12-10-2012, 15:55
Wer seinen Wohnsitz in Deutschland aufgibt, aber trotzdem noch lokal erreichbar sein will, kann eine Postumleitung einrichten, die maximal auf 1 Jahr verlängerbar ist. Danach kommen eigentlich nur noch Freunde oder Verwandte in Frage. Wenn man dann mehrfach hin- und her zieht wirds ganz kompliziert.
Eine Lösung ist der Anwalt, der bereit ist, Post entgegen zu nehmen, zu digitalisieren und per Email nachzusenden. Aber auch das hat die entscheidenden Nachteile, dass man juristisch erreichbar ist (ladefähige Zustelladresse) und ausserdem kostet es einen haufen Geld.
Einfach und kostengünstig ist dieser Anbieter:
http://wwww.mbe-de.de/nc/home/
Die bieten recht günstig Postfächer mit Digitalisierungsservice. Damit ist man kommunikationstechnisch erreichbar - und das wars dann auch schon. So bald man die Post von der Ex, dem JA oder dem StA dann überdrüssig ist, kündigt man die Postbox und die Sache ist erledigt.
Eine Lösung ist der Anwalt, der bereit ist, Post entgegen zu nehmen, zu digitalisieren und per Email nachzusenden. Aber auch das hat die entscheidenden Nachteile, dass man juristisch erreichbar ist (ladefähige Zustelladresse) und ausserdem kostet es einen haufen Geld.
Einfach und kostengünstig ist dieser Anbieter:
http://wwww.mbe-de.de/nc/home/
Die bieten recht günstig Postfächer mit Digitalisierungsservice. Damit ist man kommunikationstechnisch erreichbar - und das wars dann auch schon. So bald man die Post von der Ex, dem JA oder dem StA dann überdrüssig ist, kündigt man die Postbox und die Sache ist erledigt.
https://t.me/GenderFukc


) nutze ich simple-Fax.de. Eine Fax-Seite in DE kostet 7 Cent, viel billiger und schneller als jeder Brief und hat die gleiche juristische Kraft
ist eine deutsche Adresse für Pakete. DHL will eine Meldeanschrift und eine postalische Adresse für die Zusendung der packstation Card.
Leider passt in diesem Fall die Frage nicht zu den Antworten 1 und 2 