Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scheidungen haben Konjunktur
#7
Natürlich nicht, ich glaube auch nicht dass ich es zu Lebzeiten erlebe, dass die Bosse Trennung als Normalfall akzeptieren und danach ausrichten. Und natürlich wähle ich die auch nicht, die überhaupt wählbar sind. Im djb kann ich z.B. ohnehin niemand wählen.

Die Reaktion von al-Sisi ist typisch: Steigen die Scheidungszahlen, rufen die Bosse immer zuerst nach Erhöhung der Trennungshürden. Nutzt das nichts, wird immer versucht, wenistens maximal davon zu profitieren. Einer Helferindustrie werden Umsätze verschafft. Oder es werden Lasten verschoben bis hin zu Zwangsarbeit wie in Deutschland, um mit möglichst viel Zwang Menschen zur Zahlung absurder Unterhaltspflichten zu verpflichten. Hat den Vorteil, dass es sich nahtlos an Methode 1 anschliesst, denn teure Trennungen mit viel Risiken läuft auch unter "Erschwerung". Schwimmt man sowieso im Geld, wie in Saudi-Arabien werden positiv aussehende Massnahmen finanziert. Dort gibts staatlich finanzierte Paarberatungen bis hin zu genetischen Untersuchung, weil es in diesem Erdteil durch gewisse Traditionen immer zu vielen Verwandtenehen mit kranken Kindern kam. Alles soll "glatt laufen" und die Unplanbarkeit einer Liebesehe wird von der Unplanbarkeit einer extern orchestrierten Ehe ersetzt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Scheidungen haben Konjunktur - von p__ - 27-04-2017, 18:04
RE: Scheidungen haben Konjunktur - von karlma - 27-04-2017, 18:42
Scheidungen haben Konjunktur - von CheGuevara - 27-04-2017, 21:23
RE: Scheidungen haben Konjunktur - von p__ - 01-05-2017, 15:30
Scheidungen haben Konjunktur - von CheGuevara - 01-05-2017, 16:23
RE: Scheidungen haben Konjunktur - von p__ - 01-05-2017, 16:54
RE: Scheidungen haben Konjunktur - von Maestro - 02-05-2017, 03:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste