24-03-2011, 23:28
(24-03-2011, 23:21)p schrieb: [*]Punkt 7.2 enthält wie schon oben angedeutet Sprengstoff, ein Thema das mir schon immer am Herzen liegt, aber in der öffentlichen Diskussion strikt vermieden wurde: Sorgerecht für noch nicht geborenes menschliches Leben. "Die ausdrückliche Erstreckung der elterlichen Verantwortung schon auf den Embryo ist alternativlos und hätte im wesentlichen nur klarstellenden Charakter (sie war - im Kontext von § 1666 BGB - auch schon von einer früheren Arbeitsgruppe beim BMJ empfohlen worden)." Das würde sich auf die Schädigung des Embryos durch die Eltern erstrecken und auf die Entscheidung zu einer Abtreibung. Gerade in diesem Punkt sind die Väter ausschliesslich Täter und absolut rechtlos, auch wenn sie mit der Mutter verheiratet sind. Die Mutter entscheiden ganz allein über Leben und Tod.[/list]
Hach, jetzt prügeln gleich wieder alle auf mich ein - wenn einer von beiden das Kind nicht will, hat der Embryo eh verkackt. Dabei ist es mir eine Wonne mit ansehen zu dürfen wie sich nun wirklich gebildete Menschen einen Kopf darüber machen wie sie den - ich darf sagen jahrhundertealten - Knoten geplatzt kriegen.
Viel Erfolg & schönen Urlaub in Spanien

„Die Sklaven […] dienen ihren Herren, und die Nichtsnutze ihren Begierden.“
– Diogenes v. Sinope - nach Diogenes Laertios
...Telepapi ist ein nichtsnutziger Sklave...
– Diogenes v. Sinope - nach Diogenes Laertios
...Telepapi ist ein nichtsnutziger Sklave...