03-09-2025, 21:43
Also die Hütte haben wir seit 3 Jahren. Die haben wir nicht so sehr aus wirtschaftlichen Gründen gekauft, sondern aus dem Grund, weil sie direkt das Nachbarhaus ist und sehr nah an unserem steht. Gab da einige praktische Gründe. Ist jetzt aber auch nicht wichtig. Fakt ist, wir haben es, der Bruder wohnt drin, meiner Frau gehören 30%.
Wir sind ja noch nicht getrennt, aber ich denke, das wird dieses Jahr noch passieren. Sagt sie mir jedoch heute: "Ich habe hier mein Haus (das, in dem WIR wohnen) und wenn wir uns trennen, will ich dass das Haus nebenan Dir gehört und Du das Haus hast. Ich sage jetzt einfach , dass ich das so möchte".
Tja... nun muss ich eben doch mal zu einem Anwalt und mir das aufdröseln lassen und mir überlegen, dass ich den Kredit übertrage auf mich, solange die Ehe noch Bestand hat. Wirtschaftlich werde ich mir das zunächst mal leisten können, denn die Hütte trägt sich ja einigermaßen selber. Frage ist nur, wie dann im Fall des Falles gerechnet wird: Anrechnungsfähige Schulden vs. Mieteinnahmen......
Weiß da jemand Rat?
Grüße, DP
Wir sind ja noch nicht getrennt, aber ich denke, das wird dieses Jahr noch passieren. Sagt sie mir jedoch heute: "Ich habe hier mein Haus (das, in dem WIR wohnen) und wenn wir uns trennen, will ich dass das Haus nebenan Dir gehört und Du das Haus hast. Ich sage jetzt einfach , dass ich das so möchte".
Tja... nun muss ich eben doch mal zu einem Anwalt und mir das aufdröseln lassen und mir überlegen, dass ich den Kredit übertrage auf mich, solange die Ehe noch Bestand hat. Wirtschaftlich werde ich mir das zunächst mal leisten können, denn die Hütte trägt sich ja einigermaßen selber. Frage ist nur, wie dann im Fall des Falles gerechnet wird: Anrechnungsfähige Schulden vs. Mieteinnahmen......
Weiß da jemand Rat?
Grüße, DP