23-03-2012, 17:39
Diese Argumentation ist natürlich schlüssig, dennoch gilt eben immer noch: Iudex non calculat (Juristen können nicht rechnen).
Für das was jedem Wirtschaftsstudent im ersten Semester einleuchtet brauchen die selbst nach dem zweiten Staatsexamen noch einen Gutachter. Option b) wäre hier volkswirtschtlich erstrebenswert, da der meiste Rotz auf den neuen Partner der Mutter abgewälzt werden würde. Naja, wer die Musik bezahlt...
Primär wird man dir zunächst nur raten können, deine Gesundheit im Fokus zu behalten. Wenn du übermorgen umkippst, ist niemandem geholfen. Ist vor einer Woche einem Bekannten von mir passiert (Dachdeckermeister mit einem kleinen Betrieb und einem Gesellen). Immer Vollgas, war halt "selbst" und "ständig." Jetzt ist entgültig Feierabend, ersten Herzinfarkt mit 48 Jahren nicht überlebt.
Die GmbH plattzumachen und eine UG zu gründen, wie von Detlef beschrieben, könnte natürlich eine gute Idee sein, solange du einen entsprechenden geschäftsführenden Gesellschafter installierst und selbst nur als "Angestellter" auftrittst. Weniger wird die Arbeit dadurch aber sicherlich nicht. Dein Steuerberater könnte dir da vielleicht ein paar Tipps geben.
Für das was jedem Wirtschaftsstudent im ersten Semester einleuchtet brauchen die selbst nach dem zweiten Staatsexamen noch einen Gutachter. Option b) wäre hier volkswirtschtlich erstrebenswert, da der meiste Rotz auf den neuen Partner der Mutter abgewälzt werden würde. Naja, wer die Musik bezahlt...
Primär wird man dir zunächst nur raten können, deine Gesundheit im Fokus zu behalten. Wenn du übermorgen umkippst, ist niemandem geholfen. Ist vor einer Woche einem Bekannten von mir passiert (Dachdeckermeister mit einem kleinen Betrieb und einem Gesellen). Immer Vollgas, war halt "selbst" und "ständig." Jetzt ist entgültig Feierabend, ersten Herzinfarkt mit 48 Jahren nicht überlebt.
Die GmbH plattzumachen und eine UG zu gründen, wie von Detlef beschrieben, könnte natürlich eine gute Idee sein, solange du einen entsprechenden geschäftsführenden Gesellschafter installierst und selbst nur als "Angestellter" auftrittst. Weniger wird die Arbeit dadurch aber sicherlich nicht. Dein Steuerberater könnte dir da vielleicht ein paar Tipps geben.