Du zahlst gemeinsame Schulden und das Haus allein. Da würde ich Auskunft verlangen, wie es insgesamt gehandelt werden soll. Gehen die gemeinsamen Schulden in seine Insolvenz mit ein? Sind das gesamtschuldnerische Verpflichtungen? Wie sollen nachher die Belastungen aussehen? Ist die Differenz nur Deinen Zahlungen zu verdanken oder hat er auch etwas zu den Tilgungen beigetragen?
Man kann bei solch komplexen Verhältnissen nicht einfach den einen Punkt herausfischen, bei dem etwas zu holen scheint.
Selbst wenn: die Bank müsste ihn aus der Verpflichtung entlassen, damit das Haus auf Dich überschrieben werden kann. Sind die schon einverstanden?
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass das erst einmal ein Versuchsballon vom Insoverwalter ist. Wie weit ist denn das Insoverfahren fortgeschritten? Ist es Privatinsolvenz oder die des Geschäfts?
Man kann bei solch komplexen Verhältnissen nicht einfach den einen Punkt herausfischen, bei dem etwas zu holen scheint.
Selbst wenn: die Bank müsste ihn aus der Verpflichtung entlassen, damit das Haus auf Dich überschrieben werden kann. Sind die schon einverstanden?
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass das erst einmal ein Versuchsballon vom Insoverwalter ist. Wie weit ist denn das Insoverfahren fortgeschritten? Ist es Privatinsolvenz oder die des Geschäfts?
Das Gute ist in gewissem Sinne trostlos. Franz Kafka