Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erklärung Pfändung / Pfändungsfreigrenze / Pfändungstabelle
#5
Die Bank droht mir schon länger den Dispo zu kündigen, weswegen ich aktiv werden muss.

Insolvenz ist soweit nicht geplant, weil ich dann das Problem habe mir meine komplette berufliche Zukunft zu verbauen, weil ich dann meine Fortbildung nicht mehr zahlen kann. Ich muss mich nur noch bis Mitte nächsten Jahres retten. Danach kanns den Bach runter gehen.

Vorteil der Umschuldung in ein Kredit ist, dass der Dispo eheprägend war und wir gute Chancen haben dass die erhöhte Rate in der Unterhaltsberechnung mit berücksichtigt wird. Außerdem kann ich es mit der drohenden Kündigung des Dispos verteidigen, weil ich sonst von einem Tag auf den anderen sofort zahlungsunfähig gewesen wäre.

Natürlich werde ich nett und freundlich zum GV sein. Der kann ja für das alles nichts und macht nur seinen Job.

Ich muss erstmal die Erfolgsaussichten im Hauptsacheverfahren checken. Jetzt alles krachen zu lassen obwohl ich gute Argumente in der Hinterhand habe den Unterhalt auf ein erträgliches Maß zu drücken wäre, denke ich, auch falsch. Ich verschrotte ein Auto ja nicht, weil es eventuell kaputt gehen könnte sondern prüfe erstmal die Reparatur.

Was beinhaltet das "Schuldenbereinigungsverfahren" genau? Also was wird schon gemacht, was nicht? Was hat das für Konsequenzen für mich.

Wenn der GV wegen dem TU kommt und nichts findet, wird er wahrscheinlich eine EV verlangen. Wer wird alles von der EV informiert? Eigentlich doch nur die Gegenseite, also sollte es noch nicht in der Schufa auftauchen, oder? Erst bei Kontopfändung wird die Bank es ja der Schufa melden.

Was passiert, wenn ich die EV nicht abgebe? Denke mal ich mache mich generell verdächtig Vermögen zu verschleiern oder zu verstecken, oder? Was könnte mir drohen außer Erzwingungshaft?
Scheidung 2014 - Arm aber glücklich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erklärung Pfändung / Pfändungsfreigrenze / Pfändungstabelle - von Antragsgegner - 06-11-2013, 12:57
RE: Hilfe bei Formulierung einer Lohnklage zum PfÜB gegen den AG - von the notorious iglu - 20-03-2014, 20:52
RE: Hilfe bei Formulierung einer Lohnklage zum PfÜB gegen den AG - von the notorious iglu - 20-03-2014, 21:17
RE: Hilfe bei Formulierung einer Lohnklage zum PfÜB gegen den AG - von the notorious iglu - 23-03-2014, 20:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zuweisung der Wohnung (eidesstattliche Erklärung) Iwes2202 10 7.044 21-04-2018, 10:08
Letzter Beitrag: CheGuevara
  Erklärung zum Elterneinkommen Pleitegeier 4 4.094 13-07-2015, 15:42
Letzter Beitrag: CheGuevara

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste