Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Class - A - Täter/innen (Diskussion)
#2
Danke für den Hinweis zum Link. Die ändern sich leider dauernd... liegt jetzt unter http://www.zeit.de/1979/28/Lebenslange-R...rau?page=6 Darin wird auch Haffners "Unfair zu Muttchen" genannt samt zeitlicher Einordnung:

"„Unfair zu Muttchen" überschrieb Sebastian Haffner vor neun Jahren einen Kommentar zum ersten damals gerade publizierten Gesetzentwurf. Er formuliert damit, was viele dachten: Man darf doch altgediente Gattinnen nicht einfach sitzenlassen und nach 30jähriger Ehe verlangen, daß sie nun selbst für «ich sorgen. So richtig das ist - von diesem Zeitpunkt an hatten die Gesetzesmacher in Bonn vor allem die Mutt-' chen im Visier, die altgewordene treue Ehefrau, die notfalls putzen gehen muß, während Papi sich mit seiner blonden Biene auf Mallorca in der Sonne räkelt."

Sein Artikel kam also genau zum Zeitpunkt des (guten!) Gesetzentwurfs. Er wurde vor zwei Jahren nochmal abgedruckt, ich finde ihn auf die Schnelle nicht im Internet. Wie lange es dauert, bis aus Entwürfen Gesetze werden, wissen wir im Familienrecht leider nur zu gut. In anderen Kommentaren (Die ZEIT und SPIEGEL sind komplett recherchierbar) wird Haffners Artikel als entscheidener Wendepunkt behandelt, als historische Weiche. Sozusagen die Kugel eines Gavrilo Princips, wie sie auf Franz Ferdinand zufliegt. Das sagen auch Rechtslehrer von heute, z.B. Willutzki: http://www.bundestag.de/bundestag/aussch...lutzki.pdf Auszug:

"Dieser Grundsatz der wirtschaftlichen Eigenverantwortlichkeit der Ehepartner, abgemildert allein durch den Ausgleich ehebedingter Nachteile, vor allem bei der Erziehung gemeinschaftlicher Kinder, fand zunächst auch Zustimmung im rechtspolitischen Raum, zumal er sinnvoll mit der schuldunabhängigen Zerrüttungsscheidung korrespondierte. Doch dann kam es zum politischen Stimmungsumschwung, ausgelöst durch den legendären Stern-Artikel von Sebastian Haffner mit dem provokativen Titel „Unfair zu Muttchen“. Die Sorge, ältere Männer könnten im Überschwang des zweiten Frühlings auf breiter Front das in Ehren ergraute Muttchen im Stiche lassen, begünstigt durch die verschuldensunabhängige Scheidungsmöglichkeit, ließ insbesondere die konservativen Politiker in große Nöte um den Erhalt der Institution Ehe geraten. Der Ausweg wurde darin gesehen, den Ausstieg aus der Ehe durch Begründung massiver Unterhaltsansprüche so unattraktiv zu machen, dass den Männern trotz stärkster Frühlingsgefühle der Ausstieg aus der Ehe vergällt würde. Zwar wurde in dem am 1.7.1977 in Kraft getretenen nachehelichen Unterhaltsrecht an dem Grundsatz der Eigenverantwortung formal festgehalten, doch die Vielzahl der verschiedenen Unterhaltsansprüche für die unterschiedlichen Bedürfnislagen, noch angereichert durch den Unterhaltsanspruch bei grober Unbilligkeit, ließ eine geradezu nahtlose Kette von Unterhaltsansprüchen entstehen. Der bisherige Ansatz des Ausgleichs ehebedingter Nachteile trat in den Hintergrund, der Gedanke einer Unterhaltsverpflichtung aus nachwirkender ehelicher Solidarität wurde überbetont. Damit wurde das eigentlich vorgesehene Regel-Ausnahmeverhältnis zwischen Eigenverantwortung und Unterhaltsverpflichtung in das Gegenteil verkehrt. Zu Recht sprach Uwe Diederichsen von einem „Meer von Unterhaltsansprüchen“, das durch das neue Unterhaltsrecht entstehen würde. Es wurde das böse Wort von der leichten Scheidbarkeit der Ehe und der Unauflöslichkeit der Unterhaltsehe geprägt.
Als man dann im politischen Raum in der Folgezeit mit Überraschung feststellte, dass es weniger die Männer als vielmehr die Frauen waren, die den Ausstieg aus der Ehe suchten, versuchte der Gesetzgeber entsetzt, die Notbremse zu ziehen, was zu dem Unterhaltsänderungsgesetz von 1986 führte, das für einige Unterhaltsansprüche zeitliche und höhenmäßige Beschränkungen vorsah, die aber angesichts ihrer vagen Formulierungen in der Rechtsprechung kaum Widerhall fanden."


Wegen Haffners Aufnahme in die Liste unterliegst du einem Irrtum. Die Liste ist keine Täterliste, die sich auf Leute beschränkt die genau wissen was sie eigentlich auslösen. Eine Menge Leute, sicher auch die auf der Liste haben "beste Absichten", was sie anrichten ist ihnen nicht bewusst. Täter sind aber auch die, die in den besten Absichten einen Stein von ihrem netten kleinen Bergwanderweg wegräumen, damit kein Wanderer stolpert und den Stein unachtsam wegrollen lassen, der dadurch eine Steinlawine auslöst die viele andere tötet.

Haffner ist vielmehr einer der Schlüssel zum Verständnis, wie Deutschland auf dieses sonderbare Abstellgleis des Unterhaltsmaximierungsprinzip geraten ist. Wer das weiss, hat viel gelernt und erkennt auch leichter Wege, die Entwicklung auf andere Wege zu bringen. Interessant ist zum Beispiel, dass die sachliche, ehrliche Diskussion auf Faktengrundlage von einer emotionalen Hetze übertönt wurde, ausgelöst durch nur einen Artikel, dass der wahre Einfluss über die Presse ins Gesetz gelangte, dass Zuspitzungen statt Sacharbeit gewonnen haben und dass ein Weg zurück nicht mehr gelungen ist, auch als wenige Jahre später eine ganz andere Partei an die Macht kam und die Fakten nicht mehr zu ignorieren waren.

Die anderen Leute in diesem Thread stehen meistens kurz davon, Vergangenheit zu werden, sind also in einem Alter in dem man ihre "Leistungen" und Wirkungen beurteilen kann. Auch sie sind "Weichen". Hast du übrigens bemerkt, wie gradlinig und staatsverbunden ihre Karrieren gelaufen sind? Wie ähnlich Elemente ihrer Biografien sind? Zeige die Mechanismen, gib den Weichen Namen, das ist die Intention des Threads. Du kannst das natürlich als negative Grundhaltung sehen. Ich meine, die Sichtweise darauf hängt von der eigenen Grundhaltung ab.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 10-11-2009, 05:59
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von p__ - 10-11-2009, 10:44
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 10-11-2009, 14:01
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 10-11-2009, 16:03
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 10-11-2009, 16:52
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 11-11-2009, 02:35
Streit um des Propheten Bart - von Gast1 - 11-11-2009, 04:40
RE: Streit um des Propheten Bart - von p__ - 11-11-2009, 10:45
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Ray - 10-11-2009, 17:54
Negative Grundhaltung - von Gast1 - 11-11-2009, 03:40
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von BlauerWeihnachtsmann.de - 16-11-2009, 23:50
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von Gast1 - 17-11-2009, 09:12
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von blue - 17-11-2009, 10:40
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von blue - 17-11-2009, 11:05
RE: Class - A - Täter/innen (Diskussion) - von blue - 17-11-2009, 11:32
[split] Class - A - Täter/innen - von sorglos - 06-12-2009, 03:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorurteile von Primaten(innen)forschern Petrus 4 7.188 26-11-2012, 17:06
Letzter Beitrag: JahJahChildren
  Class - A - Täter/innen p__ 5 14.357 11-11-2009, 00:01
Letzter Beitrag: p__

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste