Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehr arbeiten – weniger Geld: Wenn Leistung bestraft wird
#3
Ich kann das bestätigen. War selber unterhaltspflichtig für 5 Kinder aus meiner Ehe.
Ich hätte zu Beginn der Trennung vor 15 Jahren schon ein Gehalt von über 4.500 Euro erzielen müssen, um
keine Ansprüche mehr auf Sozialleistungen mehr zu haben. Mehr Verdienen hat sich erst wieder gelohnt,
nachdem die ersten Kinder mit Erreichen der Eigenständigkeit aus der Rechnung gefallen sind.

Siehe auch hier:

Wegen der beständig steigenden Zahl von Aufstockern sucht Politik und Wirtschaft nach Lösungen wie den gesetzlichen Mindeslohn.

https://www.trennungsfaq.com/forum/showt...#pid103767

Hier noch mal der zitierte Pressetext:

https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-rec...74018.html

Und das ist 12 Jahre her!
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehr arbeiten – weniger Geld: Wenn Leistung bestraft wird - von Sixteen Tons - Gestern, 11:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ein Vater mehr oder weniger Samenwahl 16 9.193 09-02-2021, 02:35
Letzter Beitrag: Samenwahl
  Wieso Unterhalt zahlen wenn Kind arbeitslos wird? Markus Müller 2 4.200 11-01-2020, 11:30
Letzter Beitrag: p__
  Zusammenveranlagung u. wenn die Unterschrift verweigert wird Nappo 3 4.916 19-10-2017, 13:04
Letzter Beitrag: Helmute2000
  Nach Pfändung wegen TU kein Geld mehr für KU - was tun? Antragsgegner 17 22.136 07-01-2014, 13:13
Letzter Beitrag: Antragsgegner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste