Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion zu: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
#2
Was mir in Bezug auf Deine Wohnungssituation auffällt:

Du bist wohl zeitweilig der gemeinsamen Wohnung verwiesen worden, wohnst aber mittlerweile wieder in der gemeinsamen Wohnung (wenn Du nicht beruflich auswärts bist).

D.h. Ihr verbringt das Trennungsjahr getrennt unter einem Dach. Habe ich das richtig verstanden?

In dem Fall solltest Du es tunlichst unterlassen, dass Deine Frau für Dich einkauft, kocht oder dergleichen. Wenn sie nämlich die Scheidung hinauszögern wollte, dann könnte sie auf der Basis argumentieren, Ihr wäret ja nicht wirklich getrennt gewesen. Und dann fängt das Trennungsjahr u.U. wieder von vorne an. Das kann für Dich gegebenenfalls teuer werden.

PS: So hasserfüllte, alberne Titulierungen wie "bi..." bringen nicht weiter und zeugen einfach nur von schlechtem Stil.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion zu: Die Hoffnung stirbt zuletzt. - von Theo - 08-08-2013, 08:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer zuletzt lacht... präsentiert: die Ex-Ehefrau als Alleinerbin einsetzen! pkarl 4 4.738 15-11-2018, 08:36
Letzter Beitrag: Austriake

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste