Köstlich diese mittelalterliche Formulierung:
Unterfertigter
Ansonsten schnökellos, recht kurz und knapp, sachlich, lösungsorientiert, ohne Angriffe (mit Ausnahme das kontradiktorischen Rubrums) usw.
Im Rubrum fehlt mE das Kind als Verfahrensbeteiligte/r.
Die Regelungen könnten noch genauer ausformuliert werden, um stressige Mißverständnisse und Nachverhandlungen zu vermeiden, besser auf einem Beiblatt und gleich als Elternvereinbarung formatiert.
Ferienumgang sollte stets am letzten Schultag beginnen und am Tag vor Schulbeginn enden.
Streit gibt es oft über die Hälfte des anderen ET, in der der Umgang grundsätzlich ausgesetzt werden sollte.
Niemals auf konkrete Daten verweisen, sondern immer "entsprechend der Verordnungen zu Schulferien", "entsprechend zum Dienstplan der Mutter" usw. usf.
S.
Unterfertigter

Ansonsten schnökellos, recht kurz und knapp, sachlich, lösungsorientiert, ohne Angriffe (mit Ausnahme das kontradiktorischen Rubrums) usw.
Im Rubrum fehlt mE das Kind als Verfahrensbeteiligte/r.
Die Regelungen könnten noch genauer ausformuliert werden, um stressige Mißverständnisse und Nachverhandlungen zu vermeiden, besser auf einem Beiblatt und gleich als Elternvereinbarung formatiert.
Ferienumgang sollte stets am letzten Schultag beginnen und am Tag vor Schulbeginn enden.
Streit gibt es oft über die Hälfte des anderen ET, in der der Umgang grundsätzlich ausgesetzt werden sollte.
Niemals auf konkrete Daten verweisen, sondern immer "entsprechend der Verordnungen zu Schulferien", "entsprechend zum Dienstplan der Mutter" usw. usf.
S.
Geht die Sonne auf im Westen, muss man seinen Kompass testen.