Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehr arbeiten – weniger Geld: Wenn Leistung bestraft wird
#4
Alte, bekannte Sache... der Grund liegt darin, dass unterhaltspflichtige Väter in jeder Hinsicht eine Gruppe sind, deren Verhalten sowieso vom Unterhaltsrecht erzwungen wird. Es braucht weder einen Anreiz, mehr zu arbeiten noch sonst irgendeine vorgehaltene Karotte. Auf uns spucken Politiker und Medien alle paar Wochen öffentlich und wenn wir nicht parieren, kommen immer die Strafrechtsdrohungen, Führerschein wegnehmen und ähnlicher Mist. Kurz gesagt, uns kann man behandeln wie der letzte Dreck und das tut man auch - schon immer.

Da es hier um konkrete Fälle geht: Wer mehr Geld verdienen will, muss grau oder dunkelgrau etwas neben seiner Teilzeittätigkeit tun. Innerhalb des Systems, offen und ehrlich, da geht nichts. Auch ein Blick zu den Neubürgern hilft. Dort wird sehr viel über "die Familie" oder vertrauenswürdige Dritte abgewickelt und organisiert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehr arbeiten – weniger Geld: Wenn Leistung bestraft wird - von p__ - Gestern, 12:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ein Vater mehr oder weniger Samenwahl 16 9.192 09-02-2021, 02:35
Letzter Beitrag: Samenwahl
  Wieso Unterhalt zahlen wenn Kind arbeitslos wird? Markus Müller 2 4.199 11-01-2020, 11:30
Letzter Beitrag: p__
  Zusammenveranlagung u. wenn die Unterschrift verweigert wird Nappo 3 4.916 19-10-2017, 13:04
Letzter Beitrag: Helmute2000
  Nach Pfändung wegen TU kein Geld mehr für KU - was tun? Antragsgegner 17 22.135 07-01-2014, 13:13
Letzter Beitrag: Antragsgegner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste