18-03-2025, 20:37
1) Die reproduktiven Rechte sind für Männer überall schlecht. Für Frauen ja nach Land zwischen Maximum (Alleinherrin über Leben und Tod) und gering.
2) Egalitäre Länder positives Maximum. Am wenigsten geht bei den religiösen Hirnis.
3) Gewöhnlicher Aufenthalt der Kinder bei ihm? Egalitäre Länder positives Maximum.
4) Ehegattenunterhalt positives Maximum egalitärer Länder, aber auch Länder in denen auf finanzielle Eigenständigkeit der Geschlechter gesetzt wird. Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland nur kurz bis nicht. Die USA je nach Staat extrem unterschiedlich, von irre bis kurz und gering (Texas, allerdings kombiniert mit hirnrissigem Güterstand). Ganz besonders übel ist es wieder bei den religiösen Hirnis, lebenslang. Einziges Ende ist da Tod oder ein Neuer Zahldepp, als Wiederverheiratung.
2) Egalitäre Länder positives Maximum. Am wenigsten geht bei den religiösen Hirnis.
3) Gewöhnlicher Aufenthalt der Kinder bei ihm? Egalitäre Länder positives Maximum.
4) Ehegattenunterhalt positives Maximum egalitärer Länder, aber auch Länder in denen auf finanzielle Eigenständigkeit der Geschlechter gesetzt wird. Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland nur kurz bis nicht. Die USA je nach Staat extrem unterschiedlich, von irre bis kurz und gering (Texas, allerdings kombiniert mit hirnrissigem Güterstand). Ganz besonders übel ist es wieder bei den religiösen Hirnis, lebenslang. Einziges Ende ist da Tod oder ein Neuer Zahldepp, als Wiederverheiratung.