07-10-2025, 19:25
Hallo zusammen,
ich habe schon eine ganze Weile hier nichts mehr geschrieben, habe aber nun doch mal wieder ein konkretes Anliegen und wäre über gebündeltes Wissen und Ratschläge dankbar.
Hier einmal die kurz zusammengefasste Problematik:
Vater
Mutter
Bisherige Regelung
Neue Berechnung nach Wegfall der Steuerklasse II
Fragen
Weitere Informationen
Die Mutter lebt seit Jahren mit dem neuen Partner zusammen, hat diesen aber vermutlich bis heute nie offiziell gemeldet – auch während sie Amtsbezüge erhielt.
Der Wechsel in Steuerklasse I ist vermutlich nur durch die Anmeldung des Vaters zustande gekommen. Ich denke, der Partner ist weiterhin nicht gemeldet.
Ausgaben wie ein neues Auto etc. fallen alle unter „gehört meinem Freund“. Sie hat mir natürlich einfach nur ihren Gehaltszettel über 1.660 € geschickt mit der Argumentation, dass das eben das ist, was sie monatlich hat. Ich habe nicht das Gefühl das nett fragen da weiterhilft um an alle Infos zu kommen. Möchte mich aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und eventuell noch schlechter am ende dastehen.
Danke im voraus für alle Tipps und Nachrichten
ich habe schon eine ganze Weile hier nichts mehr geschrieben, habe aber nun doch mal wieder ein konkretes Anliegen und wäre über gebündeltes Wissen und Ratschläge dankbar.
Hier einmal die kurz zusammengefasste Problematik:
Vater
- 2 gemeinsame Kinder mit der Mutter (14 J. und 12 J.)
- Das 14-jährige Kind lebt bei ihm, das 12-jährige bei der Mutter
- Einkommen: 2.570 € netto, Steuerklasse II
- Er erhält 1× Kindergeld
Mutter
- Lebt mit 2 Kindern (dem 12-jährigen gemeinsamen Kind und einem 6-jährigen Kind aus neuer Beziehung) und ihrem Lebenspartner (seit über 8 Jahren) zusammen
- Einkommen bisher: 1.890 € netto, Steuerklasse II, erhält Kindergeld
- Nun: durch (angemeldeten) Zusammenzug mit ihrem pflegebedürftigen Vater und Partner Verlust der Steuerklasse II, neues Einkommen: 1.660 € netto
Bisherige Regelung
- Vater zahlte 587 € Unterhalt an Mutter (zahlt 250 € mehr, als er erhält)
- Mutter zahlte 337 € Unterhalt an Vater
Neue Berechnung nach Wegfall der Steuerklasse II
- Vater soll nun 587 € an Mutter zahlen (zahlt 460 € mehr, als er erhält)
- Mutter nur 127 € an Vater
Fragen
- Führt der Wegfall der Steuerklasse II tatsächlich zu einem niedrigeren Netto und damit zu weniger Unterhalt?
Der Wegfall hängt ja damit zusammen, dass sie nun nicht mehr alleinstehend ist (lebt mit Partner und Vater). Wie kann das Hinzukommen von einem oder (falls angemeldet) zwei weiteren Haushaltsmitgliedern mit Einkommen zu weniger Unterhaltszahlungen führen? Wie kann der Zusammenzug und Steuerklassenwechsel Sie nun zum Mangelfall machen und damit zu meinem Problem. - Wie kann ich überhaupt Auskunft über Nebeneinkünfte (z. B. Trinkgeld) bekommen? Soweit ich weiß, geht sie auch nebenher putzen, und mich würde nicht wundern, wenn parallel noch ein Minijob vorhanden ist.
- Wie sieht es mit Pflegegeld für ihren kranken Vater aus – ist das bei der Unterhaltsberechnung relevant, also wenn sie das erhält?
- Macht es Sinn, die Unterhaltsberechnung vom Jugendamt prüfen zu lassen? Oder lieber durch einen Anwalt? Oder zunächst ohne versuchen?
Weitere Informationen
Die Mutter lebt seit Jahren mit dem neuen Partner zusammen, hat diesen aber vermutlich bis heute nie offiziell gemeldet – auch während sie Amtsbezüge erhielt.
Der Wechsel in Steuerklasse I ist vermutlich nur durch die Anmeldung des Vaters zustande gekommen. Ich denke, der Partner ist weiterhin nicht gemeldet.
Ausgaben wie ein neues Auto etc. fallen alle unter „gehört meinem Freund“. Sie hat mir natürlich einfach nur ihren Gehaltszettel über 1.660 € geschickt mit der Argumentation, dass das eben das ist, was sie monatlich hat. Ich habe nicht das Gefühl das nett fragen da weiterhilft um an alle Infos zu kommen. Möchte mich aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und eventuell noch schlechter am ende dastehen.
Danke im voraus für alle Tipps und Nachrichten