(30-08-2013, 07:47)jessie17 schrieb: Hat jemand hier zufällig einen guten Einfall?
Es geht um folgenden Fall:
Herr M und Frau F sind schon länger getrennt. Scheidung läuft erst jetzt, sowie ein Unterhalts"streit" (falls man das schon so nennen kann).
Während der Ehe wurde ein Haus zusammen gekauft. Nach der Trennung zog Frau F aus dem Haus aus. Herr H tilgte die KRedite weiter. Vor einiger Zeit lief der Kredit aus und Herr H veranlasste einen neuen Kredit auf seinen Namen. Frau H ist aber noch im Grundbuch drin.
Der Fall ist total unklar. Es gibt 4 Personen: Herr M, Frau F (die von Herrn M getrennt ist), Herrn H, der die Kredite weiter tilgt (wieso tilgt der die Kredite von Herrn M und Frau F?) und schließlich Frau H (die noch im Grundbuch steht).
Frage ist erst einmal: In welcher Beziehung stehen Herr und Frau H zu Herrn M und Frau F? Und wer steht jetzt neben Frau H im Grundbuch? Und warum steht Frau H überhaupt im Grundbuch, wenn doch Herr M und Frau F das Haus während der Ehe erworben haben?
Also total undurchsichtig ohne die obigen Informationen.
Für den Fall, dass Herr M und Herr H identisch sind und auch Frau F und Frau H identisch sind, dann ist es so wie mein Vorschreiber geschrieben hat. Denn natürlich kann man einen (Mit)Eigentümer nicht einfach so gegen seinen Willen aus dem Haus "rauskriegen".