21-08-2025, 18:30
Versuch macht klug. Man kann es nicht wissen. Ich würde mal die Erfolgsquote etwas senken auf 30%.
Am Ende kann ich aus dem Gedächtnis von zwei Fällen berichten:
Im ersten Fall abschlägig beschlossen a la "Das reicht nicht als Begründung. Wir sehen von einem Ordnungsgeld ab, weil.... etc. bla bla (müsste nachschauen)
Im zweiten Fall eine Richterin, die da schnell mit bei der Hand war: Mutter gab das Kind nicht wie vereinbart raus: 100 €
Retourkutsche: Vater kam zu spät zur Kindergartenabholung: 100 €
Gut begründen! Den Vorfall genau aufschreiben. Sich auf den Vergleich beziehen. Das Ganze etwas aufhübschen. Und darauf verweisen, dass Du vorher die Mutter benachrichtigt hast und sie Ersatztage verwehrt. Also alles rein, was geht.
Und dann schauen.... Jedenfalls wird sie zur Stellungnahme aufgefordert. Vielleicht kommt dann nur Mist. Wird man sehen. Vielleicht hilft es. Vielleicht.
Am Ende kann ich aus dem Gedächtnis von zwei Fällen berichten:
Im ersten Fall abschlägig beschlossen a la "Das reicht nicht als Begründung. Wir sehen von einem Ordnungsgeld ab, weil.... etc. bla bla (müsste nachschauen)
Im zweiten Fall eine Richterin, die da schnell mit bei der Hand war: Mutter gab das Kind nicht wie vereinbart raus: 100 €
Retourkutsche: Vater kam zu spät zur Kindergartenabholung: 100 €
Gut begründen! Den Vorfall genau aufschreiben. Sich auf den Vergleich beziehen. Das Ganze etwas aufhübschen. Und darauf verweisen, dass Du vorher die Mutter benachrichtigt hast und sie Ersatztage verwehrt. Also alles rein, was geht.
Und dann schauen.... Jedenfalls wird sie zur Stellungnahme aufgefordert. Vielleicht kommt dann nur Mist. Wird man sehen. Vielleicht hilft es. Vielleicht.