15-08-2025, 17:21
Passiert tatsächlich. Habe eben auch so etwas gelesen. Erwachsenes Kind (29). Selbst zwei Kinder. Bekommt Unterhalt. Hat also direkt die Karriere der Mutter schon mal fortgesetzt. Vater soll weiter zahlen...
Eben habe ich einen Mittschnitt eines Verfahrens mitgehört. Uhuu, wie konspirativ. Mir kam das kot...tzen. Der eigene Anwalt flirtet mit der Richterin. Die benahmen sich, als wäre es ein Grillfest. Zwischendurch ein bisschen Bla Bla. Vater bekommt viel Krankengeld und etwas Mieteinkünfte. Psychisch absolut platt. Verdonnert zu 128% nebst Nachzahlung, zusätzlich 500 € im Monat. Mutter erhält nun sage und schreibe 2.800 € im Monat und fragt noch dreist, mit gutem eigenen Gehalt ausgestattet, ob sie VKH bekäme. 3 Kinder. Da höre ich, dass die in den Vergleichsbeschluss aufnehmen, der Vater hätte sich zu melden, wenn er wieder arbeitet und (noch) mehr Geld verdient. Wenn er Erwerbsminderungsrente bekäme, wäre das egal, er müsse das nun weiter zahlen. Die machen einfach was sie gerade wollen. Und die Väter haben die eigenen Anwälte gegen sich.
Ein anderer heiratet. Bekommt sofort Post von der Beistandschaft, er solle (unterjährig) mal die neuen beiden gehaltsnachweise einreichen zwecks Neuberechnung. Im ersteren Fall mache ich nur bisschen Telefonseelsorge. Im zweiteren Fall durfte ich das JA mal beschimpfen. Mal sehen....
So reiht sich das. Könnte weiter machen mit solchen kruden Fällen.
Eben habe ich einen Mittschnitt eines Verfahrens mitgehört. Uhuu, wie konspirativ. Mir kam das kot...tzen. Der eigene Anwalt flirtet mit der Richterin. Die benahmen sich, als wäre es ein Grillfest. Zwischendurch ein bisschen Bla Bla. Vater bekommt viel Krankengeld und etwas Mieteinkünfte. Psychisch absolut platt. Verdonnert zu 128% nebst Nachzahlung, zusätzlich 500 € im Monat. Mutter erhält nun sage und schreibe 2.800 € im Monat und fragt noch dreist, mit gutem eigenen Gehalt ausgestattet, ob sie VKH bekäme. 3 Kinder. Da höre ich, dass die in den Vergleichsbeschluss aufnehmen, der Vater hätte sich zu melden, wenn er wieder arbeitet und (noch) mehr Geld verdient. Wenn er Erwerbsminderungsrente bekäme, wäre das egal, er müsse das nun weiter zahlen. Die machen einfach was sie gerade wollen. Und die Väter haben die eigenen Anwälte gegen sich.
Ein anderer heiratet. Bekommt sofort Post von der Beistandschaft, er solle (unterjährig) mal die neuen beiden gehaltsnachweise einreichen zwecks Neuberechnung. Im ersteren Fall mache ich nur bisschen Telefonseelsorge. Im zweiteren Fall durfte ich das JA mal beschimpfen. Mal sehen....
So reiht sich das. Könnte weiter machen mit solchen kruden Fällen.