Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kinder zahlen für Eltern immer öfter
#29
Servus Kollege,

ich habe deine Geschichte aus deinem ersten Thread nochmal quergelesen.

Wenn mir morgen der Sozialhilfeträger die Rechtswahrungsanzeige zustellen würde, so würde ich wahrscheinlich guten Gewissens Auskunft erteilen. Bin halt ein unvermögender Mensch welcher im Niedriglohnsektor arbeitet. Natürlich schäme ich mich dafür, aber ich kann momentan leider nichts daran ändern. Selbst wenn der Sozialhilfeträger Klage erheben würde, so würde ich dem gelassen entgegen sehen und mich beim ersten Amtsgerichtsverfahren sogar selbst verteidigen wollen. Fiktives Einkommen und gesteigerte Erwerbsobliegenheitspflichten gibt es beim Elternunterhalt nicht, ohnehin ist dieser im Gegensatz zum Kindesunterhalt ohnehin (noch!)eher schwach ausgestattet. Die Daumenschrauben werden aber in Zukunft sicherlich immer mehr angezogen werden.

Insbesondere ist der Elternunterhalt ein vergleichsweise unemotionales Thema. Es geht nicht um die eigenen Kinder und auch nicht um irgendwelche Exen denen man vielleicht nicht zu sehr an's Bein pinkeln sollte, weil man per Gesetzt eher der juristisch schwächer ausgeprägte Part ist.

Zunächst sitzt an der gegnerischen Front nur eine adipöse Sachbearbeiterin des Sozialamts, dessen Kernkompetenzen sich auf das Konsumieren von cholesterinreicher Nahrung, dem Produzieren von Abwärme und dem Verfassen von Texten aus dem Bausteinkasten beschränken. Die gängige Rechtssprechung besitzt auch noch eine elternunterhaltsfreundliche Tendenz, sofern man arm ist. Auf eine grundsätzliche Verwirkung von Elternunterhalt zu spekulieren hat wahrscheinlich keinen Sinn; zumindest ist Alkoholismus eine anerkannte Krankheit. Dennoch: In welcher Form das Gericht den Nachweis nicht beachtet hat, dass deine Mutter Therapien nachweislich ausgeschlagen hat, darfst du mir gerne nochmal näher erklären.

Bin auch schon in Kontakt mit einem Psychotherapeuten mit welchem ich über die Krankenkasse abrechnen kann. Meine Kindheit war halt doof, weil Eltern doof. Aber wenn es gerichtlich eh keinen Sinn macht, könnte ich ja zumindest darauf verzichten um die Solidargemeinschaft in Form der Versicherungsgemeinschaft der Krankenkassen zu entlasten und somit meinen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung leisten. Naja, kann ich aber auch lassen - hab' eh genug Zeit, und womit sollte ich diese denn verbringen wenn nicht mit Arztbesuchen!?! OK, ich könnte auch Katzen vergiften oder Falschparker anzeigen, aber das ist mir einfach zu langweilig.

In Bezug auf dich glaube ich, dass dir deine vermietete Eigentumswohnung das Genick gebrochen hat. Wie du sagst, hat man dir für die eigens bewohnte Immobilie einen Wohnvorteil zugerechnet. Im Selbstbehalt ist die Miete (wenn man denn Mieter ist) ja schon drin.

Wenn man dann noch Bankenverbindlichkeiten für die Butze leisten muss, welche oft nicht unmaßgeblich von Mieteinnahmen gedeckt werden sollen, ist das Chaos programmiert. Wieder ein Beispiel dafür, dass man als Vermieter in Deutschland quasi enteignet wird. Gerade weil die Zivilgerichte jeden Wald-und-Wiesen Vermieter als Großkapitalisten betrachten (iudex non calculat), bist du dann direkt am [Unterschreitung des Mindestniveaus]. Alles Betongold welches einem wie ein schwerer Klotz am Bein hängt und halt immobil ist.

Sie halt zu, dass du dein Scheiss loswirst und gleichzeitig über wenig liquide Mittel verfügst. Ich hoffe, dass du möglichst hohe Beträge vor dem Sozialhilfeträger retten kannst.

Das Gute an diesem Forum ist, dass man als Betroffener beim noch recht jungen Thema Elternunterhalt sich von Leuten etwas abgucken kann die zum einen schon "länger im Geschäft" sind und sich ferner mit einem viel komplexer ausgestatteten Unterhaltsrecht konfrontiert sehen.

Wenn man sich an die monetären Verhaltensmaßnahmen des Kindesunterhalts hält, hat der Elternunterhalt keine Chance.




Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 09-08-2011, 19:22
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 09-08-2011, 20:37
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 10-08-2011, 20:03
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von blue - 11-08-2011, 16:20
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von blue - 11-08-2011, 17:11
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 11-08-2011, 21:00
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 12-08-2011, 23:41
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 14-08-2011, 15:55
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 14-08-2011, 19:25
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 15-08-2011, 19:37
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 18-08-2011, 20:23
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Baum - 18-08-2011, 22:45
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 19-08-2011, 21:23
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 21-08-2011, 15:18
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von lukasgottlieb - 24-02-2012, 19:14
RE: Kinder zahlen für Eltern immer öfter - von Hasserfuellter - 24-02-2012, 21:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Immer mehr Kinder bei ihren Eltern gefährdet IPAD3000 3 3.169 08-09-2019, 06:29
Letzter Beitrag: Alberto
  FAZ: Immer mehr Eltern ohne Trauschein p__ 6 5.887 21-12-2016, 20:30
Letzter Beitrag: blue
  Wenn Väter nicht für ihre Kinder zahlen Sixteen Tons 19 15.776 26-08-2016, 20:47
Letzter Beitrag: Wiederankläger
  Hausverkauf immer öfter Folge von Scheidungen p__ 11 11.277 26-08-2012, 13:02
Letzter Beitrag: Nappo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste