Beiträge: 22.131
	Themen: 925
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Die FOCUS-Ausgabe zum Versagen des neuen Unterhaltsrechts, "Chaos Unterhaltsrecht" enthielt eine nette Urteilssammlung voller Kuriosi- und Monstrositäten. Jetzt ist sie online frei lesbar:
http://www.focus.de/politik/deutschland/...82739.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		OLG Celle, 15 UF 56/07
Versprechen überdauern eine Scheidung: Sagt ein Ehegatte dem aus dem Ausland stammenden Partner bei Heirat zu, das Erlernen der Sprache und ein Studium zu bezahlen, gilt diese Verpflichtung auch nach der Trennung. Er muss dem Ex-Partner Unterhalt zahlen, sodass dieser eine Ausbildung abschließen kann.
verspricht die frau ihrem mann, dass sie immer seine wäsche waschen wird, dann muss sie es auch nach der scheidung tun. das kann man noch beliebig modifizieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630
	Themen: 128
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Auch hier eine gute Zusammenstellung der wichtigsten Entscheidungen in diesem Jahr:
http://anonym.to/?http://www.haufe.de/SI...ewsDetails?newsID=1247055245.0&d_start:int=11&topic=FamilienErbrecht&topicView=Familien-%20%26%20Erbrecht
	
 
	
	
Habe die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst.
Habe den Mut, Dinge zu ändern, die du ändern kannst,
und habe die Weisheit, das Eine von dem Anderen zu unterscheiden.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 250
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		 (16-05-2009, 04:55)Cocktail-Detlef schrieb:  OLG Celle, 15 UF 56/07
Versprechen überdauern eine Scheidung: Sagt ein Ehegatte dem aus dem Ausland stammenden Partner bei Heirat zu, das Erlernen der Sprache und ein Studium zu bezahlen, gilt diese Verpflichtung auch nach der Trennung. Er muss dem Ex-Partner Unterhalt zahlen, sodass dieser eine Ausbildung abschließen kann.
Kann man davon ausgehen, dass es sich bei dem deutschen Teil nicht um eine Frau handelt, die ihrem tunesischen, ägyptischen, oder sonstwo herkommendem Mann das versprochen hat?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048
	Themen: 141
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		OLG Frankfurt (Az.: 3 UF 10/08)
Nach über 25 Ehejahren hat Frau Anspruch auf unbefristeten Unterhalt. Die Aufnahme einer Arbeitsstelle als ungelernte Kraft sei nicht zumutbar, auch weil der Unterhaltsanspruch höher wäre als das zu erzielende Einkommen.
http://www.wormser-zeitung.de/ratgeber/f...263766.htm
Urteilstext:
http://www.familienrecht-deutschland.de/...13.11.2008
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2009
	
	
 
	
	
		Das OLG Frankfurt macht endlich wieder Schluss mit der albernen Eigenverantwortlichkeit im Gesetz und legt damit vor, wie Frau in Zukunft ihr Leben ganz ohne Erwerbstätigkeit gestalten kann:
Genauso, wie es vorher auch schon praxis war.
Solange sowas: 
Zitat:(...) Kindererziehung (...). Die dadurch erlittenen Nachteile (...)
 Kausalität und Empathie erzeugt, die Gesetze zu dehnen, kann man nur das würgen bekommen.
Auch wenn ich jetzt Frau wär.
Master Chief
	
 
	
	
Seine Fans über ihn
borni: [...] kann man einfach nicht ernst nehmen.
Cocktail-Detlef: [...] luschenhaft feige, [...] schwachkopf [...]
Mus Lim: Das übliche kenntnisfreie Gequatsche [...]
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888
	Themen: 138
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Ich habe einmal mehr ein Verständnisproblem.
Zitat:Die beiden Söhne B. und C. sind inzwischen extern untergebracht; für C. zahlt der Antragsgegner monatlichen Unterhalt von 186 €. A. und D. leben beim Antragsteller.
...
./. Kindesunterhaltspflichten gegenüber C. 186 € und gegenüber D. (Tabellenunterhalt DT 6/3 468 € ./. abzüglich Kindergeld 77 € =) 391 €, insgesamt 577 €.
Wieso wird ihm eine Barunterhaltspflicht angeklebt, wenn er seiner Sorgepflicht in Form von Betreuung nachkommt?
Was ist denn, wenn Mutti nun mit ca. 1300€ netto dasteht?
Könnte Papi im Anschluss erfolgreich Barunterhalt für Kind D geltend machen?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888
	Themen: 138
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		19-08-2009, 14:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-08-2009, 14:25 von Bluter.)
		
	 
	
		Danke, @blue!
Nach der Berechnung wird Kind D sein Bedarf nach Papis Einkünften ermittelt, die bedeutend höher ausfallen als Muttis?!