15-06-2014, 17:34
Ja, wirklich, wp?
Woran machst Du das fest?
Im neuen FamFG sehe ich eher die deutliche Tendenz zur gütlichen Einigung.
Allerdings - zugegenen - auch die Möglichkeit, schneller 'durchgreifen' zu können.
Worin Du die Umsetzung eines 'gesellschaftlichen Konsens' erkennst, ist mir nicht ersichtlich. Eher schon folgt der Gesetzgeber Zwängen von außen, die etwa über den EGMR und das BVerfG kommen.
ICH traue Politik und Justiz NICHT zu, hier etwas im Sinne von Kinderrinteressen, dem 'Kindeswohl' regeln zu wollen, eher schon sehe ich weitere perfide Machenschaften, siehe Reform des Sorgerechts, die das Mütterkreuz in verstärkter Ausführung ausgeben und verleihen.
S.
Woran machst Du das fest?
Im neuen FamFG sehe ich eher die deutliche Tendenz zur gütlichen Einigung.
Allerdings - zugegenen - auch die Möglichkeit, schneller 'durchgreifen' zu können.
Worin Du die Umsetzung eines 'gesellschaftlichen Konsens' erkennst, ist mir nicht ersichtlich. Eher schon folgt der Gesetzgeber Zwängen von außen, die etwa über den EGMR und das BVerfG kommen.
ICH traue Politik und Justiz NICHT zu, hier etwas im Sinne von Kinderrinteressen, dem 'Kindeswohl' regeln zu wollen, eher schon sehe ich weitere perfide Machenschaften, siehe Reform des Sorgerechts, die das Mütterkreuz in verstärkter Ausführung ausgeben und verleihen.
S.