Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterhalt an 2 volljährige Kinder
#1
Huh[font=Courier]

Hallo Leidensgenossen,

bin zum ersten Mal hier auf Empfehlung von zwei Arbeitskollegen.
Habe große Unsicherheit in Bezug auf Fortführung meiner Unterhaltszahlungen an meine beiden volljährigen Kinder.
Die Fakten:

Bin 51, Vollzeit berufstätig als GuK, geschieden seit 2008, ledig, lebe alleine .
Schwerbehinderung von 60% liegt vor.
Zahle seit 2 Monaten pro Kind 215, €. Einen Betrag, den ich selber in Anlehnung an Düsseldorfer Tabelle und meinem bisherigen Einkommen abzgl. berufsbedingter Aufwendungen (5%) und Altersvorsorge (4%) bestimmt habe. Zusätzlich habe ich jedem Kind bis vor kurzem Taschengeld gezahlt, so dass jeder 250,- € erhalten hatte zzgl.Kosten für private Zusatzkrankenversicherung (insg. ca.40 €). Diese Zusätze musste ich aber zum 01.06. streichen, da sich meine Lebensumstände durch Trennung/Auszug-Umzug verändert und meine Kosten (Fixkosten) erheblich erhöht haben (ohne Unterhalt auf ca. 1300 €). Mein Netto liegt bei durchschn. zwischen 1500 - 19oo €, i Mittel bei 18oo €. Meine Kinder:

- Tochter M.: geboren 3/1994, also jetzt 20 Jahre alt, bei ihrer Mutter gemeldet, verbringt nach Beendigung ihres Abis seit 8/2013 aus Spaß an der Freud ein Jahr in Australien. Dafür hatte sie vorbereitend gekellnert. Sie finanziert ihre Reise durch ihr Kindergeld, meinen Unterhalt und Jobs vor Ort. Ihren Unterhalt und alles andere zahlte ich freiwillig fortführend nach Erreichen Ihres 18. LJ.. Seit drei Monaten von ihr aus kein Kontakt mehr, alte Trennungswunden. Über ihren Bruder ist mir bekannt, dass sie Ende des Monats zurückkehrt, danach nach etwa 2-3 Monaten erneut aufbricht, um ein halbes Jahr in Neuseeland zu verbringen. Ihre letzte Auskunft an mich war, dass sie im kommenden Jahr Psychologie studieren wolle. Derzeit erhält sie wohl noch das Kindergeld, weil sie dem Amt vorschwindelt, dass sie auf der vergeblichen Suche nach einem Praktikum sei . Zusätzlich hat sie für Medizinstudium beworben, aufgrund des NC`s aber auf Warteliste gesetzt worden. Oma und Opa sind gute Zahlungsgaranten bei Anlässen, aber über Vermögen (Sparbuch) oder Sonstiges weiß ich nichts Konkretes, ebenso nicht über die Höhe ihrer Verdienste. Sie ist ehrgeizig und materialistisch und hat mich nach der Scheidung regelrecht auch in übertragenem Sinne für alles "bezahlen" lassen (Schuld mir zugewiesen, also Kontakt gemindert und nur gemeldet, wenn sie Geld brauchte). habe ihr nach guter väterlicher Manier zu den Geburtstagen/Weihnachten etc. jeweils 100 € geschenkt und ihren Roller mitfinanziert., habe immer mein Möglichstes getan.

Frage: Wie soll ich mich verhalten?
Ich habe in den Foren gelesen, dass ich offenbar bereits zulange bezahle von wegen Überbrückung für vier Monate und zuviel wegen in Abzug bringen können von berufsbedingten Aufwendungen, Altersvorsorge, Jobeinkommen, Vermögen etc..Allerdings bin ich trotz Dü-Tabelle und Eurer Forenangaben überfordert mit der Errechnung eines Unterhaltes, sofern er ihr überhaupt noch zusteht??!!?
Soll ich einfach die Zahlung einstellen und abwarten?
Muss ich sie informieren?
Info: es besteht bei mir kein Unterhaltstitel und keines der Kinder hat einen Antrag auf Unterhalt ab 18 formuliert. Lief alles so auf freiwillig von mir.

Ihre Mutter arbeitet ebenfalls Vollzeit, geschätztes Einkommen 1200 Netto ( ist evtl. noch in Privatinsolvenz).
Meine eigene Privatinsolvenz ist seit Mitte 2012 gänzlich abgeschlossen. Während dieser zeit habe ich immer gezahlt, auch in Zeiten von berufsbedingten und medizinischen Rehamaßnahmen.

- Sohnemann F.:geboren 5/1996, also gerade 18 geworden, letzte Woche Abi fertig gemacht. Wohnt noch zuhause. Kontakt zu ihm unregelmäßig aber wohlwollender. Will jetzt ab Juli -nach Vorbild seiner Schwester- zu seiner Orientierung für etwa halbes Jahr in die Berge und dort neben klettern auf einer Hütte arbeiten zum jobben, evtl. aber auch nach Neuseeland seiner Schwester folgen. Studium will er nicht, weiß aber auch sonst noch nix! eventuell Ausbildungsstelle als ?? und ab???. Lieber Kerl aber faul, nicht so materialistisch eingestellt. Ich weiß, dass er durch Jobben recht wenig nebenher als Schüler verdient hat. Oma/Opa/Sparbuch wie oben.

Was soll ich tun bei ihm? Vier Monate zahlen und dann kürzen bzw. streichen ohne Ansage?

Kann mir jemand helfen und sagen, was ich tun kann? Ich
[/font]möchte fundiert gewappnet sein,wenns dann Stress gibt, und da bin ich mir sicher: von meiner Tochter wird er kommen!!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterhalt an 2 volljährige Kinder - von Aquarius63 - 11-06-2014, 16:14
RE: Unterhalt an 2 volljährige Kinder - von the notorious iglu - 11-06-2014, 16:22
RE: Unterhalt an 2 volljährige Kinder - von blue - 12-06-2014, 17:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leben in Spanien, Unterhalt für Volljährige in D Zahlmeister 7 9.134 05-01-2014, 16:07
Letzter Beitrag: p__
  Unterhalt Volljährige Biker 6 6.796 06-06-2013, 16:53
Letzter Beitrag: Biker
  Unterhalt an Volljährige cannibalized 6 8.345 04-06-2013, 18:23
Letzter Beitrag: cannibalized

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste