05-12-2011, 20:36
(05-12-2011, 10:23)p schrieb:(05-12-2011, 00:33)Al Bundy schrieb: Angestelltenvertrag mit 1300 euro brutto plus Spesen.
Interessant. Ich kenn das aber so, dass zumindest bei Kindesunterhalt diese Spesen in Ersparnisse des Arbeitsnehmers umgerechnet werden, d.h. flugs gibts fiktives Einkommen und nachfolgend Pfändung.
Wie haben die das im Vertrag formuliert, welche Spesen wurden gezahlt?
Es wurden Uebernachtungspauschalen und Verpflegungspauschalen fuer auswaertige Einsaetze gezahlt. Diese wurden als Vorschuesse bar ausgezahlt, meist Einsaetze in Benelux, Frankreich und England aber auch Baustellen in D..
Bei direkten Lohnpfaendungen, auf die der Arbeitgeber vorbereitet war, hat er nur das arbeitsrelevante Einkommen angegeben, und sorry, leider nichts da zum Pfaenden.
Damit war er dann als Drittschuldner aus der Haftung. Und er war immer sehr darauf bedacht, nicht selbst in den Strudel zu geraten.
Desweiteren hatte er sich mit jedem einzelnen Fall seiner Arbeitnehmer befasst und zum Beispiel bei Pfaendungen niedrige Raten empfohlen anzubieten, um die Meute ruhig zu halten und das Konto frei zu bekommen, war behilflich bei Kontoeroeffnung und Schriftverkehr jeder Art. Das war/ist sein Unternehmenskonzept und er kannte sich sehr gut aus.
Mehr Details kann ich hier nicht posten...
Es hatte jedenfalls funktioniert, das hab ich selbst erlebt, hab ja noch die Lohnabrechnungen...
Es wurde Geld verdient als waere nur die Rate fuer die Waschmaschine jeden Monat faellig.
Seine Leute waren ihm treu ergeben, haben alles fuer ihn gemacht. War leider nichts fuer mich, da ich es nicht gewohnt bin so abhaengig zu sein. Andere Kollegen haben aber schon ueber zehn Jahre mit ihm gearbeitet und mir zu verstehen gegeben, dass dieses Konzept in der Branche weit verbreitet sei.
Die Details des Arbeitsvertrages muss ich allerdings erst rekonstruieren, muss Willi mal fragen, ob der noch seinen Vertrag irgendwo hat. Der Willi ist mit mir dann weiter von Koeln ueber England in ein anderes schoenes Land zum arbeiten gegangen. Man(n) kennt sich, Man(n) reicht sich die Hand und wird so Mitglied einer starken Gemeinschaft in der Man(n) sich gegenseitig weiterempfiehlt, sich gegenseitig hilft, weil wir wissen, dass wir sonst keine Chance haetten, oder zumindest geringere...
Al Bundy
Al Bundy
"Kommt mit", sagte der Hahn, "etwas Besseres als den Tod finden wir ueberall."