Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gesterkamp und Co
#9
(14-08-2012, 20:56)Das Nerdliche Orakel schrieb: Man kriegt den Doktortitel nicht für das, worüber man schreibt, sondern dafür, dass man sich jahrelang (bei Medizinern reichen auch ein paar Monate) mit etwas beschäftigt, möglichst wichtig klingend viel dazu schreibt, möglichst viel zitiert, und eine ellenlange Liste von Quellen anfügt.

Die allgemeinen Erwägungen über den Weg zu einem akademischen Grad helfen leider kein bisschen, um Abschreiberei aufzudecken und jemand damit diesen Grad zu nehmen. Aufs Abschreiben kommts an (korrekte Quellennennung ist kein Abschreiben) und nicht auf Fragen, ob nun ein Grad systemkonform, wissenschaftlich hochfliegend, wissenschaftlich mässig, aus Freundschaft mit dem Prof, aus Kriecherei oder sonstwas heraus entstanden ist. Was bei den vergangenen Skandalen a la Guttenberg den Kipp verursacht hat, war immer der Gebrauch von cut & paste. Mit der Behauptung von Professorenfreundschaft oder systemkonformem Vorgehen wäre kein Blumentopf zu gewinnen gewesen.

Ob wir die Grade anerkennen oder nicht anerkennen interessiert ebenfalls niemand, das ist Privathampelei. Der Titel müsste öffentlich weg sein. Wenn er offiziell aberkannt würde, wäre es leichter, diese Leute als Referenzen in Frage zu stellen. Beispiel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Männerrechtsbewegung
"Männerrechtlern wird vom Journalisten Thomas Gesterkamp vorgeworfen, „Geschlechterkampf von rechts“ zu betreiben.[60][61] Er betont dabei allerdings, dass „eine „Entlarvung“ männerrechtlicher Akteure nach dem Muster der früher üblichen, viel zu schematischen Rechtsextremismusforschung („Guilt by association“) [...] zu Trugschlüssen“ führe, denn „nicht jeder, der zu einem Rechtsextremen Kontakt hält oder in einer rechtslastigen Zeitschrift publiziert, ist automatisch selber rechtsextrem.“"

http://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Hoffmann
"Der Journalist Thomas Gesterkamp sah in einer bei der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlichten Studie[17] einen „Geschlechterkampf von rechts“ und verortete Hoffmann dementsprechend unter dem Motto „Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren“"

Sowas wäre eher rauszukicken, wenn der Urheber offiziell als Fälscher enttarnt werden würde. Und dafür lohnt sich wie gesagt der Aufwand bei weitem nicht, sich mit solchen Figuren zu beschäftigen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gesterkamp und Co - von 'c' - 12-08-2012, 22:58
RE: Gesterkamp und Co - von p__ - 13-08-2012, 10:57
RE: Gesterkamp und Co - von p__ - 13-08-2012, 15:42
RE: Gesterkamp und Co - von p__ - 13-08-2012, 22:00
RE: Gesterkamp und Co - von p__ - 14-08-2012, 21:34
RE: Gesterkamp und Co - von expat - 14-08-2012, 12:13
Gesterkamp und Co - von Clint Eastwood - 01-06-2013, 21:57
RE: Gesterkamp und Co - von p__ - 01-06-2013, 22:21
RE: Gesterkamp und Co - von 'c' - 15-06-2013, 04:50
Gesterkamp und Co - von Clint Eastwood - 15-06-2013, 18:04
Gesterkamp und Co - von 'c' - 01-06-2013, 21:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste