15-04-2014, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-04-2014, 19:14 von resistance01.)
Heißa, soeben öffne ich verwundert Gerichtspost.
Gestern den Antrag auf Ordnungsgeld gestellt, heute schon eine Erwiderung da?
Nächster Gedanke: Die KM hat Beschwerde gegen den letzten Umgangsbeschluss eingereicht? Oder hat sie ein ganz neues unsinniges Verfahren los getreten?
Des Rätsels Lösung: Sie hat natürlich Letzteres getan - Antrag auf einstweilige Anordnung vom 10.04.14 mit dem Inhalt, dass der Umgangsbeschluss vom 04.03.14 dahingehend geändert wird, dass Sohnemann ausnahmsweise die erste Hälfte der Osterferien bei ihr vebringt. Ein äußerst kluger Schachzug, der in der gegenwärtigen Situation auch von den erfahrensten Juristen nicht hätte besser ersonnen werden können!
Die Richterin hat sie selbstverständlich, höchst verägert über solchen Unfug, mit deutlichen Worte abgewatscht: Keine VKH, Antrag zurückgewiesen, Ermahnung.
Ich freue mich schon auf das Ordnungsgeld, das Mami ins Haus steht, aber sie hat es noch besser, sprich noch teurer für sich, gemacht.
Kaum zu fassen, dass sie tatsächlich auch einen Anwalt gefunden hat, der einen solchen Antrag ans Gericht schickt. Na ja, der wirkte schon in der mdl. Verhandlung zum Umgang wie der letzte Looser.
Gestern den Antrag auf Ordnungsgeld gestellt, heute schon eine Erwiderung da?
Nächster Gedanke: Die KM hat Beschwerde gegen den letzten Umgangsbeschluss eingereicht? Oder hat sie ein ganz neues unsinniges Verfahren los getreten?
Des Rätsels Lösung: Sie hat natürlich Letzteres getan - Antrag auf einstweilige Anordnung vom 10.04.14 mit dem Inhalt, dass der Umgangsbeschluss vom 04.03.14 dahingehend geändert wird, dass Sohnemann ausnahmsweise die erste Hälfte der Osterferien bei ihr vebringt. Ein äußerst kluger Schachzug, der in der gegenwärtigen Situation auch von den erfahrensten Juristen nicht hätte besser ersonnen werden können!
Die Richterin hat sie selbstverständlich, höchst verägert über solchen Unfug, mit deutlichen Worte abgewatscht: Keine VKH, Antrag zurückgewiesen, Ermahnung.

Ich freue mich schon auf das Ordnungsgeld, das Mami ins Haus steht, aber sie hat es noch besser, sprich noch teurer für sich, gemacht.
Kaum zu fassen, dass sie tatsächlich auch einen Anwalt gefunden hat, der einen solchen Antrag ans Gericht schickt. Na ja, der wirkte schon in der mdl. Verhandlung zum Umgang wie der letzte Looser.