28-10-2025, 14:24
"Chance hoch" ist zu viel gesagt. "Chance deutlich erhöht" könnte man sagen. Männer sind zu sehr benachteiligt, um auch noch Chancen zu verschenken. Gibt einfach zu viele unerwartete Ereignisse. Typisch sind zum Beispiel Paare, die das beim ersten Kind gleichberechtigt aushandeln und leben und beim zweiten Kind fallen sie wieder zurück, weil sie merken dass es doch nicht so das Wahre war. Wenn aber schon vorher verschiedene Ansichten dazu verkündet werden - vergesst es.
Verträge dazu sind sittenwidrig, da wird nichts anerkannt. Man muss es leben. Was aber wichtig ist, wäre dass man überhaupt mal drüber spricht, bevor es soweit ist und Tatsachen anerkennt. Eine Frau, die keine Verdienstchancen hat ist so eine Tatsache. Klar, dass die ihr Vorrecht beim Kind sieht, sie hat ja sonst nichts. Der Herr, der lieber daran denkt was er tut sollte damit er Abends wieder zum Schuss kommt und die Dame, die lieber daran denkt worin sie ihn noch hineintricksen kann, bevor sie die Beine breitmacht, die sollten es bei einer Affäre belassen und dafür sorgen dass keine unerwarteten Folgen der heissen Nächte entstehen. Das macht auch Spass, aber ruiniert den Herrn nicht.
Verträge dazu sind sittenwidrig, da wird nichts anerkannt. Man muss es leben. Was aber wichtig ist, wäre dass man überhaupt mal drüber spricht, bevor es soweit ist und Tatsachen anerkennt. Eine Frau, die keine Verdienstchancen hat ist so eine Tatsache. Klar, dass die ihr Vorrecht beim Kind sieht, sie hat ja sonst nichts. Der Herr, der lieber daran denkt was er tut sollte damit er Abends wieder zum Schuss kommt und die Dame, die lieber daran denkt worin sie ihn noch hineintricksen kann, bevor sie die Beine breitmacht, die sollten es bei einer Affäre belassen und dafür sorgen dass keine unerwarteten Folgen der heissen Nächte entstehen. Das macht auch Spass, aber ruiniert den Herrn nicht.
