20-05-2013, 09:36
(3a) Alice macht weiter: Kachelmann: Propaganda & Recht (aliceschwarzer.de, ohne Datum)
Und sie versucht den Spiess umzudrehen, nicht nur, was den Titel ihres Beitrags im Verhältnis zu Kachelmanns "Recht und Gerechtigkeit" angeht, sondern auch, was die Wahrheit über ihre eigenen Aussagen und Glaubwürdigkeit betrifft - so schreibt sie:
- Alice und (oder gegen) die Wahrheit
Sie stellt fest "Die Klassenjustiz ist wieder eingeführt. Denn Litigation-PR ist eine Frage des Geldes. Dafür ist der Kachelmann-Prozess ein exemplarisches Beispiel." - In Klardeutsch unterstellt sie damit Kachelmann, der sich meiner Erinnerung nach, während des Prozesses und davor genau ein einziges Mal gegenüber der Presse äusserte, indem er vor dem Gefängnis sinngemäss sagte "Ich bin unschuldig", dass er irgendwie die Presse manipuliert hätte. (natürlich hat Alice keine Stimmung gemacht und 'nichts als die Wahrheit' berichtet.)
Der ganze Artikel ist ein Rundumschlag mit einem Gemisch völlig sachfremder Themen, wie Nachkriegszeit, jugendliche Autoknackerbanden, Prozessen von Vera Brühne, Monika Weimar usw., um zu dem unausweichlichen Schluss zu kommen:
Und abschliessen muss Alice natürlich mit ihrem Lieblingsthema:
Und sie versucht den Spiess umzudrehen, nicht nur, was den Titel ihres Beitrags im Verhältnis zu Kachelmanns "Recht und Gerechtigkeit" angeht, sondern auch, was die Wahrheit über ihre eigenen Aussagen und Glaubwürdigkeit betrifft - so schreibt sie:
Zitat:Sie alle werden eine Meinung zu dem Fall haben. Und Sie (fast) alle werden überzeugt sein, ich hätte geschrieben, der Angeklagte sei schuldig und seine Ex-Freundin sage nichts als die Wahrheit. Was falsch ist. Sie (fast) alle haben sich täuschen lassen. Auch Sie sind ein Opfer dessen, was wir hier Litigation-PR nennen.Na klar - aber als erstes müssen wir mal fragen, wer diesen Eindruck erzeugt hat. Zweifellos ist es eine Leistung eine Unwahrheit zu kommunizieren, ohne sie auszusprechen. Aber ob gesprochen oder durch geschicktes Verknüpfen von Zusammenhängen oder Aussagen anderer erregt, bleibt eine Unwahrheit doch eine Unwahrheit. Und zu ihrem Hang zu Unwahrheiten, gab es schon einen Beitrag von mir:
- Alice und (oder gegen) die Wahrheit
Sie stellt fest "Die Klassenjustiz ist wieder eingeführt. Denn Litigation-PR ist eine Frage des Geldes. Dafür ist der Kachelmann-Prozess ein exemplarisches Beispiel." - In Klardeutsch unterstellt sie damit Kachelmann, der sich meiner Erinnerung nach, während des Prozesses und davor genau ein einziges Mal gegenüber der Presse äusserte, indem er vor dem Gefängnis sinngemäss sagte "Ich bin unschuldig", dass er irgendwie die Presse manipuliert hätte. (natürlich hat Alice keine Stimmung gemacht und 'nichts als die Wahrheit' berichtet.)
Der ganze Artikel ist ein Rundumschlag mit einem Gemisch völlig sachfremder Themen, wie Nachkriegszeit, jugendliche Autoknackerbanden, Prozessen von Vera Brühne, Monika Weimar usw., um zu dem unausweichlichen Schluss zu kommen:
Zitat:ich hatte mir lediglich erlaubt, darauf aufmerksam zu machen, dass es sein könnte, dass das mutmaßliche Opfer die Wahrheit sagt. Doch das war schon zu viel.Ja - das war schon zu viel - denn die Wahrheit ist, dass Claudia Simone Dinkel von Anfang an gelogen und Tatsachen manipuliert hat.
Und abschliessen muss Alice natürlich mit ihrem Lieblingsthema:
Zitat:Von den geschätzten 90.000 Vergewaltigungen Jahr für Jahr allein in Deutschland sind laut internationaler Statistiken maximal drei Prozent Falschanschuldigungen. Doch nur ein Prozent wird letztendlich gesühnt. Und was ist mit den restlichen 86.800 mutmaßlichen Opfern? Die haben eben keine Litigation-PR-Berater.Wo hat die bloss ihre Statistiken her ? Es wäre ja auch ein Zeichen von Professionalität, wenn sie die Quelle angeben würde. Jedenfalls gibts auch andere Darstellungen http://www.wikimannia.org/Falschbeschuldigung
https://t.me/GenderFukc