Oh Mann, ihr macht mir ja Mut. 
Tatsächlich verstehe ich (als Frau) nicht, warum derjenige Elternteil, der die ganzen Streits verursacht, besser zur Erziehung geeignet sein soll als der Elternteil, der seit Jahren auf allen möglichen Wegen versucht ein Einvernehmen zu finden.
Naja, am Donnerstag sind wir schlauer. Wobei ich fest damit rechne, dass die Richterin die Alleinsorge bei der KM belässt. Mag vielleicht sein dass sie feststellt, dass die KM teilweise erziehungsunfähig ist. Dem entgegen steht aber immernoch, dass die Streitereien eine gemeinsame Sorge vermutlich in den Augen der Richterin unmöglich machen, und die Alleinsorge dem Vater nicht übertragen werden kann, weil die Kids ja immer schon bei der KM wohnen, blablubb.
Eigentlich ein Armutszeugnis für unsere Gesetzgebung - da muss die alleinige Entscheidungsbefugnis über Kinder bei ihrer erzieherisch eingeschränkten Mutter bleiben, weil das besser ist als dem nachweislich uneingeschränkt einziehungsfähigen Vater eine Chance zu geben, es besser zu machen.
Was sendet das für ein Signal an Mütter? "Macht reichlich Ärger, und ihr werdet dafür vom Gericht belohnt!"
Speziell unserer KM wird es sagen "Mach bloss keine Mediation, denn dann könnte sich ja das Verhältnis zum KV verbessern und du müsstest die Sorgeberechtigung womöglich teilen!"
@ Popo - *lach* Der war gut !

Tatsächlich verstehe ich (als Frau) nicht, warum derjenige Elternteil, der die ganzen Streits verursacht, besser zur Erziehung geeignet sein soll als der Elternteil, der seit Jahren auf allen möglichen Wegen versucht ein Einvernehmen zu finden.
Naja, am Donnerstag sind wir schlauer. Wobei ich fest damit rechne, dass die Richterin die Alleinsorge bei der KM belässt. Mag vielleicht sein dass sie feststellt, dass die KM teilweise erziehungsunfähig ist. Dem entgegen steht aber immernoch, dass die Streitereien eine gemeinsame Sorge vermutlich in den Augen der Richterin unmöglich machen, und die Alleinsorge dem Vater nicht übertragen werden kann, weil die Kids ja immer schon bei der KM wohnen, blablubb.
Eigentlich ein Armutszeugnis für unsere Gesetzgebung - da muss die alleinige Entscheidungsbefugnis über Kinder bei ihrer erzieherisch eingeschränkten Mutter bleiben, weil das besser ist als dem nachweislich uneingeschränkt einziehungsfähigen Vater eine Chance zu geben, es besser zu machen.
Was sendet das für ein Signal an Mütter? "Macht reichlich Ärger, und ihr werdet dafür vom Gericht belohnt!"
Speziell unserer KM wird es sagen "Mach bloss keine Mediation, denn dann könnte sich ja das Verhältnis zum KV verbessern und du müsstest die Sorgeberechtigung womöglich teilen!"
@ Popo - *lach* Der war gut !