Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechselmodell vorbereiten
#9
(21-10-2025, 12:25)kay schrieb: Wie kann der Umgang sabotiert werden? Auf vielfaeltige Weise. Lies mal ein wenig im Forum. Das faengt bei "Kind ist krank" an ueber "Kind will nicht zum Vater" und hoert dann bei Missbrauchsvorwuerfen auf. Wenn es eine Frau nicht komplett ueberreisst, ist Umgang in der Praxis nicht gegen ihren Willen durchsetzbar.

Wie gesagt, leider befinde ich mich jetzt erst seit kurzem in dieser Situation, deswegen entschuldigt meine Naivität:
"Kind ist krank", da ist dem ganzen ja ein schriftlicher Riegel vom Richter selbst eingeschoben, weil der Termin dann nachgeholt werden muss.

"Kind will nicht zum Vater"
= ich denke, der Gedanke der KM war das mit aller Gewalt jetzt die letzten 5 Monate zu forcieren, mein Kind ist sowieso auf mich zu gekommen und wurde überall in den Berichten als Überraschung wahrgenommen und auch bestätigt (keine Entfremdung hat stattgefunden)

Kann die KM da einfach alles mögliche behaupten ohne das wieder dieselben Ansprechpartner wieder vorgeladen werden? Mir ist persönlich bekannt, dass die Helfer wirklich absurd Mutter-freundlich sind, aber man kann sich nicht von heute auf morgen widersprechen ohne dass das aufgegriffen wird?

(21-10-2025, 12:30)p__ schrieb: Da wird nicht argumentiert. Das hat sie nicht nötig. Irgenwann sagt sie "Nö" wenn du das Kind mehr nehmen willst wie es ihr passt. Was machst du dann? Wieder klagen? Das Kind nicht zurückbringen?

Seit Anbeginn geistert herum, bei Betreuung oder sogar am Familiengericht ginge es um den besseren Elternteil und ein defizitärer Elternteil könne deshalb in die zweite Reihe gestellt werden. Oder es würde herumargumentiert wer und wie besser fürs Kind ist und das würde etwas bewirken. Das ist in der Praxis falsch, gundfalsch. Ursache ist das verlogene Geschwätz vom Kindeswohl, das immer an erster Stelle stehen würde. Leider ist die Definition von Kindeswohl der Helfer und Juristen eine völlig andere wie die von Vätern, die um Umgang nachsuchen, zudem ist sie hochdynamisch, immer angepasst an das, was diese Helfer gerade wollen.

Gekaufter Umgang bzw. Wechselmodell beruht auf Herstellung von Konzilianz durch Geld. Das muss natürlich abgesichert werden, was nicht schwer ist. Beide Eltern unterzeichnen eine Umgangsregelung bzw. geeignete Elternvereinbarung, wann das Kind bei wem ist. Daran angeschlossen wird der Unterhalt fixiert, also der Kaufpreis. Der Vater verpflichtet sich mittels einer Erfüllungsübernahme, die Kosten des Kindes zu übernehmen und dafür der Mutter monatlich X EUR zu bezahlen, X sollte mindestens der Unterhalt im Residenzmodell sein. Details, Laufzeiten, andere Voraussetzungen gibts auch noch, aber so ist das Prinzip.

Von Null auf geht das aber nicht und bei einem zweijährigen Kind habe ich da auch Zweifel. Frühestens mit dem Kindergarten ab drei und frühestens, wenn der Umgang langsam ausgeweitet wurde, also keine Sprünge, sondern Stufen.

Ja, ich würde wieder klagen, ich bin finanziell & emotional dazu bereit.

Was mich beim gekauften Wechselmodell irgendwie stört: Die Vertragspartner können doch ohne weiteres alles widerrufen und dann fällt es auch wieder auf die Familiengerichte das zu entscheiden?
Sagen wir: Ich gewährlich notariell belegt der KM das ich bereit bin für mein Kind 500€ im Monat zu zahlen, sie macht das paar Monate mit, irgendwas gefällt ihr nicht & sie gewährt dann wieder keinen Umgang, mit der Aussage: "Kindeswohl wird gefährdet" - dann ist das Geld weg & die Ursprungssituation wieder die Gleiche, oder nicht?

Wegen des Zeitablauf:
Ich plane mein Vorgehen für das Jahr 2027, wenn das Kind 3 sein wird und der ausgeweitete Umgang (inkl. Übernachtungen usw.) bereits stattfand.
Würde gerne wissen was hier zu beachten ist usw., NICHT JETZT

Danke für die Vielzahl an Antworten!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wechselmodell vorbereiten - von CherryMenthol - 21-10-2025, 09:16
RE: Wechselmodell vorbereiten - von p__ - 21-10-2025, 10:09
RE: Wechselmodell vorbereiten - von kay - 21-10-2025, 11:07
RE: Wechselmodell vorbereiten - von p__ - 21-10-2025, 11:09
RE: Wechselmodell vorbereiten - von kay - 21-10-2025, 12:25
RE: Wechselmodell vorbereiten - von CherryMenthol - 21-10-2025, 14:18
RE: Wechselmodell vorbereiten - von p__ - 21-10-2025, 14:24
RE: Wechselmodell vorbereiten - von p__ - 21-10-2025, 12:30
RE: Wechselmodell vorbereiten - von p__ - 22-10-2025, 10:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trennung vorbereiten / was mich erwartet KlausMuc 52 26.682 16-02-2023, 07:20
Letzter Beitrag: NurErzeuger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste