17-12-2015, 09:51
Hallo,
wollte mal kurz den Stand der Dinge mitteilen und hätte noch Fragen bezüglich Fahrtkosten.
Der letzte Gerichtstermin im August ergab gemeinsames Sorgerecht und wöchentlichen Umgang (jeweils ein Tag mit Übernachtung bei mir)
Hole meine Kleine also wöchentlich bei der Mutter ab und bringe sie am Folgetag wieder zurück. Einfache Strecke ca 25 km, also wöchentlich ca 100 km.
Kann ich die entstehenden Fahrtkosten gegenüber dem Jobcenter geltend machen? Bin ja ALG2 Aufstocker.
Muss ich da Anlage EK einreichen und das unter Punkt 3 Absetzungen vom Einkommen beantragen, so wie ich es mit dem titulierten Unterhalt mache, oder zählt bei mir als Aufstocker auch die Anlage BB für die Kostenübernahme?
Zudem besitze ich derzeit kein eigenes Auto, leihe mir für die Fahrten das Auto meiner Eltern. Kann ich dann trotzdem eine Kilometerpauschale geltend machen?
Vielen Dank an alle für die gegebene Hilfe!
Gruss Egon
wollte mal kurz den Stand der Dinge mitteilen und hätte noch Fragen bezüglich Fahrtkosten.
Der letzte Gerichtstermin im August ergab gemeinsames Sorgerecht und wöchentlichen Umgang (jeweils ein Tag mit Übernachtung bei mir)

Hole meine Kleine also wöchentlich bei der Mutter ab und bringe sie am Folgetag wieder zurück. Einfache Strecke ca 25 km, also wöchentlich ca 100 km.
Kann ich die entstehenden Fahrtkosten gegenüber dem Jobcenter geltend machen? Bin ja ALG2 Aufstocker.
Muss ich da Anlage EK einreichen und das unter Punkt 3 Absetzungen vom Einkommen beantragen, so wie ich es mit dem titulierten Unterhalt mache, oder zählt bei mir als Aufstocker auch die Anlage BB für die Kostenübernahme?
Zudem besitze ich derzeit kein eigenes Auto, leihe mir für die Fahrten das Auto meiner Eltern. Kann ich dann trotzdem eine Kilometerpauschale geltend machen?
Vielen Dank an alle für die gegebene Hilfe!
Gruss Egon