18-06-2024, 23:04
Gute Argumente sind z.B.:
- schon vor der Trennung wurden die Kinder gemeinsam betreut, nachweisbar z.B. durch beide Eltern in Teilzeit.
- die Kinder sprechen sich selbst für das Wechselmodell aus und sind so alt, dass sie dazu gehört werden.
- Der Unterschied zur derzeitigen Betreuung ist nicht gross, von 40/60 auf 50/50 ist leichter wie von 30/70.
- offen sagte das keiner, aber wenn durch Verschiebungen beim Unterhalt im Zuge des Wechselmodells die Mutter Sozialleistungen beantragen kann, dann sieht es schlecht aus. Beide Eltern müssen auch wirtschaftlich in der Lage sein, das Wechselmodell zu leben. Gute Verhältnisse sind also ein Rahmenargument.
- schon vor der Trennung wurden die Kinder gemeinsam betreut, nachweisbar z.B. durch beide Eltern in Teilzeit.
- die Kinder sprechen sich selbst für das Wechselmodell aus und sind so alt, dass sie dazu gehört werden.
- Der Unterschied zur derzeitigen Betreuung ist nicht gross, von 40/60 auf 50/50 ist leichter wie von 30/70.
- offen sagte das keiner, aber wenn durch Verschiebungen beim Unterhalt im Zuge des Wechselmodells die Mutter Sozialleistungen beantragen kann, dann sieht es schlecht aus. Beide Eltern müssen auch wirtschaftlich in der Lage sein, das Wechselmodell zu leben. Gute Verhältnisse sind also ein Rahmenargument.