22-06-2009, 13:24
Wir haben in Deutschland nicht (mehr) die Wahl...
Das Kümmern des Staats um alle Lebensbereiche, wie es in D mittlerweile immer mehr Wirklichkeit wird bringt auch einen gewaltigen Aufwand an Mitarbeitern, die das Umverteilen steuern und regeln. Die profitieren vom System und die entscheiden bei jeder Wahl für eine Beibehaltung, wenn nicht sogar Verdichtung.
Einen Rückwärtsgang gibt es nicht mehr, da wachstum Pflicht ist.
Nur ein Zusammenbruch ermöglicht einen Neuanfang.
Das Kümmern des Staats um alle Lebensbereiche, wie es in D mittlerweile immer mehr Wirklichkeit wird bringt auch einen gewaltigen Aufwand an Mitarbeitern, die das Umverteilen steuern und regeln. Die profitieren vom System und die entscheiden bei jeder Wahl für eine Beibehaltung, wenn nicht sogar Verdichtung.
Einen Rückwärtsgang gibt es nicht mehr, da wachstum Pflicht ist.
Nur ein Zusammenbruch ermöglicht einen Neuanfang.