Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterhalt und Ideen zum Haus
#6
es ist natürlich schwer, in solch einer Zeit die Gedanken zu ordnen. das ist bei diesen Zahlenwirrwarr-Geschichten auch völlig normal. Helfen "tut" da erst einmal eine fundamental wichtige Erkenntnis: Diese Dinge lösen sich nicht von heute auf morgen. Also lass ich sie auf mich zukommen, außer die Dinge, die ich beeinflussen kann und bei diesen stellt sich die Frage: Kann ich es jetzt schon, oder sowieso erst später?

1. Haus: Selbst bewohnt. Gehört lt. Grundbuch der Frau alleine. (Vater der Frau: Nießbrauch)
- Grundsätzlich unterfällt das der Zugewinnberechnung
- Nießbrauch minimiert zwar den Wert des Hauses, aber steigt der Wert des Hauses im Laufe der Ehe mehr, als der Wert des Nießbrauchs, gibts komplizierte Berechnungen. Kann dauern.
- Schenkungen der Eltern müssen eindeutig (!) Dir zuzuordnen sein. Ist das so, werden sie dir zum Vorteil dem Anfangsvermögen zugerechnet.
- Das Haus verbleibt bei Deiner Frau. Ihr gehört es ja auch. In der Ehe eingesetztes EK ist weg. Ausgleich durch Zugewinn. Wegen Nießbrauch evtl. ein Verlust Deinerseits. Daran kann man
nichts ändern.

2. Haus: 50/50 Aufteilung im Grundbuch. 50/50 im Darlehensvertrag. Klassische Variante. Lösung: Kann dauern. Nämlich immer dann, wenn Streit herrscht. Herrscht keiner, gehts schnell.
Möglichkeiten:
- Einer übernimmt, zahlt den anderen aus: Zug um Zug geht das nur. Wert des Hauses MINUS Darlehen = Restwert ./. 2 = Auszahlungssumme.
- Vermietbude bleibt wie sie ist: Zukünftige Aufteilung der Mieteinnahmen MINUS Kosten ./. 2 MINUS Darlehensrate ./. 2
- freier Verkauf bei Einigkeit und Aufteilung des Erlöses
- Bei Streit: Teilungsversteigerung (wohl eher nicht zu empfehlen und erst nach Scheidung möglich)
- Dieses Haus fällt nicht in den Zugewinn, denn es gehört ja beiden schon 50/50. Also kein Ausgleich zu errechnen.

Ihr seid derzeit noch in dieser Eheberatung. es gibt also noch keinen fest gezurrten Trennungszeitpunkt. Steht dieser fest, dann werdet euch über eben diesen bitte einig. das ist wichtig, um früh genug nach dem Trennungsjahr die Scheidung einreichen zu können. Der Zeitpunkt der Trennung ist zudem für Dich wichtig. Fordert sie keinen Trennungsunterhalt, bekommt sie auch keinen. Fordert sie ihn, wird die Berechnung ohnehin schwierig: Deine Einkünfte/Ihre Einkünfte/Einkünfte aus Vermietung etc. = Anwalt. Spar schon mal für den.

Alles in Allem ist eine gütliche Scheidungsfolgenvereinbarung die beste Idee. Eure Konstellation wird nicht nur dauern. Sie kostet viel Geld. All diese Faktoren, erhöhen den Streitwert beim Scheidungsverfahren enorm! Ich habe letztens ein solches hier gesehen, wo es vier Wohnungen zu verteilen gab. Liegt das erst mal beim Anwalt, freut der sich. Hier waren es 70.000 € Streitwert. Wie sich der errechnet hat, müsste ich nachsehen.

Deine ausgezahlte LV wird auch im Zugewinn mit einbezogen. Passierte ja während der Ehe.

Ein "müsste eigentlich" gibt es nicht. Diese Dinge sind relativ festgezurrt. Der Fall kompliziert. Es kommt darauf an, ob und wie ihr euch einigt und wenn nicht, wer den dreisteren Anwalt hat. Da kann man verzögern, zig Aktenzeichen kreieren, Anfangsvermögen vergessen, dass der andere nicht mehr nachweisen kann und so weiter...

Ich glaube, Du solltest Dich hin setzen und als zuikünftiger Unterhaltsesel für 3 Kinder überlegen, wo für Dich die Reise überhaupt hingehen soll. Du kannst Dich an ein paar Zehntausend Euro von irgendwoher festbeißen, handeln, überlegen, spekulieren und sobald die Advokaten im Spiel sind, kommt alles sowieso anders - und fast alles verlieren.

Rede mit der Keule, so lange es noch geht: "Komm mal her. Butter bei die Fische. Du hast Deinen Neuen. Auch o.k. Mal ehrlich jetzt: was hast Du für Vorstellungen. Hier sind meine. Kommen wir beieinander und klären das dann übern Notar, oder soll es knallen?"

Und ich erlaube mir mal persönlich zu werden, was wirklich (!) kein Angriff ist, sondern hoffentlich ImpulsBig Grinu hast noch eine Zukunft. Doofe Voraussetzungen, Aber eine Zukunft. Hinterm Pflug ist geackert. Weiter gehts.
Ich wundere mich immer, wieviel Geld manche verdienen - Isch jönnet Dir - welches ich nie gehabt habe. Und was sie daraus gemacht haben. Diese sch... Immobilien sind Himmel und Hölle zugleich. Manchmal bringen sie Kohle. Manchmal sind sie Groschengrab. Man schleppt hunderttausende an Schulden mit sich rum. Cash ist keines da. Vermögenswerte sind immobil, durchschaubar, schwer zu bewerten, eine Belastung. Sparvermögen: Null. Hoher Lebensstandard. Angepasst am Einkommen. Klassisch. Das Ganze geht gut. Bis zu einer Scheidung z.B. das sind die Kipppunkte. Vorher fühlte man sich irgendwie reich. Plötzlich kann man kein Cash realisieren.

Hier ist es nun die Herangehensweise, die man ändern muss. Zu der wirst Du halt jetzt gezwungen. Wenn Du eine Vermietbude los werden willst (?), dann werde sie los. Eure Überdeckung sind nur ein paar hundert Euro. Das Darlehen läuft noch gefühlt 200 Jahre. Banken und Darlehensnehmer tun immer so, als wäre man unsterblich. Würde man Dir bei der 50/50 Bude 35.000 Euro geben, dann raus da. Dein Geld was Du investiert hast, bekommst Du nicht mehr. Der Drops ist gelutscht. das Darlehen bist du dann auch los. Voraussetzung. Die Bank entlässt Dich aus dem Darlehensvertrag. Ohne dies kannst Du den deal nicht machen.

Das Geld wirst Du brauchen und kannst Du auch nicht behalten. Anwalt kostet. Scheidung kostet. Zugewinn: Weiß nicht, was dabei raus kommt. Darlehen: Das Problem der Ex. Das ist etwas Gutes.

Die andere Bude behält die Ex sowieso. Gehört ihr ja. Hier wird Zugewinn fällig. Ist der Vater schon 86, ist der Nießbrauch nicht mehr viel wert. Hier gibt es nur zwei Schritte: Anwalt oder Einigung. Zauberwort: Modifizierte Zugewinngemeinschaft. Notarvertrag. Gericht winkt ab. Fertig. Oder übliches Scheidungsverfahren: wird nicht lustig.

Lass ansonsten die Dinge auf dich zukommen und dreh nicht an der Eskalationsschraube. Denk an die Kinder. mach evtl. Umgangszeiten und Unterhalt mit der Ex aus. Dann kommt die auch nicht auf so blöde Ideen wie einer Beistandschaft oder so ein Mist.

Such Dir eine hübsche Mietbude. Kauf im Nachgang einen unverwüstliche japanischen Sportwagen. Lege cash zurück. Um den Unterhalt kommst Du nicht herum. Schreibe Dein EK ab und schau, dass das Ding einigermaßen smart über die Bühne geht. Mit Schmerzen zwar, aber das lässt sich nicht verhindern. Bekommst Du die Kure nicht, gewinnst Du nichts. das Geld wird nicht weg sein - es hat nur jemand anderes. Die Anwälte mögen auch Sportwagen. Bezahlt von den Mandanten....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterhalt und Ideen zum Haus - von Doc_Peter - 31-08-2025, 17:17
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von p__ - 31-08-2025, 21:56
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von p__ - 31-08-2025, 23:13
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nappo - 01-09-2025, 11:32
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nappo - 01-09-2025, 17:56
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nintendo - 01-09-2025, 18:10
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nappo - 02-09-2025, 18:21
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nappo - 03-09-2025, 22:11
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nintendo - 04-09-2025, 01:21
RE: Unterhalt und Ideen zum Haus - von Nappo - 04-09-2025, 10:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste