Beiträge: 499
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2016
	
	
 
	
	
		Bin auf eine Umfrage gestoßen,  welche nahezu alles abfragt.  Hab zwar teilgenommen,  erhoffe mir aber nichts daraus.
https://www.papa-mama-auch.de/umfrage-zu...tfremdung/
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.134
	Themen: 103
	Registriert seit: Feb 2012
	
	
 
	
	
		Netter Ansatz, doch die Fragestellungen zeigen bereits, welche Antworten gefragt sind. Das Ergebnis wird niemanden ne Bohne interessieren. Dazu fehlt der wissenschaftlich fundierte Background im Ganzen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.283
	Themen: 89
	Registriert seit: Jul 2016
	
	
 
	
	
		Der Mensch ist viel bei fb unterwegs. Müht sich redlich: Ergebnis s. Antwort von IPAD. Habe auch mit gemacht. Nur für die Statistik. Interessieren wird das niemanden. Das alte Spiel eben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.134
	Themen: 103
	Registriert seit: Feb 2012
	
	
 
	
	
		 (11-08-2020, 12:31)Nappo schrieb:  Der Mensch ist viel bei fb unterwegs. Müht sich redlich: Ergebnis s. Antwort von IPAD. Habe auch mit gemacht. Nur für die Statistik. Interessieren wird das niemanden. Das alte Spiel eben.
Eben. Wenn der Urheber einer solchen Umfrage nicht unbefangen ist, taugt die ganze Suppe nix.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.283
	Themen: 89
	Registriert seit: Jul 2016
	
	
 
	
	
		Deren Bericht ist jetzt raus:
https://www.papa-mama-auch.de/zustandsbe...echt-in-d/
Werde gleich mal rein schauen
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Danke für den Hinweis. Der Bericht ist schon starker Tobak. 1200 Leute haben mitgemacht. Neues steht allerdings nicht drin. Ist immer dasselbe seit Jahren. Die Forderungen:
- Gemeinsame Elternschaft? als Leitbild
- Bindungsintoleranz eines Elternteils und Marginalisierung des anderen Elternteils und anderen wichti?ge Bezugspersonen des Kindes sind als Kindesmisshandlung (Loyalitätskonflikt) zu werten. Gleiches gilt für Be‐ & Verhinderung von Betreuung / Umgang sowie Eltern‐Kind‐En?tfremdung. Wiederholungsfälle sollten ggf. strafrechtliche Konsequenzen haben.
- Verpflichtende Mediati?on vor Beginn des Familienverfahrens
- Negati?ve sta?tt posi?tive Kindeswohlprüfung
- Anpassungen im Unterhaltsrecht, Steuerrecht und ergänzende Maßnahmen.