19-04-2011, 15:10
Die Anwaltskammern versuchen vorzubeugen und jagen Pressemeldungen wie diese hinaus: http://relevant.at/wirtschaft/pr/116190/...amte.story
"Scheidung durch Standesbeamte?
Doch schnell und billig ist nicht immer auch besser: Wegen der Tragweite der finanziellen Folgen einer Scheidung sind bis heute sämtliche Scheidungsverfahren – auch die einvernehmlichen – bei Gericht unter der Mitwirkung eines Rechtsanwalts durchzuführen.
Erst nach einer eingehenden Beratung bei einem Rechtsanwalt ist ein scheidungswilliger Ehegatte in der Lage..." [es folgt das übliche Blabla, ausserdem werden online-Scheidungen verteufelt]
Die Angst, dass hier möglicherweise ein fettes Anwaltsbusiness angeknabbert wird, ist der beste Beweise, dass das Ende der Anwaltspflicht der richtige Weg ist.
"Scheidung durch Standesbeamte?
Doch schnell und billig ist nicht immer auch besser: Wegen der Tragweite der finanziellen Folgen einer Scheidung sind bis heute sämtliche Scheidungsverfahren – auch die einvernehmlichen – bei Gericht unter der Mitwirkung eines Rechtsanwalts durchzuführen.
Erst nach einer eingehenden Beratung bei einem Rechtsanwalt ist ein scheidungswilliger Ehegatte in der Lage..." [es folgt das übliche Blabla, ausserdem werden online-Scheidungen verteufelt]
Die Angst, dass hier möglicherweise ein fettes Anwaltsbusiness angeknabbert wird, ist der beste Beweise, dass das Ende der Anwaltspflicht der richtige Weg ist.