Oha. ich habe just versucht mich mal aufzuschlauen. Zum Umgang habe ich folgendes gefunden: "In der Praxis haben Eilverfahren hinsichtlich der Regelung des Umgangsrechts oft Erfolg, wenn sie mit einem Privatgutachten bzw. einer privatgutachterlichen Stellungnahme untermauert werden. Da im Eilverfahren im Regelfall kein Sachverständiger seitens des Gerichts bestellt wird, wiegt das Wort eines Privatgutachters, der ein abgeschlossenes Psychologie-Studium vorweisen kann, umso mehr." Mit sowas kann ich nicht dienen. Eine Dringlichkeit herzuleiten fällt mir auch schwer. Dem stehen immerhin 13 Jahre ohne Umgang entgegen.
Beim Sorgerecht tue ich mich leichter. Das kann ich über die Inobhutnahme rechtfertigen. Dringlichkeit kann ich mir auch hinkonsturieren über die "offensichtliche" akute Kindswohlgefährung ohne die es wohl kaum zur Inobhutnahme gekommen wäre.
Meine Ursprungsidee war allerdings weit weniger konfrontativ: Aufforderung an die KM zur Anerkennung der gemeinsamen Sorge in Erwartung keiner Reaktion. Im Anschluß Antrag auf gemeinsame Sorge an das Familiengericht. Ich will die Mutter ja nicht zwingend rausdrängen und ersetzen. Mich nervt nur, dass das System meine Elternrechte mit verweis auf das Sorgerecht mit Füßen tritt.
Deshalb noch mal direkt gefragt: Macht die volle Attacke hier mehr Sinn als der kooperative Ansatz?
Beim Sorgerecht tue ich mich leichter. Das kann ich über die Inobhutnahme rechtfertigen. Dringlichkeit kann ich mir auch hinkonsturieren über die "offensichtliche" akute Kindswohlgefährung ohne die es wohl kaum zur Inobhutnahme gekommen wäre.
Meine Ursprungsidee war allerdings weit weniger konfrontativ: Aufforderung an die KM zur Anerkennung der gemeinsamen Sorge in Erwartung keiner Reaktion. Im Anschluß Antrag auf gemeinsame Sorge an das Familiengericht. Ich will die Mutter ja nicht zwingend rausdrängen und ersetzen. Mich nervt nur, dass das System meine Elternrechte mit verweis auf das Sorgerecht mit Füßen tritt.
Deshalb noch mal direkt gefragt: Macht die volle Attacke hier mehr Sinn als der kooperative Ansatz?