 25%, da krank und angeschlagen, Robe sagt geht nicht, legt:Zitat:anzunehmendes Einkommen" einfach so mal fest, ansonsten kommt sog. Gutachter und nimmt Laden stückweise auseinander, Kosten:>10000 Öre. So angedroht. Arbeite mit den A... blutig und will nicht mehr.
Bitte wer kann mir sagen:
1. Wieviel GdB in% brauch ich, dass diese Robe mir nicht mehr vorschreiben kann, was, wann, wieviel und wo ich arbeiten muss um 2 fremde (tränen, aber ist so nun mal) alimentieren zu müssen, da gibt es eine regelung, das weiss ich, aber keine klare auskunft.
2.Hab ne kleine Immo auf einer der spanischen Inseln, lohnt sich abhauen?
3. Bin übrigens 43 a und dieser femo-krieg hat mir fast, aber nur fast meine gesundheit gekostet.
Erst mal vielen Dank im vorraus
Josef K.
|
|
|
Anlage U |
Geschrieben von: Schwerter - 26-05-2009, 09:09 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (5)
|
 |
Hallo, habe meiner Ex die Blanko-Anlage U zugeschickt. Jetzt schreibt sie, das sie mir diese "nicht so schnell" zurückschicken kann. Ich soll das Finanzamt um einen Aufschub bitten und sie will die schriftliche Zusicherung von mir haben, ihr sämtliche Nachteile (!!!) zu ersetzen. Sie müsse dann ja Steuern zahlen.
Ich habe ihr dann geschrieben:
"Hallo XXX, verstehe ich zwar nicht ganz, was daran so schwer sein kann, mir die Anlage U zurückzuschicken. Du musst nur ein paar Angaben zu deiner Person machen und ankreuzen, das du dem Antrag "dem Grunde nach" zustimmst. Das wars ! Sollte deine Steuererklärung allerdings so kompliziert sein (was ja eigentlich nicht sein kann), das du durch das begrenzte Realsplitting nun einen Steuerberater benötigst, bedenke bitte, das ich diesen nicht bezahlen werde. Ich werde dir, wie der Gesetzgeber es vorschreibt, alle steuerlichen (!) Nachteile ausgleichen, mehr nicht ! Dieses bekommst du kurzfristig per Post.
Gruß YYY"
Nun meine Frage. Ich habe nicht die geringste Lust, mit der Ex zu kommunizieren. Es ging aber in diesem Fall nicht anders. Wie kann ich kurz und deutlich reagieren, wenn die Ex wieder anfängt rumzuzicken ? Mir schwebt vor, zum Gericht zu gehen und das dort klären zu lassen. Wie gehe ich am besten vor ?
Gruß
Schwerter
|
|
|
Steuer und Erwachsenenunterhalt |
Geschrieben von: Backfire - 26-05-2009, 07:29 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Familie !
Ich elster mal wieder bis zum Abwinken.
(Steuersaftware des Bundes)
Als die Kids noch unter 18 waren hat mir das Finanzamt ja immer den Unterhalt als aussergewöhnliche Belastung und an anderen Stelle wo ich das reingedrückt habe einfach weggestrichen.
Nur für die Solidaritätsbetrags-Berechnung wurde der halbe Kinderfreibetrag jeweils anerkannt.
Man muß aber in jedem Fall immer Anlage Kind(er) ausfüllen.
So, jetzt zahl ich seit Oktober 2008 Erwachsenenunterhalt direkt für den Ältesten auf sein persönliches Konto.
Der Junge steuert aufs Abi derzeit zu.
Jetzt müßte die Beamtenschaft doch den Erwachsenenunterhalt anerkennen ?
Und zwar fürs ganze Jahr ?
Ist doch ein bischen so wie wenn geheiratet wird, da gilt das doch auch fürs ganze Jahr rückwirkend.
Ich brauch unbedingt noch Ausgaben, die Steuerprogression steigt Jahr für Jahr, ganz heimlich und leise, obwohl das Einkommen stagniert !
Aber die Leuts werden mit allem möglichen Käse abgelenkt so dass das kaum jemand merkt wie der Staat immer fetter hinlangt bei den Arbeitnehmern......
Macht mich schlau !!!!!!
Ach ja noch was !
Seit ca. 2 Jahre gibts das Anlageformular Unterhalt, da gehört das rein !
|
|
|
Insolvenz in Frankreich |
Geschrieben von: gleichgesinnter - 24-05-2009, 23:31 - Forum: Konkrete Fälle
- Antworten (19)
|
 |
Servus in die Runde,
ich habe bezüglich Insolvenz in Frankreich, was ja hier schon des öfteren angedeutet wurde, weil dort die Insolvenz nur 1 Jahr dauert, ein paar Fragen:
1. Man muss sich in Frankreich anmelden ? Ja, wo? Einwohnermeldeamt?
2. Wohin muss man gehen um eine Insolvenz anzumelden?
3. Wie kann man die DEUTSCHEN Schulden dort einbeziehen?
4. Wer muss wen benachrichtigen, wenn man in Frankreich insolvenz angemeldet hat?
5. Müssen deutsche Schulden dort (in Frankreich) anerkannt werden?
Das Problem, was ich gedanklich habe, ist, wenn man zum Beispiel 50.000,- Euro Schulden in Deutschland hat, und die deutschen Gläubiger auf eine französische Insolvenz keine Lust haben und sagen, die deutschen Schulden sind in Deutschland und hier ist die Insovenz zu machen, dann liege ich doch nicht so falsch, oder?
Kenn sich damit jemand aus und kann ein paar Tipps geben?
Dann haut mal rein in die Tasten!
gleichgesinnter
|
|
|
|